Antennenfernsehen: Kanalwechsel in verschiedenen DVB-T2-Regionen wegen LTE

Das digitale Antennenfernsehen DVB-T2 wechselt in verschiedenen Regionen den Kanal. Der Sendersuchlauf ist Folge der Digitalen Dividende II, bei der Rundfunkfrequenzen den Mobilfunkbetreibern verkauft wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Techniker bei Media Broadcast
Techniker bei Media Broadcast (Bild: Media Broadcast)

Media Broadcast muss im Herbst wegen der Digitalen Dividende II zahlreiche Kanalwechsel in verschiedenen Empfangsregionen durchführen. Das gab der Sendenetzbetreiber am 30. August 2018 bekannt. Die Zuschauer müssen nach dem Kanalwechsel einen Suchlauf an ihrem Empfangsgerät durchführen, um die DVB-T2-Programme sehen zu können.

Betroffen sind Stuttgart-Frauenkopf, Baden-Baden, Freiburg-Schönberg, Freiburg-Vogtsburg, Heidelberg-Königstuhl, Heidelberg-Königstuhl, Karlsruhe-Grünwettersbach, Mannheim und Pforzheim-Langenbrand in Baden-Württemberg. In Hessen wird umgeschaltet in Darmstadt, Frankfurt, Großer Feldberg, Habichtswald-Zierenberg, Kassel-Söhrewald und Wiesbaden-Hohe Wurzel. In Niedersachsen ist nur Osnabrück-Stadt betroffen, in Rheinland-Pfalz ist es die Stadt Koblenz und in Nordrhein-Westfalen sind es Bielefeld und Münster-Stadt. Dazu kommt Heusweiler-Schoksberg im Saarland und Magdeburg-Stadt in Sachsen-Anhalt.

Digitale Dividende II: Zusammenhängendes Frequenzband frei

Die bisher von DVB-T genutzten Rundfunkfrequenzen zwischen 698 und 786 MHz mussten für mobiles Breitband geräumt werden, was als Digitale Dividende II bezeichnet wurde. Die Bundesnetzagentur hatte die Frequenzen um 700 MHz für die LTE-Nutzung im Mobilfunk versteigert. Damit wurde ab dem Jahr 2017 schrittweise ein zusammenhängendes Frequenzband frei.

Media Broadcast ist Betreiber von terrestrischen Sendernetzen und Vermarkter der kostenpflichtigen Freenet-TV-Plattform. Ende März 2017 war in der ersten Welle das terrestrische Signal DVB-T in weiten Teilen Deutschlands abgeschaltet worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /