Internet Explorer: Windows 10 soll asm.js voll unterstützen

Um Javascript zu beschleunigen, soll in Windows 10 die Javascript-Engine Chakra asm.js unterstützen. Davon erhofft sich das Team deutliche Steigerungen der Geschwindigkeit. Hilfe bekommen die Microsoft-Programmierer von Mozilla.

Artikel veröffentlicht am ,
ASM.js ist offiziell in Entwicklung.
ASM.js ist offiziell in Entwicklung. (Bild: Microsoft)

Microsoft kündigt an, dass die Javascript-Engine Chakra in Windows 10 die Javascript-Untermenge asm.js unterstützen soll. Zwar kann jeder Browser damit genutzten Code ausführen, schließlich handelt es sich um übliches Javascript. Wird die Engine aber an asm.js angepasst, können sich sehr große Geschwindigkeitssteigerungen ergeben, unter anderem weil der Code Ahead-of-Time kompiliert wird.

Diese Funktion sei einer der zehn am häufigsten genannten Wünsche durch Entwickler, die Microsoft in seinem Browser umsetzen sollte, wie das Unternehmen selbst schreibt. Immerhin könnte damit nahezu die Geschwindigkeit von nativen Anwendungen erreicht werden, und das, obwohl diese im Browser ausgeführt werden.

Üblicherweise wird asm.js als Ziel von Kompiliervorgängen für Anwendungen genutzt, die in C oder C++ geschrieben sind. Auf diese Weise lassen sich komplexe Anwendungen wie Spiele vergleichsweise einfach für das Web portieren. Geschehen ist dies etwa bereits mit der Unreal Engine in Version 3 und 4, die im Firefox ausgeführt werden können.

Die Entwickler erhoffen sich durch die Integration von asm.js Verbesserungen bei der Ausführungsgeschwindigkeit, die sich eventuell auch auf andere Bestandteile der Javascript-Engine auswirken könnten. Darüber hinaus betont Microsoft, dass mit asm.js die Interoperabilität im Web erhalten bleibe. So könnten andere Browser den Code immer ausführen, möglicherweise nur langsamer als speziell angepasste Browser.

Während der Umsetzung werde das Team von Microsoft zudem eng mit den Firefox-Entwicklern zusammenarbeiten, um von den Projektinitiatoren zu lernen. Sobald die Implementierung weiter fortgeschritten ist, sollen weitere Details bekanntgegeben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /