Segway bald in ganz Deutschland zugelassen

Bundesrat schafft Rechtsgrundlage für "elektronische Mobilitätshilfen"

Segways dürfen bald im ganzen Bundesgebiet am Straßenverkehr teilnehmen. Der Bundesrat hat dazu am 10. Juli 2009 einer Verordnung über "elektronische Mobilitätshilfen" zugestimmt.

Artikel veröffentlicht am ,

Der neuen Verordnung nach dürfen Segways und ähnliche elektrische Fortbewegungsmittel erst ab einem Mofaführerschein gefahren werden. Es gelten die üblichen Verkehrsregeln. Innerorts müssen Segway & Co. laut Verordnung auf Schutzstreifen, Radfahrstreifen, Radwegefurten und Radwegen genutzt werden. Sind diese nicht vorhanden, darf auch die Straße genutzt werden. Inner- und außerorts bleiben Autobahnen, Bundes- und Landstraßen sowie Kreisstraßen tabu, hier sind angrenzende Radwege zu nutzen. Auch Feldwirtschaftswege dürfen außerhalb von Ortschaften befahren werden.

Fahrer von elektronischen Mobilitätshilfen müssen auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen möglichst weit rechts fahren. Zudem dürfen sie nur hintereinander fahren, sich nicht an andere Fahrzeuge anhängen und nicht freihändig fahren. In Fahrradstraßen darf auch nebeneinander gefahren werden. Wenn ein Verbot für Fahrzeuge aller Art gilt, dann dürfen auch Segways nur geschoben werden. Sind keine Blinker vorhanden, müssen Richtungsänderungen durch Handzeichen angekündigt werden.

Abseits von der Straße, beispielsweise auf Radwegen, müssen Fahrer elektronischer Mobilitätshilfen ihre Geschwindigkeit an die Gegebenheiten anpassen. Fußgänger haben laut Verordnung Vorrang und Radfahrern ist das Überholen zu ermöglichen.

Die Straßenverkehrsbehörden können das Fahren auch auf anderen Verkehrsflächen erlauben, wie etwa in Fußgängerzonen. Damit sollen die in einigen Städten bereits mit Sondergenehmigungen eingeführten Segway-Stadtrundfahrten ermöglicht werden. Außerdem sollen behinderte Menschen die Mobilitätshilfe zwischen ihrer Wohnung und den generell zugelassenen Verkehrsflächen durchgängig nutzen können.

Empfehlung und Beschluss zur "Verordnung über die Teilnahme elektronischer Mobilitätshilfen am Verkehr und zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung" finden sich auf Bundesrat.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael M. 13. Okt 2010

Ich habe interesse an ein segway, wie teuer kommt es ??? gruss MM maatomi@arcor.de

Janette Kausch 28. Sep 2009

Ich habe einen Segway Vertrieb in Dänemark und bei mir kostet er nicht soviel wie in...

Mwhahaha 15. Jul 2009

Ich find das Ding geil ... wie die Leute sich immer am Griff festhalten und dann erst...

AgressivBiker 15. Jul 2009

Nein, wenn man hier über Vollpfosten rattert fährt man so schön erhöht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /