Mobilfunk: Telefónica schaltet 3G ab und LTE funktioniert nicht

Der Netzbetreiber Telefónica/O2 tröstet die Betroffenen in dem kleinen Ort Neuenburg damit, dass 2G weiterhin verfügbar sei.

Artikel veröffentlicht am ,
Teilnetz durch Fehler bei 3G-Abschaltung
Teilnetz durch Fehler bei 3G-Abschaltung (Bild: Telefonica/)

Seit Dezember ist in Neuenburg, einem Ortsteil der Gemeinde Zetel in Niedersachsen, das 3G-Netz abgeschaltet, doch die LTE-Einheit funktioniert dort nicht. Einen entsprechenden Bericht im O2-Nutzerforum hat der Mobilfunkbetreiber Telefónica bestätigt. Zuerst hatte das Onlinemagazin Teltarif darüber berichtet. Die gesamte Gemeinde Zetel in Friesland hat nur 11.800 Einwohner.

Ein bisher "seit Jahren zufriedener" Telefónica-Kunde beschwerte sich im O2-Nutzerforum, dass seit Dezember UMTS ausgeschaltet sei, ohne dass ein Ersatz für Datennutzung bestehe: "Wäre ja okay, wenn ich LTE hier hätte." Er sei nicht der einzige Betroffene in dem Ort, auch werde im "Live Check suggeriert, das alles okay ist". Dennoch laufe der Vertrag und damit auch die Kosten weiter, beklagte der Nutzer und fragte, warum der Netzbetreiber keine mobile Station aufstellt.

Telefónica-Sprecher Jörg Borm erklärte Golem.de auf Anfrage: "In 26340 Neuenburg bei Zetel haben wir am 17. Dezember eine alte UMTS-Anlage außer Betrieb genommen, GSM steht hier aber weiterhin zur Verfügung. Zeitgleich sollte die neue 4G-Anlage in Betrieb gehen. Dies hat leider nicht funktioniert, das bedauern wir sehr." Aufgrund der Feiertage seien Bautätigkeiten nur eingeschränkt möglich gewesen. Der technische Dienstleister sei beauftragt, sich schnellstmöglich um die LTE-Nachrüstung zu kümmern.

Ein weiterer Kunde berichtete bereits Ende Dezember 2020 im O2-Nutzerforum, dass ein neuer Sender in der Nähe von Grabstede einige Tage zuvor in Betrieb gegangen sei. "Wie du aber sehen kannst, strahlt der Turm zur Bundesstraße. Problem ist hier, dass Neuenburg tiefer gelegen ist, auch hindert der Wald das Signal. Daher langt der Mast leider nicht über die Bäume hinweg." In der weiteren Diskussion wird gefordert, dass Telefónica den Netzausbau zusammen mit der Community planen solle, die die Lage vor Ort genau kenne.

Telefónica Deutschland gab am 18. November 2020 bekannt, 3G bereits bis zum Jahresende 2021 abzuschalten. Das Frequenzspektrum bei 2.100 MHz solle ausschließlich für die 4G- und 5G-Standards eingesetzt werden.

Nachtrag vom 14. Januar 2021, 15:10 Uhr

Laut Telefónica-Sprecher Borm ist die Anlage heute on Air gegangen, womit das Problem gelöst sein sollte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Balion 15. Jan 2021

Mein Vorschlag wäre einfach nach der PLZ aus dem Vertrag zu gehen. Damit dürfte man den...

Ayparalido 15. Jan 2021

Ist das Dein Rechtsempfinden, oder kannst Du belegen, dass das schon irgendwer...

.02 Cents 15. Jan 2021

Diese schwarz-weiss Aufteilung in die guten Kämpfer für die Rechte der Entrechteten, und...

frostbitten king 15. Jan 2021

Mach ich seit Jahren so. Nur monatlich kündbare Sim-only Tarife. In Österreich ist es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. FTTH: Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu
    FTTH
    Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu

    Die Telekom hat im Februar 262.000 neue FTTH-Zugänge gebaut und damit insgesamt 5,7 Millionen Glasfaseranschlüsse geschaffen.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /