Vodafones IPTV- und Videocenter entsteht in Deutschland

Eschborn mit zentraler Rolle im Konzernverband

Der britische Vodafone-Konzern wird sein Kompetenzzentrum für den Aufbau der IPTV-, Video- und Home-Entertainment-Aktivitäten in Deutschland einrichten. Neue Stellen entstehen dabei aber kaum.

Artikel veröffentlicht am ,

Vodafones neues Kompetenzzentrum für IPTV-, Video- und Home-Entertainment entsteht in Eschborn. Konzernsprecher Kuzey Esener sagte Golem.de, dass circa 50 Spezialisten aus verschiedenen Nationen benötigt würden. "Die meisten werden wir extern rekrutieren", so Esener. Ein weiteres kleineres Team wird seinen Sitz in London haben.

Die neue Abteilung "Video und Connected Home" werde vom Standort Eschborn bei Frankfurt aus geführt. Mit der Entscheidung für Eschborn will Vodafone zeigen, dass die hessische Taunus-Stadt nach der kompletten Übernahme der dort ansässigen Festnetztochter Arcor "wichtiger Standort" für den Konzern bleibe. Vodafone betont zudem das Ziel, zum integrierten Telekommunikationskonzern zu werden, der Mobilfunk und Festnetz bündelt.

Die in Eschborn entstehenden Produkte und Dienstleistungen will die Vodafone-Gruppe dann weltweit weiterentwickeln und vermarkten. Geleitet wird die gesamte Sparte von Diego Massidda, der seit 2007 für die Vodafone-Gruppe als Direktor Breitband und Online tätig ist.

Der britische Konzern hatte im Februar 2009 angekündigt, Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Frei werdende Stellen würden derzeit nicht automatisch wiederbesetzt. Vodafone hat hierzulande 15.000 Beschäftigte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


vossi64 13. Mai 2010

Ich kann nur zustimmen, da wird wüst durcheinander Groß- und Kleinschreibung verwendet...

Markus2009 06. Jun 2009

Vodafone wird nie VDSL Anbieten Die Reden ja Seit Letztes Jahr das sie das VDSL Anbieten...

Markus2009 06. Jun 2009

Mir ist egal wo Vodafone Hingeht Ob Vodafone in Deutschland ist oder in China Vodafone...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Rarbg: Torrent- und Release-Seite hört wegen Ukrainekrieg auf
    Rarbg
    Torrent- und Release-Seite hört wegen Ukrainekrieg auf

    Corona, steigenden Kosten und dann auch noch der Ukrainekrieg: Nach 15 Jahren ist Schluss für die Torrent-Seite Rarbg.

  2. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  3. Star Trek - Strange New Worlds: Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube
    Star Trek - Strange New Worlds
    Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube

    Enttäuschung für Star-Trek-Fans: In Deutschland fehlt die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds bei Youtube.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /