Mac OS X: Sicherheitsupdate und Beta-Versionen für alle
Apple verändert seine Strategie bei der Verteilung von Vorabversionen von Mac OS X. Die ohnehin nicht funktionierenden Geheimhaltungsklauseln werden jedoch beibehalten. Außerdem hat Apple ein Sicherheitsupdate für Mac OS X 10.7.5 und neuer veröffentlicht.

Apple öffnet sein Beta-Programm für künftige Entwicklungen von Mac OS X für alle interessierten Anwender. Dazu wurde eine Webseite eingerichtet, die nach einer Anmeldung den Zugang zu aktuellen Beta-Versionen erlaubt. Dazu veröffentlicht Apple auch das Seeding Program, das diverse Werkzeuge für das Melden von Fehlern beinhaltet, sowie das Beta Access Utility. Dieses Werkzeug schaltet die Verteilung der Beta-Versionen über den Mac App Store frei.
Auch für die Zukunft gilt - trotz der Veränderung der Verteilungsstrategie - eine Geheimhaltungsklausel. Wer eine Beta installiert hat, darf darüber nicht sprechen oder schreiben und erst recht keine Screenshots veröffentlichen. Dass dies schon lange nicht mehr funktioniert, ignoriert Apple hierbei. Allerdings geht der Konzern auch nicht gegen Leaks bei solch weit verbreiteten Beta-Versionen vor, behält sich aber trotzdem das Recht vor, im Zweifelsfall gegen Teilnehmer des Beta-Programms vorgehen zu können.
Wie üblich gilt bei Beta-Versionen eine besondere Vorsicht. Wer frühe Versionen von Apples Betriebssystem installiert, riskiert durchaus, anschließend eine nicht mehr funktionierende Installation vor sich zu haben. Die Wahrscheinlichkeit eines Totalschadens der Installation ist unserer Erfahrung nach gering. Mit diversen Problemen muss aber gerechnet werden.
Sicherheitsupdate für Mac OS X und Apples Router
Zusätzlich hat Apple noch das Security Update 2014-002 veröffentlicht. Die Fehler erlauben teilweise eine Codeausführung und einen Ausbruch aus der integrierten Sandbox von Mac OS X. Überwiegend werden Fehler in OS X 10.8 alias Mountain Lion und 10.9 alias Mavericks beseitigt. Für Mac OS X 10.7 gibt es ebenfalls eine Fehlerbereinigung. Details finden sich im Knowledge-Base-Artikel HT6207.
Ebenfalls neu ist die Firmware 7.7.3 für Apples Router mit 802.11ac. Die neue Firmware beseitigt den OpenSSL-Bug (Heartbleed). Das Mac- sowie Router-Update sollte über die interne Softwareaktualisierung verfügbar sein. Sie sind zusätzlich im Support-Bereich verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed