Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Nokia wird Mobilfunkprovider

Offenbar Auftritt auf japanischem Markt geplant. Der finnische Handyhersteller Nokia wird Mobilfunkprovider in Japan. Das berichten die großen Wirtschaftszeitungen des Landes, Nikkei und Yomiuri Shimbun. Geplant ist ein Auftritt mit der Luxusmarke Vertu.

50 MBit/s für 700-Einwohner-Dorf in Thüringen

Arcor startet Pilotprojekt für VDSL-Internet. Die Vodafone-Festnetztochter Arcor stattet Ballstädt, eine kleine Thüringer Gemeinde, mit Breitbandtechnik für 50-MBit/s-Internetzugänge aus. Der Ausbau kostet einen sechsstelligen Betrag, berichtet die Lokalpresse.

O2-Mobilfunknetz erreicht 99 Prozent der Bevölkerung

HSDPA-Ausbau wird Ende des Jahres abgeschlossen. Der Ausbau des Mobilfunknetzes von O2 schreitet voran. Der Netzbetreiber verkündet, dass das GSM-Netz nun 99 Prozent der deutschen Bevölkerung erreicht. Für das Unternehmen wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht, um bis Ende 2009 ein nahezu flächendeckendes GSM-Mobilfunknetz für Deutschland anzubieten zu können.
undefined

HTC Max 4G: Mobiltelefon mit WiMAX-Technik

Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN, 5-Megapixel-Kamera und GPS. Mit dem Max 4G stellt HTC ein Windows-Mobile-Smartphone mit WiMAX-Technik vor, das mit der HTC-eigenen TouchFlo-3D-Erweiterung versehen ist. Das Gerätedesign erinnert stark an den HTCs Touch HD, ebenso die Leistungsdaten. Zunächst wurde der Max 4G nur für den russischen Markt vorgestellt.

Congstar bietet DSL-Pakete mit FritzBox

FritzBox Fon WLAN 7170 bei DSL-Paketen dazubuchbar. Ab sofort bietet Congstar seinen Kunden bei der Bestellung eines DSL-Pakets die Option, eine FritzBox Fon WLAN 7170 dazuzukaufen. Parallel wird die Congstar DSL Box weiter angeboten. Je nach gewählter Vertragslaufzeit kostet die FritzBox 49,99 Euro oder 99,99 Euro.
undefined

Leerrohre für Glasfaser sollen in jede neue Straße

Baden-Württemberg wagt Vorstoß für mehr Breitband. Beim Straßenbau oder der Erschließung von Neubaugebieten sollen in Zukunft automatisch Leerrohre mitverlegt werden, um schnell Glasfaserleitungen einschieben zu können. Das hat Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, von den Kommunen gefordert.

QSC schreibt wieder schwarze Zahlen

"Operatives Geschäft entwickelt sich weiterhin sehr gut". Der Kölner Telekommunikationsbetreiber QSC schreibt wieder schwarze Zahlen. Nach vorläufigen Berechnungen lag das Konzernergebnis im dritten Quartal bei 2,1 Millionen Euro. Insgesamt schaltete QSC im Berichtszeitraum 71.100 DSL-Leitungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mehrere 100 MBit/s mit TV-Kabel-Internet (Update)

"Kabelnetzunternehmen können auf Glasfaser-Rummel verzichten". Kabel-TV-Unternehmen mit Hybrid-Fiber-Coax-Netzen (HFC-Netzen) sehen sich für die Zukunft bestens gerüstet, da ihre Infrastruktur bereits zu einem großen Teil aus Glasfaser besteht. Durch Ausbau auf DOCSIS 3.0 seien Datenraten von einigen 100 MBit/s möglich.

T-Mobile verändert Prepaidtarif XtraCard (Update 2)

Minutenpreise für Anrufe in Fremdnetze werden günstiger. Den Prepaidtarif XtraCard überarbeitet T-Mobile und die Gesprächsminute für Anrufe in die Mobilfunknetze von Vodafone, O2 oder E-Plus und in das deutsche Festnetz kosten nur noch 19 Cent in der Minute. Zuvor lag der Minutenpreis für solche Telefonate bei 29 Cent. Unverändert kosten netzinterne Anrufe 5 Cent in der Minute.

Kabel Deutschland will Konkurrenten kaufen

Kartellamt würde Aktivitäten im Internet- und Telefonbereich berücksichtigen. Kabel Deutschland will die drei großen Kabelnetzbetreiber zusammenführen. Unitymedia, die Nummer zwei am Markt, muss die Börsenpläne derweil auf Eis legen. Ein möglicher Verkauf scheint eine Option zu sein.

Vodafone: ICQ und Co auf dem Handy für drei Monate gratis

Monatliche Gebühren fallen ab Ende Januar 2009 an. Vodafone bietet Kunden einen kostenlosen Instant-Messenger-Client für Mobiltelefone an. Monatliche Gebühren von 4,95 Euro fallen ab Ende Januar 2009 an. Zum gleichen Preis können T-Mobile-Kunden seit Oktober 2008 über eine entsprechende Handysoftware Instant Messages austauschen.

Simyos mobiler Datentarif: 1 GByte für 10 Euro (Update)

Datenvolumen gilt für eine Laufzeit von bis zu 30 Tagen. Handy-Internetflat 1GB nennt Simyo einen neuen Datentarif, der in 30 Tagen ein Datenvolumen von 1 GByte abdeckt. Ab Mitte November 2008 ist der neue Tarif buchbar, der 9,90 Euro kostet. Wie bei Simyo üblich wird auch hierfür das E-Plus-Netz verwendet, so dass Kunden auf HSDPA-Geschwindigkeit verzichten müssen.

Mobile 3.0 gibt Lizenz zurück

Firmenchef Gröger hofft nun auf WiMAX. Das Konsortium Mobile 3.0 gibt in diesen Tagen seine Lizenz für den bundesweiten Betrieb von mobilem DVB-H-Fernsehen zurück. Das hatten die Landesmedienanstalten gefordert. Der Firmenchef glaubt aber weiter an das Projekt - mit WiMAX im Jahr 2015.

Genion S von O2 künftig mit Grundgebühr

Preis für die Telefonminute in deutsche Netze erhöht sich. Ab 1. November 2008 müssen Neukunden für den Tarif Genion S eine monatliche Grundgebühr von 2,50 Euro bezahlen. Außerdem erhöhen sich die Kosten für Telefongespräche, so dass der Tarif weniger attraktiv wird. Noch gibt es Genion S ohne monatliche Gebühr und mit niedrigeren Minutenpreisen.

Umweltschützer greifen Regierung wegen Handystrahlung an

BUND fordert Übergang zu mobilen optischen Übertragungstechniken. BUND-Chef Hubert Weiger hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) wegen seiner Behauptung kritisiert, Mobilfunkstrahlung schade erwachsenen Handynutzern nicht. Weiger fordert mobile optische Übertragungstechniken als gesundheitsverträglichere Alternative und deutlich schärfere Grenzwerte.

E-Plus: "Schnelle Datenverbindungen werden kaum benötigt"

Netzbetreiber weiter ohne echtes Geschäftsmodell für mobiles Internet. Der Mobilfunkbetreiber E-Plus rät zur Vorsicht beim Ausbau des mobilen Internet. "Wir befinden uns in einem Investitionsdilemma", sagte der E-Plus-Chef. Wer sein Netz mit viel Aufwand für schnelle Datenübertragung aufrüste, laufe Gefahr, die Kosten nicht wieder hereinzuholen.

US-Verbraucherschützer protestieren gegen Alltel-Verkauf

Übernahme durch Verizon soll Wettbewerb auf dem US-Mobilfunkmarkt gefährden. Verbraucherschützer in den USA protestieren gegen die Übernahme des Mobilfunkanbieters Alltel durch Verizon Wireless. Die Transaktion gefährde den Wettbewerb auf dem US-Mobilfunkmarkt, begründet der Public Interest Spectrum Trust.

BT klagt erfolgreich gegen Vorratsdatenspeicherung

Umstrittene Massenüberwachung durch Berliner Richter ausgesetzt. Der Telekommunikationskonzern BT (British Telecom) war mit einer Klage gegen die Vorratsdatenspeicherung erfolgreich. BT Deutschland hat eine Aussetzung der umstrittenen Überwachungsanordnung erwirkt, weil die entschädigungslose Vorratsdatenspeicherung verfassungswidrig sein könnte.
undefined

Intel zeigt MID-Plattform Moorestown in Aktion

Stromverbrauch soll im Vergleich zu Atom-basierten MIDs deutlich sinken. Intel hat auf dem Intel Developer Forum in Taiwan ein MID (Mobile Internet Device) auf Basis der kommenden Moorestown-Plattform vorgeführt. Das Design, das einem extrabreiten iPhone ähnelt, zeigte Intel zwar schon 2007, diesmal handelte es sich aber um ein funktionierendes Gerät, in dem bereits Moorestown-Chips stecken.

Telekom: 100 MBit/s-Glasfasernetz gemeinsam mit Konkurrenten

Verhandlungen mit Netcologne und anderen angelaufen. Die Deutsche Telekom verhandelt mit Wettbewerbern über den gemeinsamen Ausbau ihres Glasfasernetzes. Festnetzchef Timotheus Höttges soll bereits mit der Kölner Gesellschaft Netcologne Gespräche über eine Zusammenarbeit in Aachen führen. Weitere Partnerschaften sind geplant.

Mpass soll den Onlineeinkauf sicherer machen

Internetbezahlsystem wird an das Mobiltelefon gebunden. Vodafone und O2 haben das Bezahlsystem Mpass gestartet, das eigentlich schon seit Frühjahr 2008 verfügbar sein sollte. Es verspricht vor allem höhere Sicherheit, denn jede Bezahlung in einem Onlineshop verlangt eine SMS-Bestätigung.

Mobiles Internet sollte nicht mehr als 10 Euro kosten

Hohe Preise bremsen die Verbreitung. Rund 10 Millionen Deutsche nutzen bereits ihr Mobiltelefon als Zugang zum Internet. Doch "nur wenn die Dienste einen wirklichen Mehrwert bieten und zu akzeptablen, transparenten Preisen angeboten werden, wird sich Mobile Internet im Massenmarkt etablieren", erklärt Klaus Böhm, Director Media bei dem IT-Berater Deloitte. Experten schätzen einen Preis von 10 Euro als massenmarktfähig ein.

Und wieder ein Sicherheitsleck bei der Deutschen Telekom

Daten von Millionen T-Mobile-Kunden waren manipulierbar. Kurz nach dem Bekanntwerden des Diebstahls von über 17 Millionen Kundendaten bei dem Mobilfunkbetreiber T-Mobile ist eine weitere gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht. So konnten bis vor kurzem die Daten von über 30 Millionen T-Mobile-Kunden inklusive deren Bankdaten von überall abgerufen und sogar manipuliert werden. Dazu genügten einige wenige Benutzerangaben und ein einfaches Passwort, berichtet der Spiegel. Die Telekom will die Lücke nun geschlossen haben.

Vodafone bringt MusicFinder als Handysoftware

Dienst nutzt Shazams Datenbanken mit mehr als 6 Millionen Musikstücken. Ende Oktober 2008 veröffentlicht Vodafone eine Handysoftware namens MusicFinder, mit der sich Musikstücke identifizieren lassen. Mit dem Handy muss nur eine Musikpassage aufgezeichnet werden und die Software enthüllt Liedtitel, Interpret und weitere Informationen. Die Software bietet eine direkte Anbindung an Vodafones MusicShop.

O2 bietet Mobilfunk-Flatrate für monatlich 15 Euro

Tarif umfasst Telefonate ins deutsche Festnetz und zu O2-Kunden. Ab 15. Oktober 2008 bietet O2 eine neue Telefon-Flatrate an, die monatlich 15 Euro kostet. Der Tarif heißt Handy Flatrate, hat eine Mindestvertragslaufzeit von nur sechs Monaten und gleicht ansonsten dem Tarif Genion L. Im Preis sind alle Telefonate in das deutsche Festnetz sowie zu O2-Anschlüssen enthalten.

Studie: Viele Deutsche kümmern sich nicht um Mobilfunkkosten

60 Prozent kennen den Minutenpreis ihres Mobilfunktarifs nicht. 60 Prozent der Befragten gaben in einer jüngst durchgeführten Umfrage von TNS Infratest an, den Minutenpreis für einen Anruf mit ihrem Handy zu einem anderen Handy nicht zu kennen. Laut der Studie steigt die Unwissenheit mit dem Alter und bei geringem Einkommen. Nach den Gründen für diese Unkenntnis wurde nicht gefragt.

T-Mobile: Einstiegstarif für das iPhone 3G verschlechtert

Complete-S-Tarif umfasst nur noch ein monatliches Datenvolumen von 200 MByte. T-Mobile hat die Leistungen für den Complete-S-Tarif für das iPhone 3G verschlechtert. Fortan erhalten Neukunden nur noch ein Datenvolumen von 200 MByte im Monat, bisher erhielt der Kunde zum gleichen Preis 500 MByte. Abermals wurde der Tarif Complete S zeitlich begrenzt. T-Mobile will ihn nur bis zum 31. Januar 2009 anbieten. Was danach passiert, ist nicht bekannt.

