Telekom: 100 MBit/s-Glasfasernetz gemeinsam mit Konkurrenten

Verhandlungen mit Netcologne und anderen angelaufen

Die Deutsche Telekom verhandelt mit Wettbewerbern über den gemeinsamen Ausbau ihres Glasfasernetzes. Festnetzchef Timotheus Höttges soll bereits mit der Kölner Gesellschaft Netcologne Gespräche über eine Zusammenarbeit in Aachen führen. Weitere Partnerschaften sind geplant.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Telekom rückt offenbar von ihrem Konzept ab, ihr Glasfasernetzwerk im Alleingang aufzubauen. Ein neuer Plan sieht nach Informationen der Wirtschaftswoche vor, gemeinsam mit Konkurrenten Glasfaser für Anbindungen mit 100 MBit/s bis in die Keller der Endkunden zu verlegen. Die Stadtgebiete teilen die Partner untereinander auf und nutzen dann jeweils auch das Netz des anderen.

"Wir prüfen verschiedene Optionen, um möglichst wirtschaftlich viele Regionen in Deutschland mit Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur auszubauen", bestätigt die Telekom gegenüber dem Magazin. "Wir sind dabei auch für einen gemeinsamen Ausbau in Bereichen offen, die wir alleine nicht erschließen würden." Das Kartellamt, das die Kooperationen genehmigen muss, sei schon informiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


me7373 01. Sep 2009

Sorry, aber dann holt man sich eine Standleitung als Firma und holt sich nicht DSL. Also...

heutemalich 20. Okt 2008

Woher nimmst Du diese Erkenntnis? Ich für meinen Teil lade legal Filme herunter, auch...

Interessant 20. Okt 2008

Wie hoch ist denn bei 100Mbit Downstream, der Upstream?

dfahrtajztmn 20. Okt 2008

100 down und 10 up sollten doch langen... eure prons übers netz an kumpels per...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Open by Default: Hessen bekommt Open-Data-Gesetz
    Open by Default
    Hessen bekommt Open-Data-Gesetz

    Das Open-Data-Gesetz soll laut Regierung ein Open-by-default-Prinzip umsetzen, enthält aber zahlreiche Einschränkungen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /