Nachdem E-Plus bereits zum 1. Februar die Tarife am Wochenende und in der City-Option auf 0,15 DM pro Minute gesenkt hat, werden nun zum 1. März auch Gespräche in das nationale Festnetz billiger.
Die Beliebtheit von Prepaid-Karten, mit denen Handy-Nutzer ein bestimmtes Gesprächsguthaben ohne Vertragsbindung bei einem Mobilfunkanbieter abtelefonieren können, wird in den kommenden Monaten weiter wachsen. Das zeigen die Ergebnisse einer Repräsentativ-Umfrage der Zeitschrift "connect", die das Berliner Forsa-Institut unter 1.000 Bundesbürgern durchgeführt hat.
T-Mobil zeigt auf der CeBIT neben einem GPRS-Testnetz vor allem neue WAP-Dienste. Außerdem kündigt man für den 1. April Preissenkungen für die Telly-Tarife an. Als erster Anbieter will man im Sommer ein flächendeckendes GPRS-Netz in Dienst nehmen.
Ab April können Mobilfunkkunden von Viag Interkom Kurznachrichten (SMS) per Handy an eine Faxnummer oder E-Mail-Adresse schicken. Ebenfalls neu: Planet-Interkom-Kunden, die auch E2 nutzen, erhalten eine SMS-Nachricht über eingegangene E-Mails.
Im D2-Netz telefonieren seit Montag 10 Millionen Kunden, gab das Unternehmen bekannt. "In ein bis zwei Jahren telefoniert bereits jeder zweite Deutsche mobil", so Jürgen von Kuczkowski, Vorsitzender der Geschäftsführung von Mannesmann Mobilfunk.
Ab 15. Februar 2000 senkt auch Viag Interkom für die Tarife Genion, Loop, citypartner und businesspartner die Preise am Wochenende auf 18 Pfennig pro Minute und zieht damit in der aktuellen Preisrunde der Mobilfunkbetreiber nach. Dieser Tarif ist für alle Gespräche innerhalb Deutschlands aus dem Viag-Interkom-Netz und in ländlichen Gebieten im Rahmen des National-Roaming-Abkommens mit T-Mobil aus dem D1-Netz gültig.