Windows: Microsoft will nur Lizenzen einiger Tausend Kunden prüfen
Nicht bei 15.000 Softwarenutzern werden die Lizenzen überprüft, es gehe nur um eine niedrige vierstellige Zahl, erklärt Microsoft in Reaktion auf einen Medienbericht. Zudem habe es bei den EDU-Lizenzen eine Änderung mit Einschränkungen gegeben.

Ein Microsoft-Sprecher hat einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Bilanz widersprochen, wonach der Softwarekonzern Briefe an mehr als 15.000 Mittelständler verschickt hat, um Lizenzen zu kontrollieren. Wirtschaftsprüfer kontrollierten bei dem Verfahren, ob die Anzahl der erworbenen Microsoft-Lizenzen eines Unternehmens mit den genutzten Produkten übereinstimme.
Microsoft-Sprecher Heiko Elmsheuser sagte Golem.de: "Diese Zahl ist schlichtweg falsch. Wir schreiben einen Bruchteil der kolportierten Kundenzahl an." Es handele sich um eine niedrige vierstellige Zahl unter mehreren Hunderttausend Kunden, die mit Microsoft in einem Vertragsverhältnis stehen. Auch würden diese Schreiben nicht gleichzeitig verschickt, sondern im Laufe eines Jahres.
Wie Golem.de aus informierten Kreisen erfuhr, werden diese Schreiben und die damit verbundenen Lizenzrückmeldungen seitens der Microsoft-Kunden schon seit Jahren auf Basis der geschlossenen Verträge versandt.
Golem.de erhielt zudem unbestätigte Informationen, nach denen Kommunen einige Millionen Euro nachzahlen müssten, weil Microsoft die Lizenzbedingungen geändert habe.
Laut Microsoft muss grundsätzlich nur dann nachgezahlt werden, wenn im Rahmen geschlossener Verträge "nicht richtig lizenziert worden" sei. Es gebe jedoch tatsächlich eine Änderung bei der Berechtigung zum Bezug von sogenannten EDU-Lizenzen, die meist für Bildungseinrichtungen ausgegeben werden. Es gebe Unternehmen, darunter auch öffentliche, die mittlerweile voll oder in Teilen kommerziell seien. Diese hätten nun nicht mehr die Möglichkeit, vergünstigte EDU-Lizenzen zu beziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, das dachte ich auch immer. Jetzt weiss ich, dass selbst Unternehmen mit vielen...
Aber HALLO! "Der läuft nicht mehr gescheit, ich hol mit was Neues" zu hören, ist nun...
Seit wann gelten lizenzänderungen rückwirkend?
Evolution ist der beste. E-Mail-Client. Ever. Period.
Es ist egal, wie viel man zahlt, Unterlizenzierung ist für Microsoft ein schlechtes...