Und wieder ein Sicherheitsleck bei der Deutschen Telekom

Daten von Millionen T-Mobile-Kunden waren manipulierbar

Kurz nach dem Bekanntwerden des Diebstahls von über 17 Millionen Kundendaten bei dem Mobilfunkbetreiber T-Mobile ist eine weitere gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht. So konnten bis vor kurzem die Daten von über 30 Millionen T-Mobile-Kunden inklusive deren Bankdaten von überall abgerufen und sogar manipuliert werden. Dazu genügten einige wenige Benutzerangaben und ein einfaches Passwort, berichtet der Spiegel. Die Telekom will die Lücke nun geschlossen haben.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch Spiegel-Redakteuren gelang es nach eigenem Bekunden, sich in das System von T-Mobile einzuloggen und Adressangaben oder Bankverbindungen zu lesen und zu verändern. "Selbst Sperrungen von SIM-Karten, Änderung von Tarifen oder das Anlegen völlig neuer Einzugsermächtigungen wären möglich gewesen", berichten die Journalisten. Als sie die Telekom am 9. Oktober 2008 mit den Recherchen konfrontierten, sei das Leck geschlossen worden.

Die Deutsche Telekom hat den Bericht indirekt bestätigt. "Der von dem Magazin dargestellte illegale Zugriff mit gestohlenen Passwörtern auf die Vertriebsdatenbank von T-Mobile ist seit Donnerstagnacht nicht mehr möglich. Die Sicherheitsverantwortlichen haben ein Verfahren zur Zugriffsauthentifizierung eingeführt, das mit Transaktionsnummer (TAN) arbeitet". Dies sei Teil des am 10. Oktober 2008 vorgestellten Maßnahmenpakets für Datenschutz.

Beim TAN-Verfahren könne der Telekom-Mitarbeiter nur dann auf die Daten des Kunden zugreifen, wenn dieser eine gültige Transaktionsnummer nennt. Diese TAN erhält der Nutzer vom System per SMS auf sein Handy, wenn er einen Service in Anspruch nehmen möchte.

Zudem seien die in den Telekom-Shops genutzten Passwörter durch komplexere Begriffe mit Sonderzeichen ersetzt worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


coder 13. Okt 2008

und nett finde ich vorallem die integrierte vodafone werbung auf der site der meldung...

coder 13. Okt 2008

sehe ich auch so!

mb 13. Okt 2008

Kein Mensch kann sich zig Kennwörter merken, zumal dann nicht wenn in einem Unternehmen...

Beim Dem Tan 12. Okt 2008

Beim dem TAN-Verfahren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /