SAIL: Huawei stellt Seekabel zwischen Afrika und Südamerika fertig
Ein direktes Seekabel zwischen Afrika und Südamerika hat Huawei Marine Networks errichtet. Das soll international zu besseren Datenverbindungen führen.

Das Seekabel South-Atlantic-Inter-Link (SAIL) zwischen Kribi in Kamerun und Fortaleza in Brasilien ist fertiggestellt. Das gab Huawei Marine Networks bekannt. Das Seekabel hat eine Länge von fast 6.000 Kilometern.
Das Projekt wurde vollständig von Huawei Marine Networks durchgeführt, einem Bereich des privaten chinesischen Telekommunikationsausrüsters. Huawei Marine Networks ist ein Joint Venture von Huawei Technologies und der britischen Global Marine Systems. Das SAIL-Kabelsystem wurde seit seiner Entwicklung 2016 als Kommunikationsweg konzipiert, bei dem 100G- Übertragungstechnik zum Einsatz kommt, mit einer angestrebten Kapazität von 32 TBit/s über eine 4-Glasfaserpaar-Konfiguration. Bei dem Seekabel handelt es sich um eine gemeinsame Investition von der staatlichen China Unicom mit seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft, China Unicom do Brasil Telecomunicacoes und CAMTEL, einem Festnetz- und Mobilfunkbetreiber aus Kamerun.
Mit der Einführung von SAIL eröffnen sich gleichzeitig auch neue Routing-Pfade zwischen Afrika und Nordamerika sowie zwischen Europa und Südamerika, erklärte Huawei.
Kamerun freut sich über direkte Verbindung
Lu Yimin, Chef von China Unicom, sagte: "China hat strategische Partnerschaften mit Afrika und Südamerika."
Camtel-Geschäftsführer David Nkote erklärte: "Es ist eine große Freude, mit China Unicom und Huawei Marine beim Bau des SAIL-Kabelsystems zusammenzuarbeiten." SAIL sei das erste direkte Seekabel, das Afrika und Südamerika verbindet.
Die Baukosten sollen 130 Millionen US-Dollar betragen, wovon 81 Millionen US-Dollar von der Exim Bank of China und der Rest von Camtel finanziert werden sollen. Camtel hat von Unicom Mittel in Höhe von 17 Millionen US-Dollar erhalten.
SAIL wird das vierte Seekabel in Kamerun sein, das eine Anbindung an die Westküste Afrikas bietet. WACS, ACE und SAT-3/WASC verbinden Afrika mit Europa.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wielange wird es wohl dauern bis der erste Defekt zu beheben ist?