Bundesland Sachsen stellt Verwaltung auf All-IP-Netz um

Wählbare Bandbreite bis 600 MBit/s

Die Telekom-Tochter T-Systems und das Bundesland Sachsen starten heute das neue Sächsische Verwaltungsnetz (SVN). Bis Mitte 2009 werden rund 2.700 Verwaltungseinrichtungen des Landes und seiner Kommunen an ein flächendeckendes IP-Netz angeschlossen. In das Netz integriert sind Server für IP-Telefonie, zentrale IT-Verfahren und E-Government-Dienste sowie Formularserver.

Artikel veröffentlicht am ,

Sachsens Innenminister Albrecht Buttolo (CDU) hat am 30. September 2008 gemeinsam mit Vertretern der Kommunen den Start zum neuen Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN) erklärt. Zum 1. Oktober 2008 beginnt die Umstellung auf eine flächendeckende gemeinsame Kommunikationsplattform für Daten und Sprache für ganz Sachsen.

Die wählbare Bandbreite liegt zwischen 512 KBit/s und 600 MBit/s. Alle Verwaltungsebenen sollen das All-IP-Netz durchgängig für Daten und Sprache nutzen. Landesbehörden, 1.500 Schulen, Polizeien, Landratsämter, Gemeinden und Bürgerbüros werden schrittweise mit IP-Telefonen ausstattet, ebenso wie die Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Außerdem können die Verwaltungen auf zentrale Dienste wie Outlook-Verzeichnis oder Videokonferenzen zugreifen, die vom Rechenzentrum bereitgestellt werden.

Der bisherige InfoHighway Landesverwaltung und das Kommunale Datennetz (KDN) werden durch das SVN ersetzt. Insgesamt ist beabsichtigt, rund 2.700 Behörden bis Mitte 2009 anzuschließen.

Die Zuschläge für eine Vertragslaufzeit von zunächst fünf Jahren erhielten T-Systems Enterprise und BT Germany. BT ist für die Anbindung an das öffentliche Sprachnetz und den Bereich Mobilkommunikation zuständig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trächtige Tröllin 01. Okt 2008

Mehr Infos unter "man svn" lg. Trächtige Tröllin

spanther 01. Okt 2008

LOL na da danke ich dir schonmal für XD Ne ich kauf mir meine Spiele auch so aber über...

gralkor 01. Okt 2008

Doch, von 1949 bis 1952, wo die Länder der DDR aufgelöst wurden. Danach wurden die...

Horsti 01. Okt 2008

in Sachsen sitzen aber Leute, die Ahnung haben :D.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. SEC verklagt Binance: Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse
    SEC verklagt Binance
    "Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse"

    Binance ist die größte Plattform für Kryptowährungen. Die US-Börsenaufsicht wirft dem Unternehmen nun vor, sich an ihren Kunden bereichert zu haben.

  2. Vom Azubi zur Meisterin der Master Data
     
    Vom Azubi zur Meisterin der Master Data

    In vielen Unternehmen fehlen weibliche Vorbilder in der IT, nicht so bei Beiersdorf. Jana Kanschat, SAP-Beraterin für Master Data, kann das aus eigener Erfahrung berichten.
    Sponsored Post von Beiersdorf

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /