Deutsche Telekom: Magenta-Mobil-Tarife mit mehr Datenvolumen werden teurer

Die Deutsche Telekom überarbeitet die Magenta-Mobil-Tarife. Drei Smartphone-Tarife erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen, das geht aber mit einer Preiserhöhung einher. Beim günstigsten und beim teuersten Tarif ändert sich nichts.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekom überarbeitet die Magenta-Mobil-Tarife.
Telekom überarbeitet die Magenta-Mobil-Tarife. (Bild: Alexander Koerner/Getty Images)

Bei den Magenta-Mobil-Tarifen der Deutschen Telekom ändert sich einiges. Drei von fünf Tarifen werden mit mehr ungedrosseltem Datenvolumen bestückt. Dafür werden die Tarife aber auch etwas teurer. Nur die Tarife S, M und L werden angepasst. An dem Tarif XS ändert sich nichts, der XL wird minimal angepasst.

Magenta Mobil S kostet künftig 36,95 Euro statt bisher 34,95 Euro pro Monat. Für den Aufpreis gibt es monatlich ein ungedrosseltes Datenvolumen von 2,5 GByte statt bisher 2 GByte. Dabei wird das LTE-Netz der Deutschen Telekom verwendet und Kunden erhalten eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s sowie im Upload bis zu 50 MBit/s. Wenn das Inklusivvolumen aufgebraucht ist, wird die Geschwindigkeit auf 64 KBit/s im Download und 16 KBit/s im Upload gedrosselt. Zu allen Magenta-Mobil-Tarifen gehört eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze.

Der Tarif Magenta Mobil M steigt im Preis von bisher 44,95 Euro auf 46,95 Euro monatlich. Dafür gibt es statt bisher 4 GByte ungedrosseltes Datenvolumen 5 GByte. Zu diesem Tarif gehört die kostenlose Option Stream On Music, mit der viele Musik-Streaming-Dienste unterwegs konsumiert werden können, ohne dass dafür das Inklusivvolumen genutzt wird.

Im Tarif Magenta Mobil L erhöht sich das ungedrosselte Datenvolumen von 6 GByte auf 10 GByte im Monat. Dafür erhöhen sich die monatlichen Kosten von 54,95 Euro auf 56,95 Euro. Zu diesem Tarif gehören die beiden Stream-On-Optionen Music und Video. Damit können nicht nur verschiedene Musik-Streaming-Dienste, sondern auch Video-Streaming-Dienste genutzt werden, ohne dass das dabei anfallende Datenvolumen auf das ungedrosselte Datenvolumen angerechnet wird.

Eine kleine Änderung gibt es am Tarif Magenta Mobil XL, der eine ungedrosselte Datenflatrate enthält und monatlich weiterhin 79,95 Euro kostet. Bisher galt das EU-Roaming in diesem Tarif nicht in der Schweiz. Nun gilt in allen Magenta-Mobil-Tarifen das EU-Roaming auch in der Schweiz.

Alle drei neuen Magenta-Mobil-Tarife sind ab heute verfügbar.

Stream On wurde in der Vergangenheit von Verbraucherschützern und dem Chaos Computer Club kritisiert, da es deren Ansicht nach gegen das Konzept der Netzneutralität verstoße. "Mit diesem Schonprogramm für das Telekom-Netz wird nicht nur das Zweiklassen-Internet Realität, sondern auch der Wettbewerb um hohe Bandbreiten ausgebremst", sagt etwa CCC-Sprecher Linus Neumann.

Nach Ansicht der Bundesnetzagentur verstößt die Telekom mit ihrem Zero-Rating-Tarif Stream On gegen die europäischen Vorgaben zur Netzneutralität und zum Roaming. Daher hatte die Regulierungsbehörde die Tarifoption nur unter Auflagen gebilligt. Allerdings wehrt sich die Telekom mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Köln gegen die Forderungen. Obwohl das Eilverfahren bereits im März 2018 eingeleitet wurde, liegt noch immer keine Entscheidung vor. Das Gericht verwies Anfang August 2018 auf Anfrage von Golem.de darauf, "dass gerade in Eilverfahren aus dem Bereich des Telekommunikationsrechts die rechtliche Bearbeitung durch das Gericht einen ähnlichen Umfang wie eine Überprüfung im Hauptsacheverfahren hat".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SmilingStar 03. Sep 2018

Du meinst wohl den Vodafone-Tarif Red S, in dem die angesprochenen 4 GB Inklusivvolumen...

DerSteward 02. Sep 2018

Dazu nur ein Link nk als Antwort: https://www.chip.de/news/Zum-zweiten-Mal-in-Folge...

iu3h45iuh456 01. Sep 2018

Ich finde, die Überschrift bringt es auf den Punkt. Die Telekom will eine Preiserhöhung...

Anonymer Nutzer 31. Aug 2018

Sobald die Telekom sowas in der Art macht, gibts das auch bei Vodafone. Damit wäre "von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /