Windows 10: Eingeschränkter Umfang auf Smartphones mit 512 MByte RAM

Microsoft versucht, das neue Windows 10 auch auf Smartphones mit nur 512 MByte Arbeitsspeicher zu bringen - was viele Einsteigermodelle betrifft. Der Preis dafür wird aber wohl ein geringerer Nutzungsumfang sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch das zwei Jahre alte Lumia 520 soll Windows 10 erhalten - wenn auch eingeschränkt.
Auch das zwei Jahre alte Lumia 520 soll Windows 10 erhalten - wenn auch eingeschränkt. (Bild: Nokia)

Das neue Windows 10 soll definitiv auch für Smartphones mit nur 512 MByte Arbeitsspeicher verfügbar gemacht werden. Das hat der für Smartphones und Tablets zuständige Microsoft-Manager Joe Belfiore auf Twitter angekündigt.

Eingeschränkter Umfang des Updates

Nutzer älterer Windows-Smartphones sowie von Einsteigergeräten sollten sich aber nicht allzu früh freuen: Zum einen ist die Aussage noch kein Garant, dass die neue Windows-Version wirklich auf allen älteren und schwächer ausgestatteten Geräten erscheint. Zum anderen weist Belfiore darauf hin, dass "der Funktionsumfang variieren" kann.

Explizit nennt Belfiore in seinem Tweet das Lumia 520 als eines der Geräte, an dessen Update aktuell gearbeitet wird. Das zum Mobile World Congress 2013 vorgestellte Einsteiger-Smartphone war lange das günstigste Gerät mit Windows Phone und hat sich entsprechend gut verkauft.

Fehler von Windows-8-Update wird nicht wiederholt

Dass aufgrund des geringen Arbeitsspeichers nicht alle Funktionen bei den einfacheren oder älteren Geräten umgesetzt werden können, erscheint logisch. Dass Microsoft versucht, die neue Windows-Version auch auf ein zwei Jahre altes Smartphone zu bringen, ist löblich.

Beim Sprung von seinem ersten mobilen Betriebssystem Windows Phone 7 auf Windows Phone 8 hatte Microsoft seine existierenden Geräte noch sträflich links liegen lassen. Die Folgeversion Windows Phone 8.1 hingegen erschien auch schon auf zahlreichen älteren Geräten.

Art der Einschränkungen noch nicht bekannt

Belfiore spezifiziert noch nicht näher, um welche Einschränkungen es sich bei den schwächeren Geräten handeln wird. Er kündigt auf Twitter ebenfalls an, dass die Veröffentlichung der Updates zeitlich zwischen den einzelnen Geräten variieren wird.

Die Technical Preview von Windows 10 für Smartphones soll wie angekündigt im Februar 2015 erscheinen. Die Vorschau wird zunächst für einige wenige Geräte verfügbar sein, später sollen weitere Smartphones hinzukommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


44quattrosport 09. Feb 2015

Es gab gar keinen Wissensstand, sondern nur Interpretationen - MS hatte sich nie...

Bouncy 09. Feb 2015

Ja, du hast mich jetzt eiskalt erwischt. Bouncy ist nur mein Zweitaccount, eigentlich bin...

Anonymer Nutzer 09. Feb 2015

Kann ich bestätigen. Bei den Billig-Lumias, würde ich mir kein anderes als das 535...

plutoniumsulfat 09. Feb 2015

Es geht hier ums S3, das ist nicht einmal drei Jahre alt und hätte locker vor einem Jahr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Neue Vertriebswege: Media Markt und Saturn wollen Elektroautos verkaufen
    Neue Vertriebswege
    Media Markt und Saturn wollen Elektroautos verkaufen

    Media Markt und Saturn wollen Elektroautos in den Märkten in ganz Deutschland anbieten. Auch kleinere Filialen und Reparatur-Abos für Elektronikgeräte sind geplant.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /