Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Mobile Internettarife von O2 auch für Prepaid-Kunden

Keine automatische Verlängerung der Internet-Packs. Ab dem 19. Mai 2009 bietet O2 allen Prepaid-Kunden die Möglichkeit, die verfügbaren Internet-Packs für maximal einen Monat dazuzubuchen. Neben dem überarbeiteten Internet-Pack-M stehen auch die beiden anderen Pakete zur Wahl.

Vodafone verzichtet auf Roaminggebühren

Zeitlich befristetes Angebot vorerst nur für Kunden aus Großbritannien. Von Anfang Juni bis Ende August 2009 verzichtet Vodafone auf die Erhebung von Roaminggebühren, wenn Vodafone-Kunden im Ausland mit dem Handy telefonieren. Auch auf den Versand von Kurzmitteilungen und MMS im Ausland werden keine Aufschläge berechnet. Dieses Angebot gibt es nur für britische Vodafone-Kunden.

Schneller Breitbandausbau durch Öffnung aller Netze

VATM schlägt Open-Access-Modell gegen Kostenbeteiligung vor. Am 15. Mai 2009 stimmen die Bundesländer über die Breitbandstrategie der Regierung ab. Laut Angaben des IT-Branchenverbands Bitkom haben 40 Prozent aller Haushalte noch kein Breitband. Wettbewerber der Deutschen Telekom meinen, dass der Ausbau schneller erfolge, wenn sich Firmen auch in bestehende Kooperationen jederzeit einkaufen könnten.
undefined

Mio Moov Spirit: Navigationsgeräte mit anpassbaren Karten

Topmodelle mit integriertem DVB-T-Empfänger. Mio hat eine neue Modellreihe von Navigationsgeräten vorgestellt, die Moov Spirit heißen. Mitgeliefertes Kartenmaterial kann vom Anwender angepasst werden und spezielles Kartenmaterial für die Fußgängernavigation soll beiliegen. Die beiden Topprodukte sind mit DVB-T-Empfänger ausgestattet.
undefined

Airdata kämpft um deutschlandweite portable 20-MBit-Flatrate

Alternativer Funknetzbetreiber ringt seit Jahren mit Bundesnetzagentur. Airdata, Betreiber sogenannter PortableDSL-Funknetze in Berlin und Stuttgart, könnte portable Breitbandzugänge mit bis zu 20 MBit/s anbieten. Doch das Unternehmen bekommt von der Bundesnetzagentur die Frequenzzuteilung nicht verlängert und kann darum den Ausbau der Infrastruktur nicht fortsetzen.

Vodafone kündigt API für das mobile Internet an

Einheitliche Plattform für Entwickler und Contentpartner. Vodafone will mit einer einheitlichen Plattform Entwicklern und Contentpartnern eine Basis für neue innovative Internetapplikationen bieten. Applikationen und Inhalte sollen unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und Endgerät funktionieren.

Fonics Surfstick ab sofort für 80 Euro

Mobile-Surf-Startpaket sinkt im Preis um 20 Euro. Fonic verkauft den Surfstick ab sofort für 79,95 Euro und senkt damit den Preis für das Mobile-Surf-Startpaket um 20 Euro. Das Mobile-Surf-Startpaket bietet eine mobile Datenflatrate für 2,50 Euro pro Tag und richtet sich an Anwender, die mobiles Internet nur gelegentlich brauchen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Simply bringt Prepaid-Tarif mit dynamischer Telefonflatrate

Telefonate und SMS in deutsche Netze kosten maximal 55 Euro pro Monat. O2 hat es vorgemacht, nun zieht Simply nach und bietet einen Mobilfunktarif mit dynamischer Telefonflatrate. Wenn der Kunde für mehr als 55 Euro im Monat telefoniert oder SMS versendet, erhöht sich die Rechnung für Telefonate und SMS nicht weiter. Bei geringerer Nutzung zahlt der Kunde nur die anfallenden Gebühren.

Base Prepaid: Netzinterne Flatrate für 10 Euro pro Monat

Starterpaket kostet effektiv 15 Euro. Anfang Mai 2009 startet E-Plus unter der Base-Marke einen Flatrate-Tarif für Telefonie auf Prepaid-Basis. Für monatlich 10 Euro können Kunden 30 Tage lang ohne weitere Kosten ins Base- und E-Plus-Netz telefonieren. Bislang bietet E-Plus Base-Tarife nur als Laufzeitverträge an.

O2: Datenflatrate für 10 Euro im Monat

Mobil surfen zu Pauschalgebühren, aber mit Drosselung. Nach dem Umbau der Telefontarife bietet O2 ab 5. Mai 2009 auch neue Datentarife an. Dazu gehört mit dem Internet-Pack-M eine "Handysurf-Flatrate" für 10 Euro im Monat sowie eine Tagesflatrate.

6,2 Millionen gehen in Deutschland per Handy online

Suche, Webmail, News und Events sind die gefragtesten Angebote. 6,2 Millionen Menschen haben in Deutschland im ersten Quartal 2009 mit ihrem Mobiltelefon das Internet genutzt. Google war mit 2,3 Millionen Unique Usern führend. Gefolgt von reinen Webmail- und Nachrichtenangeboten.

DiscoTel: Prepaid-Handytarif mit ungewöhnlichem Bonussystem

Auszahlung des Bonus immer nur am Jahresende. Mit DiscoTel geht ein neuer Prepaid-Handytarif an den Start. Mit einem beworbenen Preis von 7,5 Cent pro Telefonminute soll die Konkurrenz ausgestochen werden. Allerdings muss der Kunde immer erst einen Minutenpreis von 8 Cent bezahlen und bekommt die Differenz erst am Jahresende gutgeschrieben.

Mobile Datenflatrate von Alice für 15 Euro pro Monat

Bandbreitenverringerung bei Überschreiten eines Volumens von 1 GByte. In Kürze will Alice eine mobile Datenflatrate anbieten, die monatlich 14,90 Euro kostet und ohne Mindestvertragslaufzeit zu haben ist. Die Datenflatrate gibt es als Option für Alice-Mobile-Kunden. Die Bandbreite verringert sich, wenn mehr als 1 GByte an Daten im Monat übertragen wurden.

Vodafone plant Musikabodienst fürs Handy

Abopreis liegt angeblich bei 10 Euro im Monat. In den kommenden Wochen will Vodafone einen Musikabodienst für Mobiltelefone anbieten, erklärte das Unternehmen auf Anfrage. Nutzer können dann über den Onlinemusikshop von Vodafone beliebig viel Musik herunterladen. Nähere Konditionen dazu wollte Vodafone noch nicht verraten.

O2 bringt Handytarif mit dynamischer Telefonflatrate

Alle SMS und Deutschlandtelefonate für 60 Euro im Monat. Mit "O2 o" startet der Mobilfunknetzbetreiber O2 einen Handytarif mit dynamischer Telefon- und SMS-Flatrate. Maximal zahlt der Kunde 60 Euro im Monat und muss weniger zahlen, wenn er weniger verbraucht. Anfang der Woche hatte O2 zwei neue Handytarife vorgestellt, die die Genion- und Inklusivtarife ablösen.

Nokia Comes With Music: Musikabo startet in Deutschland

Vier Mobiltelefone von Nokia mit dem Musikabodienst geplant. Anfang Mai 2009 bringt Nokia seinen Musikabodienst Comes With Music nach Deutschland. Der Abodienst wird in Verbindung mit vier verschiedenen Nokia-Geräten angeboten. Außerdem bietet Debitel eines der vier Geräte mit Zweijahresvertrag an, eine mobile Datenflatrate muss aber noch dazugebucht werden.

EU macht Handynutzung im Ausland deutlich preiswerter

SMS-Preis liegt bei maximal 13 Cent pro Nachricht. Das EU-Parlament hat die geplanten Obergrenzen für Roaminggebühren bei der Nutzung von Mobiltelefonen im europäischen Ausland verabschiedet. Damit gibt es ab 1. Juli 2009 im Ausland eine Preisobergrenze für den SMS-Versand sowie für die mobile Datennutzung und neue Richtwerte für Handytelefonate.

T-Mobile: Kostenlose SMS zur Entschuldigung

Jedes vierte Telefonat klappt trotz Störung. Mit kostenlosen SMS in alle Netze entschuldigt sich T-Mobile bei seinen Kunden für den Ausfall seines Mobilfunknetzes. Ein Softwarefehler im Home Location Register (HLR) führte am Dienstag zu bundesweiten Störungen, die einige Stunden andauerten.
undefined

Softwarefehler legte T-Mobile lahm

Netz wird nach Reset des HLR seit 19 Uhr wieder hochgefahren. Ein Softwarefehler im sogenannten Home Location Register (HLR) war für den bundesweiten Ausfall im Mobilfunknetz von T-Mobile am Dienstag verantwortlich. Betroffen von dem Ausfall waren knapp 40 Millionen Kunden.

Neue Handytarife von O2

Genion- und Inklusivpakete laufen zum 4. Mai 2009 aus. Anfang Mai 2009 will O2 seine Tarife im Bereich Mobilfunk grundlegend verändern. Am 24. April 2009 sollen alle Details bekanntgegeben werden, einige Eckdaten hat der Netzbetreiber schon enthüllt.

Telefonica Deutschland und O2 arbeiten enger zusammen

Festnetz und Mobilfunk wachsen zusammen. Die Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur von O2 und Telefonica werden künftig unter dem Dach der Telefonica O2 vereint. Auch im Unternehmensbereich ist eine stärkere Zusammenarbeit geplant. Das Unternehmen verspricht sich davon Synergieeffekte.

Schweden bekommt mobiles Internet mit 150 MBit/s

Tele2 und Telenor bauen 4G-Netzwerk ab 2009 gemeinsam auf. Der schwedische Telekommunikationskonzern Tele2 und die norwegische Telenor errichten gemeinsam ein 4G-Mobilfunknetzwerk in Schweden. Mit dem landesweiten LTE-Netz sollen mobile Datenverbindungen mit 150 MBit/s möglich werden.

EU will Weg für Skype auf dem Handy freimachen

Mobilfunker wollen VoIP auch für digitale Dividende blockieren. Bei der EU-Kommission in Brüssel beobachtet man die Blockade von VoIP in deutschen Mobilfunknetzen mit Argwohn. Eine neue Telekommunikationsrichtlinie, über die EU-Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten verhandeln, soll Abhilfe schaffen. Druck machen die Firmen Intel, Google, Microsoft und Skype.

Gemeinden: Telekom soll Versprechen zu weißen Flecken halten

Gerade der Tiefbau könnte vom Glasfaserausbau profitieren. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Drohung der Telekom, die Tilgung der weißen Flecken bei der Breitbandversorgung wieder auf den Prüfstand zu stellen, als Alarmzeichen bezeichnet. Schnelles Internet in ganz Deutschland könne bis zu 250.000 neue Arbeitsplätze bringen.
undefined

Acer Aspire Timeline: Leichtes und flaches 13-Zoll-Notebook

Auch 14- und 15-Zoll-Varianten geplant. Acer hat in den USA mit dem Aspire Timeline ein besonders leichtes und flaches 13,3-Zoll-Notebook vorgestellt. Es soll preislich weit unter 1.000 US-Dollar liegen und einen ausdauernden Akku haben. Nach dem ersten Modell sind Varianten mit 14,1- und 15,6-Zoll-Displays geplant.

Breitbandinternet kommt nach Ostafrika

Seacom soll Ostafrika mit Europa und Indien verbinden. Das Unternehmen Seacom verlegt gerade ein 17.000 km langes Glasfaserkabel vor der ostafrikanischen Küste. Über das Kabel werden mehrere afrikanische Küstenländer erstmals Breitbandanschlüsse bekommen.

Australien errichtet landesweites 100-MBit/s-Glasfasernetz

Projekt kostet 43 Milliarden Australische Dollar. Die australische Regierung wird für 43 Milliarden Australische Dollar (23 Milliarden Euro) ein landesweites Glasfasernetzwerk errichten. Die gemeinsam mit Privatunternehmen geführte National Broadband Network Corporation versorgt 90 Prozent der Haushalte mit 100-MBit/s-Zugängen.

BigSIM: Prepaid-Tarif kostet 8 Cent pro Minute oder SMS

Bis zum 12. April 2009 gibt es Starterpaket mit 10 Euro Startguthaben. Mit BigSIM startet das Unternehmen Flexishop einen Prepaid-Discount-Tarif mit einem Minutenpreis von 8 Cent in alle deutschen Netze. Auch der SMS-Versand kostet pro Nachricht 8 Cent. Noch eine Woche lang erhalten Interessenten das Starterpaket quasi gratis, danach kostet es effektiv knapp 5 Euro.

Freiheit für Skype auf dem Handy!

VoIP-Anbieter fordern mobiles Internet ohne Beschränkungen. Ein Zusammenschluss von Anbietern von VoIP-Lösungen fordert die Europäische Union auf, dass der Zugang über das mobile Internet nicht blockiert werden darf. Nachdem Skype in dieser Woche für das iPhone erschienen ist, hat T-Mobile darauf hingewiesen, dass seine Verträge eine Nutzung von VoIP generell nicht gestatten.

Skype attackiert T-Mobile wegen Blockade auf dem iPhone

Skype hält T-Mobiles Gründe für Skype-Verbot auf dem iPhone für vorgeschoben. Mit dem Erscheinen von Skype für das iPhone bleibt T-Mobile bei der abweisenden Haltung gegenüber Voice-over-IP-Lösungen. Sowohl per Mobilfunknetz als auch über die WLAN-Hotspots von T-Mobile dürfen iPhone-Besitzer Skype nicht verwenden. Nun hat sich Skype eingeschaltet, schockiert vom Vorgehen von T-Mobile.
undefined

Touchscreenhandy Renoir in überarbeiteter Form vorgestellt

Skobbler als Navigationsdienst vorinstalliert. LG bringt noch im Mai 2009 eine leicht überarbeitete Fassung des Mobiltelefons Renoir alias KC910 auf den Markt. Neben der veränderten Gehäusefarbe gibt es dann eine optimierte Bedienung, einen vorinstallierten Navigationsdienst und eine Speicherkarte mit einer Kapazität von 8 GByte.

Versatel übernimmt Glasfasernetzwerkbetreiber Breisnet

Telekommunikationsunternehmen stärkt die Präsenz in der Region Süd. Das Telekommunikationsunternehmen Versatel kauft die Freiburger Firma Breisnet. Breisnet betreibt als einziges Telekommunikationsunternehmen in Freiburg ein Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von 35 km, Versatel verfügt über 38.000 km Glasfaser in Deutschland.

Telekom droht, Abschaffung der weißen Flecken zu stoppen

VATM: "Der Konzern versucht weiter, Wettbewerb zu verhindern". Die Deutschen Telekom hat gedroht, die Abschaffung der weißen Flecken bei der Breitbandversorgung wieder auf den Prüfstand zu stellen. Grund ist eine angeordnete Preissenkung von weniger als drei Prozent beim wichtigsten Vorleistungsprodukt TAL.
undefined

Nokia-Topmanager: Wimax wird es nicht schaffen

Weltmarktführer favorisiert nun LTE. Anssi Vanjoki, Executive Vice President für Markets bei Nokia, hat sich in einem Interview klar gegen Wimax ausgesprochen. Nokia-Deutschland-Sprecherin Kristina Bohlmann hat Golem.de bestätigt, dass "4G und LTE gegenüber Wimax das Sinnmachende" für Nokia sei.

Congstar verändert Tarifstruktur für Mobilfunk (Update)

Im Postpaid-Bereich nur noch drei Tarifoptionen. Congstar überarbeitet zum heutigen 1. April 2009 die Tarifstruktur für Laufzeitverträge für Mobilfunk. Künftig gibt es noch drei verschiedene Tarife, die nicht wie bisher mit Hilfe von Optionsangeboten angepasst werden können. Beim Grundtarif fallen keine Grundgebühren an und der Nutzer telefoniert deutschlandweit für 9 Cent pro Minute.

Ericsson demonstriert HSPA mit 56 MBit/s

Höhere Downlink-Datenrate durch MIMO-Antennen. Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson demonstriert auf dem Kongress CTIA Wireless, der vom 1. bis 3. April 2009 in Las Vegas stattfindet, HSPA mit 56 MBit/s im Downlink. Erreicht wird das mit MIMO-Antennen, gab das Unternehmen bekannt.
undefined

Blümchenfilter, bloggende Pandas, Wolfstauben und WLAN-GEZ

Das Netz scherzt über Internetsperren und Überwachung. Was die Onlinemedien am meisten bewegt, spiegelt sich alljährlich in den Aprilscherzen der Redaktionen wider. 2009 besonders beliebt: die Auswüchse des Urheberrechts in der digitalen Welt, Internetsperren, Überwachung und vermeintliche Gebührenfallen im Internet. Aber auch die Industrie witzelt mit Ironie um Hype-Technologien kräftig mit.

Yahoo Mobile für über 300 Mobiltelefone verfügbar

Yahoos Suche mit oneConnect und onePlace gebündelt. Ab sofort steht Yahoos neue mobile Anwendung für mehr als 300 Mobiltelefone als Download bereit. Yahoo Mobile bündelt bestehende Yahoo-Dienste unter einer Oberfläche, damit diese vom Nutzer bequem erreicht werden können. In oneConnect lassen sich als Neuerung soziale Netzwerke einbinden.

Letzte Meile wird minimal günstiger

Auch Anrufe vom Festnetz in Mobilfunknetze werden billiger. Der Mietpreis für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) der Telekom, die sogenannte letzte Meile zum Kunden, sinkt um 30 Cent auf 10,20 Euro. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden. Zugleich wurden die Preise für Anrufe in die vier Mobilfunknetze gesenkt.

Arcor startet Pilotprojekt für 1-GBit/s-Zugang zum Endkunden

Vodafone-Tochter will mit Huawei gemeinsam Spitzengeschwindigkeiten erproben. Der Vodafone-Festnetzbetreiber Arcor testet im hessischen Hanau Glasfaserzugänge bis zum Endkunden, um Geschwindigkeiten von 100 MBit/s im Downstream und 20 MBit/s im Upstream zu ermöglichen. Sogar 1 GBit/s (symmetrisch) soll möglich werden.

T-Mobile will Skype für das iPhone blockieren

Blockierung auch bei Zugang über Hotspots? Der Mobilfunkanbieter T-Mobile wird voraussichtlich die Nutzung der Skype-Software über das iPhone blockieren. Damit soll die Netzleistung geschützt werden. Auch über Hotspots wird sich die Software nicht zwangsweise nutzen lassen.