Congstar verändert Tarifstruktur für Mobilfunk (Update)

Im Postpaid-Bereich nur noch drei Tarifoptionen

Congstar überarbeitet zum heutigen 1. April 2009 die Tarifstruktur für Laufzeitverträge für Mobilfunk. Künftig gibt es noch drei verschiedene Tarife, die nicht wie bisher mit Hilfe von Optionsangeboten angepasst werden können. Beim Grundtarif fallen keine Grundgebühren an und der Nutzer telefoniert deutschlandweit für 9 Cent pro Minute.

Artikel veröffentlicht am ,

Den 9-Cent-Tarif von Congstar gibt es wahlweise mit monatlicher Laufzeit oder einem Zweijahresvertrag. Bei einer Laufzeit von zwei Jahren beträgt die Einrichtungsgebühr 9,99 Euro und erhöht sich auf 25 Euro, wenn sich der Kunde für eine monatliche Laufzeit entscheidet. Unabhängig davon kostet die Telefonminute in alle deutschen Netze einheitlich 9 Cent, dabei wird jede angefangene Minute voll abgerechnet. Auch der SMS-Versand kostet in diesem Tarif 9 Cent pro Nachricht. Die Mailbox-Abfrage ist bei allen Postpaid-Tarifen kostenlos möglich und einheitlich kostet der MMS-Versand 39 Cent pro Nachricht.

Für monatlich 9,99 Euro gibt es die Kombi Flat von Congstar. In diesem Tarif sind bereits alle Telefonate ins deutsche Festnetz sowie zu anderen Congstar-Kunden enthalten. Anrufe in andere Mobilfunktnetze kosten vergleichsweise teure 19 Cent pro Minute, auch hier wird jede angefangene Telefonminute voll berechnet. Diese 19 Cent fallen auch für den SMS-Versand an. Bei Abschluss eines Zweijahresvetrages entfällt die Einrichtungsgebühr von 25 Euro, die bei monatlicher Laufzeit bezahlt werden muss.

Die Congstar Full Flat gibt es diesen Monat zum Einführungspreis von monatlich 59,99 Euro. Darin sind alle Anrufe in die deutschen Mobilfunknetze sowie das deutsche Festnetz enthalten. Für den SMS-Versand werden 19 Cent pro Nachricht berechnet. Ab dem 1. Mai 2009 steigt der monatliche Grundpreis für die Full Flat auf 69,99 Euro. Auch hierbei entfällt die Einrichtungsgebühr in Höhe von 25 Euro, wenn sich der Kunde für einen Zweijahresvertrag entscheidet.

Die mobile Datennutzung wird nach Dauer berechnet und kostet pro Minute 9 Cent. Die Menge der übertragenen Daten spielt dabei keine Rolle.

Nachtrag vom 15. April 2009:

Für Neukunden hat Congstar das Aktionsangebot bis Ende Juni 2009 verlängert. Bis dahin gibt es die Congstar Full Flat zum Monatspreis von 59,99 Euro und die verringerte Monatsgebühr gilt neuerdings über den gesamten Vertragszeitraum. Ansonsten müssen Neukunden ab dem 1. Juli 2009 dann 69,99 Euro pro Monat dafür bezahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Chastity Marks 09. Apr 2009

Aber vergünstigungen werden doch an den Kunden weiter gegeben und bei Erhöhungen bleiben...

Alexander2345678 01. Apr 2009

Österreicher zahlen mehr für den Internetanschluss zu Hause, Deutsche mehr für mobiles...

bers0r 01. Apr 2009

und was heisst das jetzt für bestandskunden? ich hab bisher die sms flats nur genutzt...

auch0815gast 01. Apr 2009

ok OO .....*määääh*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /