Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac OS X

Sierra bietet vor allem den Sprachassistenten Siri als Neuerung. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

MacOS 10.12 im Test: Sierra - Schreck mit System

Apple auf der Suche nach Neuerungen: MacOS Sierra soll davon viele bieten. Doch im Test waren wir überrascht, wie weit die deutsche Siri noch von den praktischen Einsatzszenarien entfernt ist und geschockt, was neue Dateifunktionen auf dem Rechner anrichten.
337 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Schick, aber perfide: Mit USBdriveby lassen sich Rechner mit Mac OS X geschwind hacken. (Bild: Samy Kamkar) (Samy Kamkar)

USBdriveby: Hackerwerkzeuge für die Halskette

Schick, aber perfide: Wer schnell einmal einen Rechner hacken will, der kann sich das passende Werkzeug um den Hals hängen, wie das Projekt USBdriveby vorschlägt. Es offenbart auch Schwachstellen in Mac OS X, die damit ausgenutzt werden können.
Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben in Firefox 33 protokolliert. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Schwachstelle: Yosemite schreibt Firefox-Eingaben mit

Update Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben im Browser Firefox protokolliert. Mozilla spricht von einer schweren Schwachstelle, die in der aktuellen Version des Browsers geschlossen ist. Die Protokolldateien sind allgemein zugänglich und sollten gelöscht werden.
OS X 10.10 alias Yosemite erlaubt das Telefonieren mit dem iPhone. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

OS X 10.10: Yosemite ist da

Apple hat mit OS X 10.10 alias Yosemite die neue Version seines Betriebssystems veröffentlicht. Optisch ähnelt es stark iOS 8, doch auch die Verzahnung der beiden Betriebssysteme wurde vorangetrieben. Wer will, kann es ab sofort kostenlos herunterladen.
Skype unterstützt ältere OS-X-Versionen nicht mehr. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Kein Update: Aus für Skype auf alten Macs

Mac-Nutzer, die noch mit Leopard (Mac OS X 10.5) arbeiten und Skype verwenden, stehen vor einem Problem: Die Software arbeitet seit kurzem nicht mehr mit dem Betriebssystem zusammen. Ein Update des Betriebssystems ist aber nicht immer möglich.
Apples iTunes erhält  ein neues Icon. (Bild: 9to5Mac) (9to5Mac)

iTunes 12 und Yosemite Beta 4: Alles wird flach geklopft

Apple hat mit Yosemite Developer Preview 4 die nächste Vorabversion von OS X 10.10 veröffentlicht, und auch iTunes 12 gibt es jetzt in einer Betaversion für Entwickler. Bei beiden hat Apple optische Veränderungen vorgenommen. Dem Puls der Zeit nach wird alles abgeflacht, was ein Button ist.
OS X Mavericks v10.9.4  ist da. (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Fehlerbehebungen: Apple veröffentlicht OS X 10.9.4

Mit OS X 10.9.4 hat Apple eine neue Version des Betriebssystems vorgestellt, die vor allem Fehlerbehebungen enthält und Sicherheitslücken schließt. Der Ruhezustand arbeitet nach Angaben des Herstellers zuverlässiger und bekannte WLANs werden besser wiedererkannt.