Und wieder ein Sicherheitsleck bei der Deutschen Telekom
Daten von Millionen T-Mobile-Kunden waren manipulierbar
Kurz nach dem Bekanntwerden des Diebstahls von über 17 Millionen Kundendaten bei dem Mobilfunkbetreiber T-Mobile ist eine weitere gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht. So konnten bis vor kurzem die Daten von über 30 Millionen T-Mobile-Kunden inklusive deren Bankdaten von überall abgerufen und sogar manipuliert werden. Dazu genügten einige wenige Benutzerangaben und ein einfaches Passwort, berichtet der Spiegel. Die Telekom will die Lücke nun geschlossen haben.
Auch Spiegel-Redakteuren gelang es nach eigenem Bekunden, sich in das System von T-Mobile einzuloggen und Adressangaben oder Bankverbindungen zu lesen und zu verändern. "Selbst Sperrungen von SIM-Karten, Änderung von Tarifen oder das Anlegen völlig neuer Einzugsermächtigungen wären möglich gewesen", berichten die Journalisten. Als sie die Telekom am 9. Oktober 2008 mit den Recherchen konfrontierten, sei das Leck geschlossen worden.
Die Deutsche Telekom hat den Bericht indirekt bestätigt. "Der von dem Magazin dargestellte illegale Zugriff mit gestohlenen Passwörtern auf die Vertriebsdatenbank von T-Mobile ist seit Donnerstagnacht nicht mehr möglich. Die Sicherheitsverantwortlichen haben ein Verfahren zur Zugriffsauthentifizierung eingeführt, das mit Transaktionsnummer (TAN) arbeitet". Dies sei Teil des am 10. Oktober 2008 vorgestellten Maßnahmenpakets für Datenschutz.
Beim TAN-Verfahren könne der Telekom-Mitarbeiter nur dann auf die Daten des Kunden zugreifen, wenn dieser eine gültige Transaktionsnummer nennt. Diese TAN erhält der Nutzer vom System per SMS auf sein Handy, wenn er einen Service in Anspruch nehmen möchte.
Zudem seien die in den Telekom-Shops genutzten Passwörter durch komplexere Begriffe mit Sonderzeichen ersetzt worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und nett finde ich vorallem die integrierte vodafone werbung auf der site der meldung...
sehe ich auch so!
Kein Mensch kann sich zig Kennwörter merken, zumal dann nicht wenn in einem Unternehmen...
Beim dem TAN-Verfahren