Deutsche Telekom: Magenta-Mobil-Tarife mit mehr Datenvolumen werden teurer
Die Deutsche Telekom überarbeitet die Magenta-Mobil-Tarife. Drei Smartphone-Tarife erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen, das geht aber mit einer Preiserhöhung einher. Beim günstigsten und beim teuersten Tarif ändert sich nichts.

Bei den Magenta-Mobil-Tarifen der Deutschen Telekom ändert sich einiges. Drei von fünf Tarifen werden mit mehr ungedrosseltem Datenvolumen bestückt. Dafür werden die Tarife aber auch etwas teurer. Nur die Tarife S, M und L werden angepasst. An dem Tarif XS ändert sich nichts, der XL wird minimal angepasst.
Magenta Mobil S kostet künftig 36,95 Euro statt bisher 34,95 Euro pro Monat. Für den Aufpreis gibt es monatlich ein ungedrosseltes Datenvolumen von 2,5 GByte statt bisher 2 GByte. Dabei wird das LTE-Netz der Deutschen Telekom verwendet und Kunden erhalten eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s sowie im Upload bis zu 50 MBit/s. Wenn das Inklusivvolumen aufgebraucht ist, wird die Geschwindigkeit auf 64 KBit/s im Download und 16 KBit/s im Upload gedrosselt. Zu allen Magenta-Mobil-Tarifen gehört eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze.
Der Tarif Magenta Mobil M steigt im Preis von bisher 44,95 Euro auf 46,95 Euro monatlich. Dafür gibt es statt bisher 4 GByte ungedrosseltes Datenvolumen 5 GByte. Zu diesem Tarif gehört die kostenlose Option Stream On Music, mit der viele Musik-Streaming-Dienste unterwegs konsumiert werden können, ohne dass dafür das Inklusivvolumen genutzt wird.
Im Tarif Magenta Mobil L erhöht sich das ungedrosselte Datenvolumen von 6 GByte auf 10 GByte im Monat. Dafür erhöhen sich die monatlichen Kosten von 54,95 Euro auf 56,95 Euro. Zu diesem Tarif gehören die beiden Stream-On-Optionen Music und Video. Damit können nicht nur verschiedene Musik-Streaming-Dienste, sondern auch Video-Streaming-Dienste genutzt werden, ohne dass das dabei anfallende Datenvolumen auf das ungedrosselte Datenvolumen angerechnet wird.
Eine kleine Änderung gibt es am Tarif Magenta Mobil XL, der eine ungedrosselte Datenflatrate enthält und monatlich weiterhin 79,95 Euro kostet. Bisher galt das EU-Roaming in diesem Tarif nicht in der Schweiz. Nun gilt in allen Magenta-Mobil-Tarifen das EU-Roaming auch in der Schweiz.
Alle drei neuen Magenta-Mobil-Tarife sind ab heute verfügbar.
Stream On wurde in der Vergangenheit von Verbraucherschützern und dem Chaos Computer Club kritisiert, da es deren Ansicht nach gegen das Konzept der Netzneutralität verstoße. "Mit diesem Schonprogramm für das Telekom-Netz wird nicht nur das Zweiklassen-Internet Realität, sondern auch der Wettbewerb um hohe Bandbreiten ausgebremst", sagt etwa CCC-Sprecher Linus Neumann.
Nach Ansicht der Bundesnetzagentur verstößt die Telekom mit ihrem Zero-Rating-Tarif Stream On gegen die europäischen Vorgaben zur Netzneutralität und zum Roaming. Daher hatte die Regulierungsbehörde die Tarifoption nur unter Auflagen gebilligt. Allerdings wehrt sich die Telekom mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Köln gegen die Forderungen. Obwohl das Eilverfahren bereits im März 2018 eingeleitet wurde, liegt noch immer keine Entscheidung vor. Das Gericht verwies Anfang August 2018 auf Anfrage von Golem.de darauf, "dass gerade in Eilverfahren aus dem Bereich des Telekommunikationsrechts die rechtliche Bearbeitung durch das Gericht einen ähnlichen Umfang wie eine Überprüfung im Hauptsacheverfahren hat".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du meinst wohl den Vodafone-Tarif Red S, in dem die angesprochenen 4 GB Inklusivvolumen...
Dazu nur ein Link nk als Antwort: https://www.chip.de/news/Zum-zweiten-Mal-in-Folge...
Ich finde, die Überschrift bringt es auf den Punkt. Die Telekom will eine Preiserhöhung...
Sobald die Telekom sowas in der Art macht, gibts das auch bei Vodafone. Damit wäre "von...