Microsoft: .Net Core soll Einheitlichkeit und Innovationen bringen

Microsoft begründet ausführlich, wie und warum .Net als Open-Source-Projekt weitergeführt werden soll. Dabei wird auch das Verhältnis zur Mono-Community geklärt.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft erklärt die Hintergründe für die Entwicklung von .Net Core 5.
Microsoft erklärt die Hintergründe für die Entwicklung von .Net Core 5. (Bild: Microsoft)

Die Entwicklung hatte sich im Verlauf dieses Jahres abgezeichnet, die Entscheidung von Microsoft, das .Net Framework als Open Source weiterzuentwickeln, war dennoch überraschend. In einem ausführlichen Blogeintrag erklärt das Team nun die Hintergründe für diese Entscheidung, die auch einen Fork des Codes umfasst.

Denn mit dem angekündigten .Net Core 5 hat das Team grundlegende Änderungen in der Struktur der bisherigen Bibliotheken umgesetzt. Dies ermöglicht allerdings, dass das für Touch-Geräte optimierte .Net Native sowie das für serverseitige Webentwicklung gedachte ASP.NET 5 eine einheitliche Basis an Klassenbibliotheken verwenden können.

Paketverwaltung Nuget

Verteilt wird der Code über den Paketmanager Nuget, wobei jeder Bestandteil des von Microsoft selbst gepflegten Codes stark modularisiert ist, was kleinere und häufigere Updates erlaubt. Zudem sind die Kernbibliotheken denen von Drittanbietern nun gleichgestellt, wodurch auch letztere ein Update der Systembibliotheken erzwingen können. Die Bibliotheksversionen verschiedener Anwendungen können sich dabei jedoch unterscheiden und werden, falls nötig, parallel installiert.

Enterprise-Kunden sollen darüber hinaus auf Snapshot-Distributionen zurückgreifen können, von denen Microsoft garantiert, dass diese Versionen in einem bestimmten Umfang getestet worden sind. Für schwerwiegende und sicherheitskritische Fehler will Microsoft außerdem Updates für die verschiedenen Code-Versionen anbieten.

Mac und Linux nur durch Open Source

Die mit .Net Core 5 plattformübergreifende Vereinheitlichung könne nachhaltig nur durch die Offenlegung des Codes erreicht werden, schreibt das Team weiter. Schließlich schade eine Reimplementierung vieler Bestandteile dem Gesamtprojekt. Der Open-Source-Code helfe aber, eine gemeinsame Basis für Windows, Mac OS X und Linux zu erstellen.

Parallel zu .Net Core soll aber auch das bisherige .Net Framework weiterentwickelt werden und im kommenden Jahr in Version 4.6 erscheinen. Dies könne wegen seiner Komplexität aber nicht in ein Open-Source-Projekt umgewandelt werden. Der frei verfügbare Referenzcode soll dem Mono-Projekt aber dabei helfen, die Lücken zwischen der Microsoft-Version für Windows und den Mono-Versionen für Linux und Mac zu überbrücken.

Dieses Nebeneinander von Microsoft und Mono-Community soll mit .Net Core schließlich überwunden werden. Ziel ist eine gemeinsame Community, die ihren Interessen folgend Innovationen umsetzt. Forks oder Ähnliches sollen dadurch unnötig werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FoxCore 12. Jan 2015

HTML, CSS, JavaScript. Läuft schon ewig und wird noch Ewigkeiten weiterlaufen. Überall...

TheUnichi 08. Dez 2014

Das war nicht pauschal, du sagst es selbst, Äpfel vs. Birnen. IntelliJ kann nur Java...

AllDayPiano 08. Dez 2014

Der letzte Satz relativiert alles ein wenig. .net wird wie gewohnt weiter laufen. Und ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /