6,2 Millionen gehen in Deutschland per Handy online

Suche, Webmail, News und Events sind die gefragtesten Angebote

6,2 Millionen Menschen haben in Deutschland im ersten Quartal 2009 mit ihrem Mobiltelefon das Internet genutzt. Google war mit 2,3 Millionen Unique Usern führend. Gefolgt von reinen Webmail- und Nachrichtenangeboten.

Artikel veröffentlicht am ,

9 Prozent aller Handynutzer - insgesamt 6,2 Millionen - griffen in Deutschland im ersten Quartal 2009 mit ihrem Mobiltelefon auf das Internet zu. Das geht aus einem neuen Bericht des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor. Dabei scheint das mobile Internet noch eine Männerdomäne zu sein: 70 Prozent der mobilen Internetnutzer sind männlich.

Die beliebtesten mobilen Anlaufadressen waren Plattformen wie Google und T-Online. 5,5 Millionen Unique User (einzelne Nutzer in einer bestimmten Zeit) oder 86 Prozent der aktiven mobilen Internetnutzer besuchten Internetportale, schreibt Nielsen in der Studie "Mobile Media View". Webmail-Angebote landeten mit 3,2 Millionen Unique Usern auf Platz 2, gefolgt von der Rubrik "Nachrichten und aktuellen Events" mit 1,7 Millionen Unique Usern.

In Deutschland ist Google mit 2,3 Millionen Unique Usern im ersten Quartal 2009 führend. 35 Prozent der mobilen Internetnutzer in Deutschland riefen über ihr Handy eine Google-Startseite auf. T-Online und Web.de folgen auf Rang 2 und 3. 1,2 Millionen Mobilfunkanwender riefen T-Onlines Webpräsenz über ihr Handy auf, Web.de verzeichnete knapp 1,1 Millionen einzelne Besucher.

Das Versenden von SMS-Nachrichten bleibt die Hauptaktivität der Handynutzer mit einem Anteil von 62 Prozent. Bloßes Telefonieren wurde in der Statistik nicht erfasst. Zu den beliebten Anwendungen zählen Spiele (20 Prozent) sowie das Versenden von MMS-Nachrichten (14 Prozent). Nielsen legt dem Marktforschungsbericht eine Gesamtheit von 66,6 Millionen Handynutzern in Deutschland zugrunde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


immer der... 04. Mai 2009

acha... das ist ja Wahnsinn. Und wa swollen die DEutschen denn im Internet über Handy...

Marktwirtshaft 30. Apr 2009

"wursti666" der name ist hier programm...

el3ktro 30. Apr 2009

Hol dir doch eine UMTS-Flatrate, oder alternativ zumindest einen Volumentarif. Ich habe...

el3ktro 30. Apr 2009

Also ich höre ständig Webradio, habe dazu "Tuner" runtergeladen. Läuft auch über EDGE...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /