Microsoft will angeblich eine Minderheitsbeteiligung an Cyanogen erwerben. Das gibt der Aussage von Cyanogen-Chef Kirt McMaster, Google Android wegzunehmen, eine neue Dimension. Unwahrscheinlich ist, dass Microsoft Android-Hardware entwickelt.
Mit Word, Excel und Powerpoint sind jetzt Microsofts Office-Programme neu für Android erschienen. Auch ohne kostenpflichtiges Abo können Dateien bearbeitet werden. Smartphone-Nutzer und Tablets mit Intel-Chip gehen allerdings zunächst noch leer aus.
Microsoft unterstützt künftig modernere Prozessoren: Wenn Windows 10 wie erwartet im Herbst erscheint, sollen Smartphones und Tablets erstmals acht CPU-Kerne und schnellere GPUs nutzen.
Mit dem Wireless Display Adapter hat Microsoft einen Miracast-Empfänger für den Fernseher vorgestellt, der einfach in den HDMI- und USB-Port des TV gesteckt wird. Nun ist das Gerät auch in Deutschland erhältlich.
In einer Diskussion hat Bill Gates verraten, dass er mit Microsoft an einem neuen persönlichen Assistenten arbeitet. Dieser soll sich alles merken können, beim Auffinden von Dingen helfen und auf wichtige Sachen hinweisen.
Microsoft selbst gibt Tipps, wie man den neuen Browser Spartan schon im aktuellen Build von Windows 10 ausprobieren kann. Er kann sich auch als Googles Chrome ausgeben und ist in ersten Tests viel schneller als der Internet Explorer 11.
Eine raschere Kontaktaufnahme zwischen Konsole und Controller sowie Verbesserungen der Verbindungsstabilität soll eine neue Firmware für die Xbox One bieten - auf die aber noch nicht alle Spieler Zugriff bekommen.
Microsoft muss wiederum einbrechende Gewinne hinnehmen. Chief Executive Officer Satya Nadella sieht Microsoft "weiterhin im Wandel" mit "mutigen Schritten nach vorn". Der Umsatz mit Surface stieg um 24 Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar.
Eine eigene Dropbox-App gibt es jetzt auch für Windows-Phone-Geräte. Die Software ist Teil einer Partnerschaft zwischen Microsoft und dem Cloud-Speicherdienst.
Bei Windows 10 verfolgt Microsoft mit seinen Browsertechniken eine Doppelstrategie: Zwei unterschiedliche Browser sollen in einem System etabliert werden. Vor allem eine Gruppe soll mit dem Internet Explorer zufriedengestellt werden, der neben Spartan verbleibt.
Microsoft will die nächste Version der Office-Suite noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. Office 2016 ist vor allem für die Bedienung mit Maus und Tastatur gedacht. Parallel dazu ist Office for Windows 10 für Touchscreens geplant.
Nach Windows Phone 8.1 folgt Windows 10, allerdings wird es die neue Version nicht für alle Windows-Phone-Geräte geben. Einige Smartphones werden das Update gar nicht bekommen oder mit einem verringerten Funktionsumfang.
Während alle Nutzer von Windows 7 und neueren Versionen auf Windows 10 umsteigen können, gilt das nicht für Microsofts Surface-Tablets mit Windows RT. Microsoft kündigte gleichzeitig ein Update für Windows RT an.
Der Mars liegt künftig im Büro von Nasa-Mitarbeitern: Nasa und Microsoft haben ein System entwickelt, um fremde Welten anschaulicher zu machen. Die Datenbrille Hololens spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Fable Legends soll das Vorzeigespiel für Crossplattform-Gaming zwischen Windows 10 und der Xbox One werden. Golem.de konnte den Titel bereits anspielen.
Der neue Surface Hub von Microsoft kann als Angriff auf Konferenzsysteme von Cisco und anderen Unternehmen angesehen werden. Das System beherrscht Videokonferenzen, teilt Bildschirminhalte und agiert als virtuelle Tafel inklusive Stifterkennung und Windows 10. Verfügbar wird es in zwei Größen sein.
Microsoft arbeitet an einer Datenbrille, die auf Windows 10 basiert. Anwender können um ihre vergleichsweise aufwendig gerenderten Objekte herumgehen, sie anfassen, manipulieren und anschließend an einen 3D-Drucker senden. Außerdem soll die Brille bei der Nasa zum Einsatz kommen.
Heute ist Windows-10-Tag: Microsoft hat weitere Einblicke in die kommende Windows-Version gegeben. Im Vergleich zur ersten Vorabversion wurden viele Änderungen vorgenommen, um eine bessere Bedienung zu erreichen. Außerdem zeigt Microsoft erstmals Windows 10 für Smartphones.
Microsoft bietet Windows 10 als Upgrade für ein Jahr kostenlos an. Ab dem Verkaufstag von Windows 10 können Nutzer von Windows 7, Windows 8.1, Windows RT und Windows Phone 8.1 kostenlos auf die neue Version wechseln.
Handys lassen sich per Kabel oder Induktion aufladen - und auch mit Taschenlampenlicht, wie Forscher von Microsoft jetzt demonstriert haben. Zunächst wird das Gerät im Raum lokalisiert und ein starker Scheinwerfer darauf gerichtet. Eine Solarzelle sorgt dann für einen vollen Akku.
Microsoft hat erstmals Zahlen zu den Kosten für Windows 8.1 with Bing enthüllt. Tablethersteller bekommen die spezielle Version nicht immer gratis. Microsofts Office 365 kostet aber keinen Aufpreis.
Diesen nervigen Moment soll es im Kino bald nicht mehr geben: Der Sitznachbar zückt sein gleißend helles Smartphone, um noch einmal schnell nach der Uhrzeit zu schauen. Microsoft will laut einem Patent seine Geräte mit einer Benimmfunktion ausstatten, die im Kino aktiv wird.
Im US-Handel ist der Umsatz mit Gaming-Artikeln im Jahr 2014 um ein Prozent gewachsen. Bei den Spielen geht Call of Duty als Sieger aus dem Rennen, bei der Hardware die Playstation 4 - die Xbox One holt aber so stark auf, dass Microsoft den Preis erneut senkt.
Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie machen einen Ausflug: Ende Februar 2016 sollen sie laut Microsoft mit weiteren Bürgern von Springfield offiziell in Minecraft auf der Xbox 360 und Xbox One auftauchen.
Google hat das dritte Mal innerhalb von drei Wochen Details zu einer nicht geschlossenen Windows-Sicherheitslücke bekanntgegeben. Beim zweiten Mal hatte Microsoft mit einem langen Blogposting dagegengehalten und wird auch dieses Mal nicht begeistert sein.
Sieht aus wie Facebook, ist aber nur für Unternehmen gedacht: Mit Facebook at work will das soziale Netzwerk auch Kollegen untereinander vernetzen. Der Dienst ist heute testweise gestartet.
Microsoft bringt zwei Lumia-Smartphones für unter 100 Euro auf den Markt. Beide Smartphones bieten für den Preis eine solide Ausstattung. Der Aufpreis für das etwas teurere Modell fällt in Anbetracht der besseren Leistung kaum ins Gewicht.
Das nächste Firmware-Update für die Xbox One enthält neben transparenten Kacheln vor allem eine Neuheit: sogenannte "Hubs", also von Microsoft eingerichtete Anlaufstellen - mit interessanten Funktionen für die Community.
Für Youtuber und Let's Player gibt es einige rechtliche Regeln zu beachten. Jetzt hat Microsoft diese Vorgaben überarbeitet. Für Minecraft gilt trotz der Übernahme weiterhin ein eigenes Regelwerk.
In den USA wurden schon mehrere Fälle bekannt, in denen US-Internetkonzerne Hinweise zu kinderpornografischem Material an Behörden lieferten. Nun wird auch in einem deutschen Fall ermittelt.
Google und Microsoft liegen im Clinch: Beide Unternehmen haben unterschiedliche Auffassungen, wie mit gemeldeten Sicherheitslücken umzugehen ist: Google hat erneut eine nicht geschlossene Sicherheitslücke in Windows öffentlich gemacht, Microsoft hätte das gerne verhindert.
Die Compiler-Plattform für .Net, Roslyn, soll auf Github weiterentwickelt werden. Damit rückt das Team näher an andere .Net-Projekte und wechselt auch das intern genutzte Tool zur Versionskontrolle.
Es gibt neue Details zu Microsofts nächstem Browser. Der unter dem Codenamen Spartan entwickelte Browser wird drastisch überarbeitet - Microsoft hat sich viel vorgenommen.
RWC2015 Forscher haben das vor Quantencomputern sichere Key-Exchange-Verfahren Ring Learning With Errors präsentiert. Das lässt sich bereits experimentell in OpenSSL für TLS-Verbindungen einsetzen.
Mit dem Absatz der Playstation 4 kann Sony weiterhin zufrieden sein: Die Konsole hat mittlerweile weltweit rund 18,5 Millionen Käufer gefunden. Vermutlich fast genau so wichtig dürfte für den Konzern sein, dass auch die Anzahl der Abonnenten von Playstation Plus neue Rekordhöhen erreicht.
Microsoft hat mit dem Nokia 215 ein einfaches Handy für wenig Geld vorgestellt. Für 40 Euro bekommt der Käufer ein Dual-SIM-Gerät mit Internetbrowser und einer langen Akkulaufzeit von bis zu drei Wochen.
Der Grund für kleine Geschwindigkeitsvorteile von GTA 5 und Assassin's Creed Unity auf der Xbox One könnte gefunden sein: Offenbar hat Microsoft den Entwicklern etwas mehr Ressourcen der CPU überlassen. Auch der Umgang mit dem ESRAM-Speicher soll kürzlich verbessert worden sein.
Zu lange gewartet: Nachdem Microsoft nach drei Monaten eine Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows 8.1 immer noch nicht geschlossen hat, hat Google diese publik gemacht. Auf die Veröffentlichung hat Microsoft reagiert - allerdings anders als beabsichtigt.
31C3 Die Engine ist neu und quelloffen, die eigentlichen Spieledaten stammen von Age of Empires 2: Das ist der Grundgedanke des Projekts Openage, an dem ein kleines Team derzeit arbeitet. Und zwar für Linux - ein Windows-Port ist aber denkbar.
Spartan statt IE12: Microsoft plant für Windows 10 einen neuen Internet Explorer mit dem Codenamen Spartan. Dieser soll auf der überarbeiteten Trident-HTML-Engine basieren, die effizienter arbeitet als bisher, und Erweiterungen unterstützen.
Sein Gamertag ist "Grey Matter", und er ist stolz auf die Softwarearchitektur der Xbox One: Boyd Multerer, Chefentwickler von Xbox Live und der Xbox One, verlässt Microsoft. Bereits im Frühjahr 2014 hat er ein eigenes Portal für erotische Kurzgeschichten eröffnet.
Eigentlich sollte es das Jahr der Xbox One und der Playstation 4 werden. Aber dann hat sich in der Spielebranche und in der Community alles mehr als ein bisschen anders entwickelt als erwartet.
Die drei großen Konsolenhersteller machen sich Gedanken über die Zukunft: Microsoft arbeitet offenbar an einer VR-Brille, Nintendo am Nachfolger der Wii U - und ein Sony-Manager denkt über die Playstation 5 nach.
Die Kampagne namens ODST aus Halo 3 gibt es demnächst in überarbeiteter Fassung für alle, die die Master Chief Collection bereits gekauft haben. Die Chefin des Studios 343 Industries plant auch weitere Gratis-Angebote, weil die Sammlung etliche Startprobleme hatte.
Weg mit Microsoft, Cisco und Co., her mit den eigenen Produkten: China plant, ausländische IT-Technik in Behörden und staatlichen Unternehmen durch Produkte chinesischer Hersteller zu ersetzen. Damit verschärft das Land den bereits schwelenden Streit mit ausländischen Anbietern.