MTN, einer der größten Mobilfunkbetreiber Afrikas, steht laut des CEOs noch vor großen, komplexen Problemen. Mobiles Internet kann nur eine Minderheit der Kunden nutzen, die Telefone können oft maximal den 3G-Standard bedienen.
Südafrika stellt Frequenzen, um das LTE-Netz schneller auszubauen. Die Vorbereitung für 5G laufen auch hier bereits. Besonders Gebiete, in denen sich der Ausbau für die Konzerne nicht lohnt, sollen versorgt werden.
Update In der vergangenen Woche wurden fast zwei Millionen Zugangsdaten von Knuddels geleakt. Die Speicherung der Passwörter im Klartext sollte der Sicherheit der Mitglieder dienen. Die Schwachstelle steht möglicherweise fest.
Eigentlich sollte es schon im Mai 2018 so weit sein mit G.fast in München. Möglich wären 500 MBit/s in beide Richtungen. Derzeit bietet M-net über G.fast-Anschlüsse aber nur 150 MBit/s im Download an. Wir haben erfahren, warum.
Stadtnetzbetreiber und Zweckverbände haben ihren Standpunkt zu Open Access und dem Diginetz-Gesetz bereits oft dargelegt. Doch was sagt eigentlich der Kabelnetzbetreiber Unitymedia dazu?
Schwere Sicherheitslücke beim Chat-Anbieter Knuddels: Im Internet sind gehackte Daten von 1,8 Millionen Nutzern aufgetaucht. Die Passwörter sind im Klartext zu lesen, bestimmte Accounts wurden deaktiviert.
In einer Gemeinde, in der die Telekom schon Vectoring ausgebaut hat, versucht Deutsche Glasfaser 40 Prozent für FTTH zu gewinnen. Ob das gelingt, ist noch nicht klar.
Ein direktes Seekabel zwischen Afrika und Südamerika hat Huawei Marine Networks errichtet. Das soll international zu besseren Datenverbindungen führen.
Die Telekom hat wieder eine große Menge Anschlüsse mit Super-Vectoring und Vectoring verbessert. Damit steigt die Datenrate an über 3,3 Millionen Anschlüssen.
Vodafone verbessert seine Prepaid-Tarife. Callya-Kunden erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen ohne Preisaufschlag. Auch Zusatzoptionen erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen.
Swisscom hat einen 5G-Datenanruf im 3,5-GHz-Band durchgeführt. Dabei kam Netzausrüstung von Ericsson, ein Endgerät von Intel und eine SIM-Karte von Swisscom zum Einsatz.
Eine Entwicklung von Corning macht das oberirdische Verlegen von Glasfaser einfacher. Immer öfter fragen Gemeinden die Telekom, ob nicht ihre Masten genutzt werden können.
Die deutsche Automobilindustrie will eine 100-prozentige 5G-Abdeckung. Die Bundesnetzagentur ist bis zum Jahr 2022 zunächst mit 500 5G-Funkmasten zufrieden.
Unitymedia startet mit Conrad Connect sein erstes IoT-Projekt mit Lora. Der Kabelnetzbetreiber kann mit wenigen Sendern ein Dutzend Kilometer ausleuchten.
Die Telekom ist mit den Festlegungen zu 5G der Bundesnetzagentur nicht einverstanden und fürchtet eine Regulierung durch die Hintertür. Dies müsse geklärt werden, bevor die Telekom für das neue Netz investiere.
Ifa 2018 Das Volumen des Verkaufsmarkts für Kabelrouter liegt in Deutschland erst bei 45.000 Stück. Bei wachsender Nachfrage durch die Routerfreiheit dürfte sich auch mehr Vielfalt entwickeln.
Ifa 2018 Die Deutsche Telekom sucht einen Partner wie Vodafone, Tele Columbus oder 1&1 Versatel, um Berlin komplett mit FTTH zu versorgen. Das Unternehmen bietet an, die Hälfte der Kosten zu übernehmen.
Obwohl die Bundesnetzagentur den drei Mobilfunkbetreibern bei 5G sehr weit entgegengekommen ist, sieht United Internet noch Spielraum. Der Telefónica geht dieser wiederum zu weit.
Jeder Netzbetreiber soll laut Telekom den 5G-Ausbau für sich allein bewältigen. Das Unternehmen erwartet hohe Ausgaben für den neuen Standard, will aber keinen gemeinsamen Ausbau. United Internet hatte das gefordert.
Ifa 2018 Die Telekom hat auf der Ifa 2018 den neuen Hybridrouter Speedport Pro präsentiert. Er soll Festnetz und Mobilfunk bündeln und beherrscht alles von ADSL bis Fiber. Mit VDSL Supervectoring sind damit 250 MBit/s und über LTE 300 MBit/s möglich, was gebündelt 550 MBit/s ergibt.
Ifa 2018 Die Deutsche Telekom überarbeitet die Magenta-Mobil-Tarife. Drei Smartphone-Tarife erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen, das geht aber mit einer Preiserhöhung einher. Beim günstigsten und beim teuersten Tarif ändert sich nichts.
Auch 5G darf mit Zustimmung der Bundesnetzagentur Funklöcher haben. Die Konzerne haben ihre Interessen damit weitgehend durchgesetzt, auch was National Roaming und Zugangsverpflichtung anbelangt.
Vectoring wird in einem bayrischen Dorf ausgebaut, weil die Förderung nicht für FTTH für alle reicht. Und das ist laut der Deutschen Telekom kein Einzelfall.
Das digitale Antennenfernsehen DVB-T2 wechselt in verschiedenen Regionen den Kanal. Der Sendersuchlauf ist Folge der Digitalen Dividende II, bei der Rundfunkfrequenzen den Mobilfunkbetreibern verkauft wurden.
UpdateIfa 2018 Eine zweite Handynummer ohne VoIP-Einsatz oder Dual-SIM-Technik, das macht der Dienst Mypio möglich. So kann ein Smartphone nur für einige Wochen mit einer zweiten Rufnummer versehen werden - inklusive SMS-Unterstützung. Zudem können Nutzer unkompliziert die Ersatzrufnummer wechseln.
Vodafone Australia macht hohe Verluste und soll darum in einem Gemeinschaftsunternehmen mit TPG Telecom aufgehen. Damit entsteht ein kombinierter Mobilfunk- und Festnetzbetreiber.
Acer macht das Swift 5 noch schlanker und steckt in das 14-Zoll-Gehäuse ein 15-Zoll-Panel. Dazu kommen Intels Whiskey-Lake-Neuzugänge der achten Generation. Das Swift 3 bleibt etwa gleich groß, bekommt aber ein LTE-Modem und eine Geforce-MX-150-Grafikeinheit.
Das Kabelnetz kann auch den Mittelstand anbinden und hohe Datenraten bieten, versichert Unitymedia. Die Ängste des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft seien unbegründet.
Noch vor zwei Jahren galt der Ausbau mit Glasfaser als viel zu teuer. Jetzt findet ein geförderter Ausbau in der kleinen Gemeinde in großer Höhe statt: mit Vectoring.
Nokia wird von der EU gefördert und bekommt einen Kredit von der European Investment Bank. Der finnische Netzwerkausrüster schreibt Verluste und braucht Geld für die 5G-Entwicklung.
Seit Mai testet Vodafone in drei Städten in einer Live-Umgebung Docsis 3.1. Im Juni sagte der Firmenchef, dass in Kürze mit den ersten drei Gigabit-Städten gestartet werde. Doch sagen will man dazu im August noch immer nichts.
Kunden der Smartphone-Marken Ja Mobil und Penny Mobil haben nun die Wahl zwischen drei Telefon-Flatrates. Als Besonderheit muss der SMS-Versand in allen Tarifen pro versendete Nachricht bezahlt werden.
Der Anwender Rocket Internet stellt sich auf die Seite von United-Internet-Gründer Ralph Dommermuth. Ein vierter Mobilfunkbetreiber sei nötig oder das Ende des Industriestandortes Deutschland sei gekommen.
Huawei wehrt sich gegen den Ausschluss vom 5G-Markt in Australien, wenn nötig auch juristisch. In einer Stellungnahme geht man offen mit den alten Hintertür-Vorwürfen um.
Die Bahn hat Berichte bestätigt, nach denen sie plant, ihr Glasfasernetz zu vermarkten. Mit den Einnahmen soll das Netz dann weiter entlang des gesamten Schienennetzes erweitert werden.
Das Verhältnis zwischen Australien und China ist schon länger angespannt. Jetzt setzt der US-Bündnispartner die Vorgaben der dortigen Geheimdienste um und schließt Huawei von 5G aus.
Auch in dieser Woche hat Pyur (Tele Columbus) weiter massiv an der Börse verloren, weil mehrere größere Anleger die Aktie verkaufen. Auch der neue mögliche Pakt des Großaktionärs United Internet mit der Telekom ist kein gutes Zeichen.
In einem oberbayerischen Landkreis hatte die Telekom ihr Netz schon ausgebaut. Doch die Bürger haben sich für Deutsche Glasfaser entschieden. Jetzt lasse die Telekom die Leitungen zusammenbrechen, klagt ein Bürgermeister.