Internet-Portal für Schifffahrt und Meerestechnik eröffnet
Neue Möglichkeiten für Kooperation und Innovation
Die Kooperation zwischen der maritimen Industrie in den strukturschwachen deutschen Küstenregionen zwischen Werften, Zulieferunternehmen, Dienstleistungsbetrieben, Reedereien und Forschungseinrichtungen soll mit einem Internetprojekt verbessert werden. Zur Erleichterung und Intensivierung enger Kooperationen in Forschung und Entwicklung sowie zur schnellen Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen hat das BMBF die erste deutschsprachige Kommunikationsplattform für Schifffahrt und Meerestechnik im Internet initiiert.
Das Onlineangebot soll bei der oft schwierigen Suche nach geeigneten Ansprech- und Kooperationspartnern für geplante Forschungs- und Entwicklungsprojekte helfen und wurde im Rahmen des BMBF-Forschungsprogramms 2000 - 2004 "Schifffahrt und Meerestechnik für das 21. Jahrhundert", das mit 180 Millionen Mark ausgestattet ist, errichtet. Es soll sich nicht nur auf Themen der traditionellen Schiffstechnik beschränken, sondern auch in Deutschland weniger etablierte Technologiefelder wie Meerestechnik und schifffahrtsorientierte Transportverlagerung einschließen, so das BMBF.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed