Mobilfunk: Rewe und Penny werten Smartphone-Tarife auf
Kunden der Smartphone-Marken Ja Mobil und Penny Mobil haben nun die Wahl zwischen drei Telefon-Flatrates. Als Besonderheit muss der SMS-Versand in allen Tarifen pro versendete Nachricht bezahlt werden.

Die Supermarktketten Rewe und Penny werten ihre Smartphone-Tarife Ja Mobil und Penny Mobil auf. Beide Anbieter liefern die gleiche Leistung in ihren Tarifen, die in Kooperation mit der Telekom-Tochter Congstar realisiert wird. Während die Konkurrenz längst Prepaid-Tarife mit Allnet-Flatrates für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze anbietet, sind Rewe und Penny noch längst nicht so weit. In allen Ja-Mobil- und Penny-Mobil-Tarifen wird jede versendete SMS einzeln mit 9 Cent pro Nachricht abgerechnet.
Die Tarife Smart und Smart Plus enthalten künftig eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze. Der Kunde kann nun also zwischen drei Tarifen wählen, die weiterhin angebotene Prepaid Allnet Flat ist unverändert vorhanden - nach wie vor ohne SMS-Flatrate.
Der Smart-Tarif kostet mit einer Laufzeit von vier Wochen 7,99 Euro und enthält neben besagter Telefonflatrate in alle deutschen Netze eine Datenflatrate mit einem ungedrosselten Datenvolumen von 1,5 GByte. Für 12,99 Euro gibt es die Option Smart Plus mit einer Laufzeit von vier Wochen. Dafür gibt es ein ungedrosseltes Datenvolumen von 3 GByte und ebenfalls eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze.
Der dritte Telefon-Flatrate-Tarif bleibt unverändert: Die Allnet-Flat-Option kostet für vier Wochen 19,99 Euro und enthält neben einer Telefonflatrate in alle deutschen Netze ein ungedrosseltes Datenvolumen von 5 GByte. Unverändert bleibt auch der Tarif Smart Basic. Er kostet für vier Wochen 4,99 Euro, enthält in dieser Zeit ein ungedrosseltes Datenvolumen von 400 MByte und umfasst 100 Freieinheiten für Telefonate in alle deutschen Netze. Alle weiteren Telefonminuten kosten 9 Cent. In allen Tarifen kostet der Versand jeder SMS 9 Cent. Die Tarifänderung gilt ab sofort für Neukunden und für Bestandskunden, sobald dieser erneut gebucht wird.
In allen Prepaid-Tarifen gibt es eine maximale Geschwindigkeit von 32 MBit/s, aber ohne LTE-Zugang. In der Drosselung beträgt die Maximalgeschwindigkeit 64 KBit/s. Alle Optionen müssen aufgrund der Laufzeit von vier Wochen 13-mal gebucht werden, um diese das ganze Jahr über nutzen zu können.
Congstar ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom und nutzt das Mobilfunknetz des Bonner Telekommunikationsunternehmens. Die beiden Marken Penny Mobil und Ja Mobil sind wiederum Partner von Congstar und verwenden ebenfalls das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Endlich sind auch Rewe und Penny dabei, ihre Tarife anzupassen. Grundsätzlich finde ich...
kann dir Vodafone CallYa Prepaid empfehlen. für unter 10¤ hast du LTE. Vodafone Flat und...
Da niemand in der Lage zu sein scheint, eine vernünftige Antwort zu geben : Meine...
Die Netzbetreiber haben 600¤ pro Bürger, bzw. viel mehr pro Handynutzer und wenn man den...