TV-Kabelnetz: Vodafones Docsis-3.1-Tests sind noch eine Geheimsache

Seit Mai testet Vodafone in drei Städten in einer Live-Umgebung Docsis 3.1. Im Juni sagte der Firmenchef, dass in Kürze mit den ersten drei Gigabit-Städten gestartet werde. Doch sagen will man dazu im August noch immer nichts.

Artikel veröffentlicht am ,
Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter
Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Vodafone beantwortet keine Anfragen zu seinen Pilotstädten, in denen derzeit der neue Kabelnetzstandard Docsis 3.1 eingeführt wird. Die ersten drei Gigabit-Städte Vodafones sind Nürnberg, Landshut und Dingolfing, wo seit Mai getestet wird. Vodafone-Sprecherin Heike Koring sagte Golem.de auf Anfrage: "Informationen zum Produkt kommunizieren wir, sobald der neue Geschwindigkeitsstandard in den ersten Städten und Gemeinden kommerziell an den Start geht. Bis dahin bitten wir Sie noch um Geduld."

Vodafone-Landeschef Hannes Ametsreiter hatte am 11. Juni 2018 auf der Cebit erklärt, dass im TV-Kabelnetz bereits in Kürze mit den ersten drei Gigabit-Städten gestartet werde.

"Wir bringen Docsis 3.1, wir verlegen Glasfaser, wir segmentieren. Der nächste Schritt sind 10 Gigabit pro Sekunde und dann symmetrisch. 2018 zünden wir die erste Ausbaustufe. In den nächsten neun Monaten bringen wir 20 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger ans Gigabit." Mehr als 70 Städte würden Gigabit-Datenraten erhalten, darunter auch Metropolen wie München und Hamburg. Damit wolle man auch bei hoher Auslastung laut Planung möglichst nicht unter 70 bis 80 Prozent der beworbenen Datenrate fallen, sagte Ametsreiter.

Docsis 3.1 in Live-Umgebung

Im Rahmen der Vorbereitungen läuft ein geplanter Test in einer Live-Umgebung, hieß es am 31. Mai 2018 aus dem Unternehmen. Ein Vodafone-Test-Teilnehmer berichtete Golem.de: "Die ersten Wochen lief es noch nicht stabil, es gab Ausfälle und hohen Packet-Lost, den ich mit dem Tool mtr ermittelt habe. Der zugesagte Upload von 100 MBit/s wurde nie annähernd erreicht." Die für Docsis 3.1 genutzten OFDMA-Kanäle hätten noch zu viele Störungen ausgewiesen, die durch fehlerhafte Hausinstallationen am Kabelstrang verursacht worden seien. Bei einem FUT-Teilnehmer waren Techniker der Cable Labs vor Ort, die Organisation, die die Docsis-Standards entwickelt.

Zudem habe es auch über Tage hinweg mehrfach Zeiten gegeben, in denen gar kein Traffic über die Leitung gegangen sei, obwohl der Router im Webinterface als online angezeigt worden sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pkVKN0BUAm 28. Aug 2018

Haben 400mbit von Vodafone, aber jeden Abend sind nur 9 Mbit verfügbar. Hotline meinte es...

Gunah 28. Aug 2018

hach immer wieder schön, wenn man nur eine Sache aus einem anderen Land vergleicht...

M.P. 27. Aug 2018

Soweit ich weiß, wird in Bochum der Upstream vom Kunden-Router zum CMTS immer noch rein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /