Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilcom

Hier finden sich alle Artikel zu Mobilcom, einem 1991 noch unter dem Namen Teleforce gegründeten deutschen Telekommunikationsunternehmen. Mobilcom war Ende der 1990er-Jahre eines der ersten Unternehmen im Börsensegment Neuer Markt und zeitweise mehrere Milliarden Euro wert. Im Jahr 2002 endete der Versuch, ein eigenes UMTS-Netz aufzubauen mit einer Beinahe-Insolvenz. Fünf Jahre später fusionierte Mobilcom mit Freenet. Als Mobilcom-Debitel, zu dem seit 2013 auch Gravis gehört, ist die Freenet-Mobilfunktochter der größte Mobilfunkprovider Deutschlands.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mobilcom-Debitel verliert doppelt vor Gericht. (Bild: Freenet) (Freenet)

Mobilfunk: Gericht untersagt verändertes SIM-Karten-Pfand

Mobilcom-Debitel wollte am SIM-Karten-Pfand festhalten, ist damit aber gescheitert. Ein Gericht hatte dem Mobilfunkanbieter vor drei Jahren das Einziehen von Pfandgebühren für SIM-Karten untersagt. Auch die modifizierte Pfanderhebung wurde vom gleichen Gericht jetzt für unzulässig erklärt.
undefined

Mobilfunk: Kundenschwund bei Freenet

Freenet hat im letzten Quartal einen Kundenrückgang um 1,38 Millionen verzeichnet. Das Konzernergebnis verbesserte sich aber und der Schuldenberg wurde reduziert. Firmenchef Christoph Vilanek zeigte sich zufrieden.

Nokia Comes With Music: Musikabo startet in Deutschland

Vier Mobiltelefone von Nokia mit dem Musikabodienst geplant. Anfang Mai 2009 bringt Nokia seinen Musikabodienst Comes With Music nach Deutschland. Der Abodienst wird in Verbindung mit vier verschiedenen Nokia-Geräten angeboten. Außerdem bietet Debitel eines der vier Geräte mit Zweijahresvertrag an, eine mobile Datenflatrate muss aber noch dazugebucht werden.
undefined

Freenets neuer Vorstandschef kommt von Debitel

Der Österreicher Christoph Vilanek übernimmt zum 1. Mai 2009 die Führung. Der Aufsichtsrat des Telekommunikationsproviders Freenet hat Christoph Vilanek zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Das gab das Unternehmen bekannt. Der 41-Jährige kommt vom im April 2008 zugekauften Wettbewerber Debitel.

Freenet-Chef will Standorte schließen (Update)

Debitel-Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs. Nach der Übernahme von Debitel durch Freenet sehen interne Planungen offenbar vor, den Standort Stuttgart zu schließen. Mit dem Ausscheiden von Debitel-Chef Oliver Steil fürchten viele um ihre Arbeitsplätze.

Debitel-Chef Steil geht

Nach Kritik an Spoerr geht Steil, offiziell in gegenseitigem Einvernehmen. Anfang Oktober verzichtete Debitel-Chef Oliver Steil auf einen Vorstandsposten bei Freenet, nun verlässt er auch Debitel. Steil hatte nach der Übernahme von Debitel durch Freenet dessen Chef Eckhard Spoerr scharf angegriffen.

Debitel-Chef Steil greift Freenet-Chef Spoerr an

Differenzen über Steils Position und die Unternehmensstrategie. Nach der Übernahme von Debitel durch Freenet hat Debitel-Chef Oliver Steil in einem Interview mit dem Focus Freenet-Chef Eckhard Spoerr scharf angegriffen. Freenet halte sich nicht an die vor der Übernahme getroffenen Absprachen und verfolge eine falsche Strategie.

Freenet droht angeblich Klage wegen Fusion mit Mobilcom

Ehemalige Mobilcom-Aktionäre könnten Schadensersatz fordern. Wegen des schlechten Geschäftsergebnisses nach der Fusion von Freenet.de und Mobilcom zur Freenet AG fühlen sich ehemalige Mobilcom-Aktionäre benachteiligt. Analysten rechnen damit, dass sie Freenet auf Schadensersatz verklagen, meldet das Handelsblatt.
undefined

Test: Das iPhone 3G ist noch nicht perfekt

HSDPA-Mobiltelefon mit integriertem GPS-Empfänger. Das iPhone 3G mit HSDPA-Unterstützung, GPS-Empfänger und der neuen iPhone-Firmware 2.0 ist da. Nun lassen sich ganz offiziell Zusatzprogramme installieren, um den Funktionsumfang des Geräts zu erweitern. Golem.de hat sich das neue iPhone angesehen und zeigt, welche Unterschiede es zum Vorgänger gibt. Für viele wird sich ein Wechsel auf das neue Modell kaum lohnen.

iPhone 3G: Leere Regale einkalkuliert

Läden haben keine neuen iPhones oder nur sehr wenige. Am morgigen 11. Juli 2008 kommt das iPhone 3G auch in Deutschland auf den Markt. Ob es einen Ansturm darauf geben wird, ist offen. Fest steht allerdings schon, dass mancher Interessent keines bekommen wird. Denn die Läden sind zumindest bei den T-Mobile-Handelspartnern nach Golem.de-Informationen nur mit wenigen Geräten bestückt - wenn überhaupt.

Offiziell: iPhone 3G auch bei Gravis und Debitel zu haben

In den USA stehen Interessenten für das iPhone 3G an. Gravis hat bestätigt, dass der Apple-Händler das iPhone 3G ab dem 11. Juli 2008 anbieten wird. Es wird in den Filialen nur in Verbindung mit einem T-Mobile-Vertrag zu haben sein. Das gilt auch für Debitel, die einen entsprechenden Bericht nun offiziell bestätigt haben. In den USA kampieren Interessenten bereits vor den Apple-Geschäften, um am 11. Juli 2008 möglichst früh ein iPhone 3G zu erhalten.

Debitel darf das iPhone 3G im Media Markt verkaufen

Karstadt und Kaufhof könnten als Anbieter folgen. Das Apple-Handy iPhone 3G wird ab dem 11. Juli auch bei der Elektronikhandelskette Media-Saturn-Holding und bei den Debitel-Verkaufsstellen Dug in die Regale kommen. Debitel-Chef Oliver Steil hat einen Vertrag mit Apples hiesigem Exklusivpartner T-Mobile in Deutschland geschlossen.

Weiteres Verfahren gegen Mobilcom-Gründer

Es geht um 70 Millionen Euro. Der Gründer des Telekommunikationsunternehmens Mobilcom hat wieder Ärger mit der Justiz. Nach einem Magazinbericht wurde vom Landgericht Kiel ein neues Verfahren gegen Gerhard Schmid eröffnet. Es geht um den Vorwurf, der Unternehmer habe 2001 rund 70 Millionen Euro an die Firma seiner Frau überwiesen - ohne Grund.

Handy-Sprachflatrate von Debitel für 25,- Euro

Debitels Handy-Sprachflatrate im O2-Netz als Alternative zum Base-2-Tarif. Debitel bietet ab sofort eine Alternative zur Base-2-Flatrate von E-Plus an, die das O2-Netz verwendet. Der Tarif "O2 Flat M +60" deckt alle Telefonate zu O2-Nutzern sowie in das deutsche Festnetz ab und enthält 60 Freiminuten für Telefonate in andere Netze. Außerdem ist auch die O2-typische Homezone mit dabei.
undefined

Debitel bündelt Windows-Mobile-Smartphone mit Office-Suite

Microsoft Knüllerbox mit HTC Touch Dual, Office 2007 und Mobilfunkvertrag. In Zusammenarbeit mit Microsoft hat Debitel ein Produktpaket geschnürt, das aus dem Windows-Mobile-Smartphone Touch Dual von HTC und dem Office-Paket Office 2007 besteht. Vermarktet wird das Produkt als "Microsoft Knüllerbox". Es ist an den Abschluss eines 2 Jahre laufenden Mobilfunkvertrags gekoppelt. Die Knüllerbox ist das erste Resultat einer Kooperation zwischen Debitel und Microsoft, die Produkte zur Förderung der mobilen Internetnutzung anbieten wollen.

Freenet laufen die Kunden davon

Firma trennt sich von unseriösen Vertriebspartnern und kritisiert die Telekom. Das Telekommunikations- und Internetunternehmen Freenet musste im ersten Quartal 2008 einen Kunden- und Gewinnrückgang hinnehmen. Auch der Umsatz gab nach. Die Kundenzahl sank von 12,68 Millionen im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 11,36 Millionen. Hier habe sich das "latente Zerschlagungsszenario rund um das Unternehmen" negativ ausgewirkt, so Freenet. Die Großaktionäre United Internet und Drillisch hatten versucht, Freenet zu übernehmen, um die einzelnen Sparten unter sich aufzuteilen.

Freenet-Chef will nach Debitel-Übernahme Marktmacht nutzen

"Wir entscheiden, welche Telefonnetze ausgelastet werden und welche nicht". Nach der Übernahme des Konkurrenten Debitel will Freenet-Konzernchef Eckhard Spoerr die Mobilfunkbetreiber unter Druck setzen. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus sagte er: "Gemeinsam mit Debitel stellen wir eine große Marktmacht dar. Wir entscheiden mit darüber, welche Telefonnetze ausgelastet werden." Die neue Nummer drei mit 19 Millionen Kunden werde dies künftig nutzen, um Preiszugeständnisse zu erzwingen. "Das wird ein neues Spiel der Kräfte sein."

Freenet kauft Debitel

Debitel-Eigner Permira erhält 25 Prozent Anteil an Freenet. Der Aufsichtsrat von Freenet hat den Weg für die Übernahme von Debitel freigemacht. Im Rahmen der Übernahme erhält der bisherige Debitel-Eigner, der Finanzinvestor Permira, eine Beteiligung von 24,99 Prozent an Freenet, die ihrerseits Schulden von Debitel in Höhe von 1,135 Milliarden Euro übernehmen.

United Internet erhöht Angebot für Freenet auf 14 Euro

Aufgabe der Debitel-Übernahme gefordert. Der Streit um die Zukunft des Telekommunikationsanbieters Freenet wird schärfer. In einem Brief an den Freenet-Vorstand und -Aufsichtsrat hat United-Internet-Chef Ralf Dommermuth sein Kaufangebot von 12,80 Euro auf 14,00 Euro je Aktie erhöht und zugleich eine "zeitnahe" Klarstellung über den von Freenet beabsichtigten Kauf des Mobilfunkproviders Debitel verlangt, berichtet die Welt. United Internet will Freenet nur übernehmen, wenn die Debitel-Übernahme unterbleibt.

Mobilcom: Handy-Flatrate in alle Netze mit Daten-Flatrate

Im Monatspreis von 119,90 Euro alle Kurzmitteilungen enthalten. Mobilcom bietet mit Big Flat XXL eine Mobilfunk-Flatrate an, die zum Preis von 119,90 Euro alle Leistungen abdeckt. So sind in dem Preis alle Anrufe ins deutsche Festnetz sowie alle Telefonate ins deutsche Mobilfunknetz enthalten. Aber auch der SMS-Versand sowie die mobile Internetnutzung sind mit den Monatsgebühren bereits abgedeckt.

iPhone-Streit: T-Mobile will Schadensersatz fordern

Debitel wird iPhone-Tarif voraussichtlich wieder einstellen. Nachdem das Hamburger Landgericht die einstweilige Verfügung von Vodafone zum iPhone-Vertrieb aufgehoben hatte, prüft T-Mobile nun, Vodafone auf Schadensersatz zu verklagen. Wer das iPhone bei T-Mobile zum Preis von 999,- Euro ohne Vertrag gekauft hat und nun doch einen T-Mobile-Vertrag abschließen will, erhält 600,- Euro zurückerstattet.