Softwarefehler legte T-Mobile lahm

Netz wird nach Reset des HLR seit 19 Uhr wieder hochgefahren

Ein Softwarefehler im sogenannten Home Location Register (HLR) war für den bundesweiten Ausfall im Mobilfunknetz von T-Mobile am Dienstag verantwortlich. Betroffen von dem Ausfall waren knapp 40 Millionen Kunden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Sprach- und SMS-Dienste von T-Mobile waren am Dienstag ab etwa 16 Uhr für gut vier Stunden nicht verfügbar. Auch das Einbuchen ins Netz war oft nicht möglich.

Ursache der Störung war ein Softwarefehler im Home Location Register, der die Verbindung zwischen Mobilfunkstation und der zugehörigen Mobilfunknummer herstellt. Nach einem Zurücksetzen des Systems sind nach Angaben von T-Mobile seit etwa 19 Uhr erste Teile des Netzes wieder verfügbar.

T-Mobile geht allerdings davon aus, dass es noch einige Stunden dauern kann, bis das Mobilfunknetz wieder vollständig zur Verfügung steht, denn es könne vereinzelt zu einer Überlast kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gamerchik 23. Apr 2009

ooops ... da sollte 375.000 km² stehen dann ist es ja sogar noch größer ;)

-.- 22. Apr 2009

Schau mal auf http://www.uptimes-project.org/ , vielleicht kannst du das System ja...

VanillaWoW 22. Apr 2009

Das kann ich bestätigen!

Vollhorst 22. Apr 2009

Dazu zählen auch (ungenutzte) Prepaidkarten, ungenutzte Verträge (weils ne PS3 dazugab...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  2. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /