Microsoft: .Net-Compiler Roslyn künftig bei Github
Die Compiler-Plattform für .Net, Roslyn, soll auf Github weiterentwickelt werden. Damit rückt das Team näher an andere .Net-Projekte und wechselt auch das intern genutzte Tool zur Versionskontrolle.

Die quelloffene Plattform Roslyn, die Compiler für C# und Visual Basic (VB) sowie APIs zur Code-Analyse enthält, soll noch in dieser Woche auf Github zur Entwicklung umziehen. Das gibt das VB-Team in einem Blogeintrag bekannt und möchte damit von der "dynamischen Open-Source-Community" bei dem Dienst profitieren.
Wie andere quelloffene Bestandteile des Frameworks auch, wird Roslyn in die Quellen der .Net-Foundation eingepflegt. Bisher wird die Software auf Codeplex bereitgestellt, dem Projekt-Hosting-Dienst von Microsoft. Mit dem Umzug auf Github wird das VB-Team zudem intern komplett auf die Versionskontrolle Git wechseln.
Gesamter Umzug könnte Wochen dauern
Dadurch benutzt das Team dann auch die gleiche Umgebung wie externe Entwickler, denen der Code bereits via Git zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus sollen Diskussionen und Bugs künftig über die Issues-Funktion von Github behandelt werden. Dazu wollen die Beteiligten die noch ungelösten Probleme auf Codeplex ebenfalls migrieren, was sie aber als den "kniffligeren Teil des Plans" bezeichnen.
Außerdem wollen die Entwickler die Gelegenheit nutzen, ihren Prozess zur Abarbeitung sogenannter Pull Requests grundlegend zu überarbeiten und so einfacher zu gestalten. Deshalb wird auch darauf hingewiesen, dass wohl erst in einigen wenigen Wochen wieder damit begonnen werden kann, die so eingereichten Code-Beiträge von anderen zu übernehmen. Nach dem eigentlichen Wechsel der Plattform wollen die Entwickler über weitere noch ausstehende Arbeiten informieren.
Im April vergangenen Jahres gab Microsoft die Quellen von Roslyn frei. Dem folgten große Teile des .Net-Frameworks sowie eine angepasste und zweigeteilte Entwicklungsstrategie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einerseits Java ernsthafte Konkurrenz machen, andererseits kann Microsoft damit nur...