Nokia kauft Instant-Messaging-Experten für Mobiltelefone

Verleibt sich Oz Communications aus Kanada ein. Der finnische Handyhersteller Nokia kauft Oz Communications, einen kanadischen Instant-Messaging-Experten für Mobiltelefone. Das Privatunternehmen aus Montreal mit 220 Beschäftigten hat in den fünf Jahren seines Bestehens Risikokapital in Höhe von 71 Millionen US-Dollar eingesammelt. Nokia hatte zuvor den Ausstieg aus dem Markt für eigene Push-E-Mail-Dienste für Unternehmenskunden erklärt.

Bundesland Sachsen stellt Verwaltung auf All-IP-Netz um

Wählbare Bandbreite bis 600 MBit/s. Die Telekom-Tochter T-Systems und das Bundesland Sachsen starten heute das neue Sächsische Verwaltungsnetz (SVN). Bis Mitte 2009 werden rund 2.700 Verwaltungseinrichtungen des Landes und seiner Kommunen an ein flächendeckendes IP-Netz angeschlossen. In das Netz integriert sind Server für IP-Telefonie, zentrale IT-Verfahren und E-Government-Dienste sowie Formularserver.

Nokia gibt Intellisync-Business-Produkte auf

Geschäft mit Sicherheitshardware für Firmenkunden wird an Investor verkauft. Der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia macht einen Rückzieher bei Wireless E-Mail, Device Management und Application Sync für Unternehmenskunden. Künftig empfiehlt Nokia hier Produkte von IBM, Microsoft und Cisco Systems. Zudem wird das Geschäft mit Sicherheitshardware für Firmenkunden verkauft.

Finanzspritze für Iridium

Neuer Name und Börsengang nach Fusion. Der Satellitentelefonieanbieter Iridium ist mit einem Investmentunternehmen fusioniert und erhält eine Finanzspritze. Mit dem Geld kann Iridium seine Schulden begleichen und beginnen, eine neue Satellitengeneration zu bauen.

Skobbler: Kostenlose Navigation mit lokaler Suche fürs Handy

Öffentlicher Betatest gestartet. Die Navigon-Tochterfirma Skobbler bietet eine gleichnamige Navigationssoftware für Mobiltelefone an, die kostenlos genutzt werden kann. Darüber erhält der Anwender standortbasierte Daten, um etwa Geschäfte, Geldautomaten oder Restaurants in der Nähe zu finden. Eine spezielle Darstellung in Skobbler soll die Fußgängernavigation vereinfachen.
undefined

Leicht & robust: Neue Toughbooks für den Geschäftsalltag

14-Zoll-Breitbild-Modell mit ausklappbarem Henkel und zwei 12-Zoll-Notebooks. Panasonic hat robuste, leichte und lange durchhaltende Notebooks für den geschäftlichen Einsatz vorgestellt. Darunter ist neben 12-Zoll-Modellen auch das Toughbook Executive CF-F8 mit 14-Zoll-Breitbild-LCD, das sich mit einem ausklappbaren Tragegriff und einem Gewicht von 1,66 kg auch für längeres Umhertragen eignen soll.
undefined

Samsung SGH-L700: UMTS-Mobiltelefon mit 2-Megapixel-Kamera

Samsung-Handy mit Stereo-Bluetooth und Micro-SD-Kartensteckplatz. Mit dem SGH-L700 hat Samsung ein UMTS-Handy vorgestellt, das sich vornehmlich an Einsteiger richtet. Es ist mit einer 2-Megapixel-Kamera und einem Micro-SD-Card-Steckplatz ausgestattet. Bis zu 8 GByte an Daten können auf einer Speicherkarte genutzt werden, die aber nicht zum Lieferumfang gehört.

Studie: Umsatz mit mobilen Datendiensten verdreifacht sich

Bitkom hofft auf klingelnde Kassen durch UMTS. Der Umsatz mit mobilen Datendiensten ohne SMS und MMS soll sich in Deutschland von 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2007 auf 5,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 mehr als verdreifachen. Das ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Goldmedia und des IT-Branchenverbands Bitkom.

EU-Kommission will Roamingpreise weiter senken

SMS aus dem europäischen Ausland ab Juli 2009 für höchstens 11 Cent. Die EU-Kommission will die Preise für SMS aus dem europäischen Ausland weiter senken. Nach Vorstellungen der Kommission sollen die Textnachrichten nicht mehr als 11 Cent kosten. Die Änderungen sollen ab 1. Juli 2009 in Kraft treten. Außerdem will die Kommission das Sprachroaming bis Juli 2012 noch einmal günstiger machen.

Notebookhersteller rücken von Blu-ray ab

Acer und Asustek stellen Produktroadmap um. Weil Notebooks mit Blu-ray-Laufwerk wegen schleppender Nachfrage weiterhin zu den teuersten Geräten gehören, gehen erste Laptophersteller vorsichtig auf Distanz. Vor dem Hintergrund einer sich abkühlenden Weltwirtschaft stellen Acer und Asustek ihre Produktplanungen um.
undefined

Erste Details zu HTCs Android-Smartphone

Alle Google-Angebote einfach nutzbar, Google Mail ist Pflicht. Kurz vor der offiziellen Vorstellung des ersten Google-Handys am heutigen Dienstag sind konkrete Details zu dem Gerät auf einer T-Mobile-Website aufgetaucht. Demnach will T-Mobile USA das Smartphone nur in Gegenden verkaufen, wo der Mobilfunkanbieter bereits 3G-Netze betreibt.

O2 aktiviert EDGE im Mobilfunknetz

Vollständige Netzabdeckung bis Ende 2009 geplant. Das Mobilfunknetz von O2 in Deutschland unterstützt neuerdings auch den schnellen Datenfunk EDGE. In Süddeutschland können O2-Kunden bereits mit EDGE-fähigen Mobiltelefonen ins Internet gehen, die übrigen Regionen werden in den kommenden Tagen dazugeschaltet. Der HSDPA-Ausbau kommt ebenfalls voran.

Telekom will mehr Geld von Call-by-Call-Anbietern

Preise für Carrier Selection könnten kräftig steigen. Die Deutsche Telekom hat bei der Bundesnetzagentur eine kräftige Anhebung der Gebühren beantragt, die für die Zusammenschaltung mit fremden Netzen kassiert werden. Call-by-Call- und Preselection-Anbieter könnten gezwungen sein, die Endkundenpreise anzuheben.

T-Mobile bringt iPhone 3G als Prepaid-Paket

Alle Modelle vom iPhone 3G neuerdings auch mit Max-Tarifen kombinierbar. Ab dem 1. Oktober 2008 bietet T-Mobile das iPhone 3G auch mit einem Prepaid-Tarif an. Allerdings wird es nur das 8-GByte-Modell des iPhone 3G ohne Vertrag geben. Als weitere Neuerung wird es iPhone-Käufern möglich sein, das Apple-Smartphone auch in Verbindung mit den beiden Max-Flatrate-Tarifen von T-Mobile zu erwerben.

Protest gegen Abfindungen für Alcatel-Lucent-Topmanager

Unterschriftenkampage von 17 Gewerkschaften in acht Ländern gestartet. Die Gewerkschaften der Beschäftigten des Telekommunikationsausrüsters Alcatel-Lucent haben eine Kampagne gegen hohe Abfindungszahlungen für das frühere Topmanagement gestartet. Bisher haben 6.000 Mitarbeiter unterschrieben.

Japan hat die beste Infrastruktur für Breitband-Internet

Deutschland dümpelt auf Platz 9. Japan verfügt durch seine Glasfasernetze über die weltweit beste Infrastruktur für Breitbanddienste. Das ergab eine Untersuchung von zwei europäischen Universitäten, finanziert von Cisco Systems. Schweden liegt an zweiter Stelle, gefolgt von den Niederlanden. Deutschland dümpelt auf Platz 9, noch hinter Lettland, der Schweiz und Litauen.
undefined

Angetestet: Palms Treo Pro mit bescheidener Tastatur

HSDPA-Smartphone mit Windows Mobile 6.1, WLAN und GPS-Empfänger. Palm bringt Ende September 2008 den Nachfolger des Treo 750 auf den deutschen Markt. Das aktuelle Smartphone von Palm läuft unter Windows Mobile 6.1 und ist mit HSDPA und WLAN ausgestattet. Ein GPS-Empfänger soll den Weg zu geschäftlichen oder privaten Terminen zeigen. Außerdem sind wie bei Palm üblich ein Touchscreen und eine QWERTZ-Tastatur integriert. Ob der Neue von Palm überzeugen kann, verrät der Kurztest.

16 Prozent der Deutschen nutzen Internet auf dem Handy

E-Mail und Nachrichten am gefragtesten. Rund 16 Prozent der Deutschen gehen mit ihrem Mobiltelefon ins Internet. Nach einer repräsentativen Studie von TNS Infratest nutzen circa 10,4 Millionen Menschen ab 14 Jahren ihr Handy zum Surfen und für den Versand und Empfang von E-Mails. Im Web dominiert der Aufruf von Suchmaschinen und die Abfrage von aktuellen Nachrichten, Sportinformationen oder des Wetterberichts.