Christian Illek: Microsofts Deutschland-Chef geht zurück zur Telekom

Nach nur zweieinhalb Jahren bei der Spitze von Microsoft wechselt Christian P. Illek wieder zu seiner alten Firma zurück. Er wird Personalchef bei der Deutschen Telekom, um dort die "laufende Transformation" in der Personalarbeit zu führen.

Artikel veröffentlicht am ,
Christian Illek
Christian Illek (Bild: Microsoft)

Nach nur einigen Jahren als Chef bei Microsoft Deutschland geht Christian P. Illek zurück zur Deutschen Telekom und wird Personalchef. Das gab das Unternehmen am 25. Februar 2015 bekannt. Der 50-Jährige ist derzeit noch Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland.

Illek war von 2007 bis 2012 für die deutschen Marketing-Aktivitäten der Telekom zuständig. Vor seiner Tätigkeit bei der Telekom war er in verschiedenen Management-Tätigkeiten bei Bain & Company und Dell. Der Chemiker und Betriebswirt hat in Düsseldorf und München studiert.

Microsoft-Sprecher Thomas Mickeleit ‏twitterte versöhnlich: "Glückwunsch! Microsoft Deutschland-Chef Christian Illek wird Personal-Vorstand der Deutschen Telekom".

"Für die laufende Transformation der Deutschen Telekom ist eine unternehmerisch getriebene Personalarbeit essentiell. Christian Illek versteht diese Anforderungen und Veränderungen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, wie kaum ein anderer", sagte Telekom-Chef Tim Höttges.

Microsoft wird bis zu 18.000 Arbeitsplätze im Konzern abbauen. Das gab das Unternehmen im Juli 2014 bekannt. Hierzulande werde "eine zweistellige Zahl von Mitarbeitern von den Stellenkürzungen betroffen sein", hatte Microsoft Deutschland erklärt. Ob es eine niedrige oder hohe zweistellige Zahl sei, lasse sich noch nicht sagen. Microsoft Deutschland hat 2.700 Beschäftigte.

Die Stelle war seit dem Ausscheiden von Marion Schick kommissarisch besetzt. Die Telekom-Arbeitsdirektorin war seit Dezember 2013 erkrankt und konnte ihre Aufgaben im Vorstand nicht mehr wahrnehmen. Sie hatte laut Manager Magazin mithilfe eines prominenten Arbeitsrechtlers die Auflösung ihres Vertrags verhandelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /