1.172 Mac OS X Artikel
  1. Umfangreiches Sicherheitsupdate für MacOS X

    Apple hat mit dem Security Update 2008-007 ein umfangreiches Patchpaket für MacOS X veröffentlicht, mit dem zahlreiche Sicherheitslecks geschlossen werden. Fünf Sicherheitslücken gelten als gefährlich, weil sie zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Die Updates gibt es für MacOS X 10.4.11 sowie 10.5.5.

    10.10.200859 Kommentare
  2. Perian 1.1.1 - verbessertes Codec-Paket für Macs und AppleTV

    Für Mac-Nutzer ist das Videocodec-Paket Perian in der Version 1.1.1 erschienen, die einige Fehler beseitigt. Zudem wird damit auch Quicktime in die Lage versetzt, weitere Videokompressionsformate abzuspielen.

    01.10.200811 Kommentare
  3. Update Engine - Google-Software hält Mac-Anwendungen aktuell

    Update Engine - Google-Software hält Mac-Anwendungen aktuell

    Mit der Update Engine hat Google eine Software als Open Source veröffentlicht, die Anwendungen für MacOS X auf dem aktuellen Stand hält. Google selbst nutzt den Mechanismus bereits seit geraumer Zeit.

    01.10.200834 Kommentare
  4. Google-Browser Chromium für Linux und MacOS X

    Google-Browser Chromium für Linux und MacOS X

    Mit CrossOver Chromium hat Codeweavers Googles Browser für Linux und MacOS X veröffentlicht. CrossOver Chromium basiert auf Open-Source-Quellen von Chrome und nutzt Wine, um die Windows-Software unter Linux und MacOS X laufen zu lassen.

    16.09.200896 Kommentare
  5. Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht MacOS X 10.5.5

    Zusammen mit einigen Sicherheitsupdates für MacOS X 10.4 hat Apple eine neue Version seines Betriebssystems MacOS X 10.5 alias Leopard veröffentlicht. Damit werden einige zum Teil kritische Sicherheitslücken geschlossen.

    16.09.200826 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    SMR Automotive Mirrors Stuttgart GmbH, Stuttgart
  2. Service Manager Servicenow (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, verschiedene Standorte
  3. IT-Revisor / Auditor (m/w/d) Interne Revision
    Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main
  4. Team Lead Services (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, Nürnberg, Berlin, Frankfurt am Main, Zwickau, Wolfsburg

Detailsuche



  1. VMware aktualisiert Mac-Virtualisierung

    VMware aktualisiert Mac-Virtualisierung

    VMware hat seine Mac-Virtualisierung Fusion in der Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Version soll die Integration zwischen Gast- und Hostsystem verbessern und verspricht mehr Leistung. Zudem ist eine Antivirenlösung für Windows-Gäste enthalten und DirectX 9 wird unterstützt.

    16.09.200822 Kommentare
  2. Mac-Mediencenter Mediacentral integriert ZDF Mediathek

    Die Mediencenter-Software Mediacentral für den Mac kann in der neuen Version 2.8.2 auf die Mediathek des ZDF zugreifen. Damit können Mac-Anwender auf das Archiv der online abrufbaren Videoinhalte des öffentlich-rechtlichen Senders zugreifen.

    15.09.200813 Kommentare
  3. Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

    Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

    Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.

    11.09.2008278 Kommentare
  4. VMware Fusion 2.0 mit integriertem Virenscanner

    Der erste Release Candidate der Mac-Virtualisierungslösung VMware Fusion 2.0 enthält eine Antivirensoftware von McAfee. Diese soll Windows-Gäste schützen. Diesen Zweck verfolgt auch die Schnappschussfunktion, die automatisch arbeiten kann.

    01.09.200816 Kommentare
  5. Psystar antwortet Apple mit Gegenklage

    Der umstrittene Mac-Clone-Hersteller Psystar führt eine Gegenklage gegen Apple, in der er Wettbewerbsverletzung durch Monopolpraktiken geltend macht. Zudem arbeitet Psystar an einem Notebook mit Apple-Software.

    27.08.20084 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedMac OS X

Golem Karrierewelt
  1. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, virtuell
  2. Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop
    28.09.2023, Virtuell
  3. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    04.08.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Virtuelle MacOS-X-Server zum Mieten

    Der Berliner Hoster SysEleven bietet auf Basis des Parallels Server für Mac virtuelle Mac-Server an. So laufen mehrere Server unter MacOS X 10.5 auf einem Hostsystem, was die Kosten für einen gehosteten Mac-Server deutlich senken soll.

    12.08.200857 Kommentare
  2. NTI Shadow - Datensicherung für Windows und MacOS X

    NewTech Infosystems hat mit NTI Shadow 4.0 eine Backuplösung für Windows und MacOS X vorgestellt, die ständig im Hintergrund läuft und neue Dateien sichert. Die Datensicherung kann nun auf Wunsch auch bidirektional als Synchronisation genutzt werden.

    05.08.20086 Kommentare
  3. VMware Fusion: Neue Beta virtualisiert MacOS X

    Die Mac-Virtualisierung VMware Fusion 2.0 nutzt in der zweiten Betaversion einen erweiterten Unity-Modus. Der vereint virtuelle Windows-Maschinen mit dem Mac-Desktop. Jetzt lassen sich beispielsweise auch Mac-Anwendungen aus der virtuellen Umgebung heraus aufrufen. Außerdem wurde die 3D-Unterstützung verbessert.

    01.08.200813 Kommentare
  1. Apple beseitigt gefährliches DNS-Sicherheitsleck

    Mit einem Patch beseitigt Apple das DNS-Sicherheitsloch im BIND-Server und schließt Sicherheitslücken in elf weiteren Komponenten von MacOS X. Sieben davon können zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden und werden als entsprechend gefährlich eingestuft.

    01.08.200899 Kommentare
  2. Online-Backupdienst für MacOS X

    Die Münchner Firma Fast LTA bietet ihren Online-Backupdienst Gigabank nun auch für MacOS X an. Die mitgelieferte Software nistet sich im Finder ein und erlaubt die Datensicherung von Dateien und Ordnern auf den Servern von Gigabank.

    31.07.200824 Kommentare
  3. Apple klagt gegen Hackintosh-Anbieter Psystar

    Was viele schon erwartet hatten, ist nun eingetreten: Apple verklagt den Hackintosh-Anbieter Psystar - und verlangt, dass der windige Anbieter seine mit modifiziertem MacOS X verkauften PCs zurückruft.

    17.07.200864 Kommentare
  1. Preis bekannt: EFi-X macht PCs zu Macs

    Für das USB-Dongle EFi-X ist nun ein Preis genannt worden - auf die Auslieferung muss jedoch noch einige Woche gewartet werden. Die Geräteserie soll die Installation und den Betrieb von MacOS X auf herkömmlichen Desktop-PCs und Notebooks vereinfachen und beschleunigen.

    07.07.2008197 Kommentare
  2. Remote Desktop Client 2: Windows mit Macs fernsteuern

    Nach mehreren Betas hat Microsoft kürzlich die fertige Version 2 vom Remote Desktop Connection Client für MacOS X veröffentlicht. Mit dem Programm lässt sich auch das neue Windows Vista direkt vom Mac aus fernsteuern.

    03.07.200835 Kommentare
  3. Apple veröffentlicht Update auf MacOS X 10.5.4

    Apple hat ein Update auf MacOS X 10.5.4 veröffentlicht. Neue Funktionen bringt das Update nicht, es konzentriert sich vor allem auf Fehlerkorrekturen in verschiedenen Komponenten des Betriebssystems. Besonders viele Verbesserungen hat iCal erfahren, aber auch die AirPort-Unterstützung, Spaces und Exposé sowie der Safari-Browser wurden überarbeitet.

    01.07.200821 Kommentare
  1. Sicherheitspatch für MacOS X beseitigt 25 Fehler

    Apple hat einen Sicherheitspatch für MacOS X 10.4. sowie 10.5. veröffentlicht, um insgesamt 25 Sicherheitslecks zu beseitigen. Viele der Sicherheitslücken lassen sich von Angreifern zum Ausführen von Schadcode ausnutzen. Auch für die Mac-Version von Safari gibt es einen Sicherheitspatch, um einen Fehler zu korrigieren.

    01.07.200812 Kommentare
  2. Microsoft braucht Entwickler mit Mac-Erfahrung

    Microsoft sucht für seine Mac-Sparte zahlreiche Programmierer, Tester, Marketingfachleute und Manager. Das geht aus einem Posting hervor, das Craig Eisler, Chef des Macintosh-Geschäftsbereichs bei Microsoft, auf Mactopia veröffentlicht hat.

    26.06.200886 Kommentare
  3. Sharepoint-Alternative unterstützt MacOS X

    MacOS-X-Anwender können O3Spaces nun auch mit dem Safari-Browser nutzen. Auch einen Desktopclient gibt es. O3Spaces bietet Funktionen zur Dokumentenverwaltung und zur Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen, wie sie von Sharepoint bekannt sind. Die Community-Edition ist kostenlos.

    25.06.20084 Kommentare
  1. CrossOver 7 bringt Office 2007 auf Linux und Mac

    In der neuen CrossOver-Version ist die Unterstützung für Microsoft Office 2007 integriert worden. Damit kann die Windows-Software auch unter Linux und MacOS X eingesetzt werden. CrossOver basiert auf dem freien Wine.

    18.06.200836 Kommentare
  2. Parallels Server für Mac verfügbar

    Der Parallels Server 3.0 ist fertig. Zuerst gibt es die Mac-Version der Software, die auch MacOS X virtualisiert. Auch der Windows Server 2008 wird als Gastbetriebssystem unterstützt. Versionen für Windows- und Linux-Hosts folgen später.

    17.06.20081 Kommentar
  3. USB-Dongle bringt MacOS X auf den PC

    Mit einem EFiX getauften USB-Dongle soll es in naher Zukunft möglich sein, MacOS X bequem auf einem Desktop-PC oder Notebook zu installieren. Das aufwendige Präparieren und Installieren des Betriebssystems oder die Verwendung von unerlaubt verbreiteten gehackten MacOS-X-Versionen auf dem Weg vom PC zum Hackintosh soll damit nicht mehr nötig sein.

    16.06.200873 Kommentare
  4. VMware Fusion virtualisiert MacOS X

    VMware Fusion 2.0 wird MacOS X als Gastbetriebssystem unterstützen. Aufgrund von Apples Lizenzbestimmungen wird es aber nur möglich sein, MacOS X Server auf Apple-Hardware virtualisiert laufen zu lassen.

    16.06.200829 Kommentare
  5. KOffice für Unix, Windows und MacOS X

    Die achte Alphaversion der freien Office-Suite KOffice 2.0 läuft nicht nur unter Unix und Linux, sondern auch unter Windows und MacOS X. Darüber hinaus wurde die OpenDocument-Unterstützung weiter verbessert.

    12.06.200822 Kommentare
  6. Apple will eigene Chips für iPhone und iPod entwickeln

    Der mittlerweile zu Apple gehörende Chipdesigner PA Semi wird spezielle Chips für iPhone und iPod entwickeln. Das sagte Apple-Chef Steve Jobs der New York Times. Zuletzt beschäftigte sich PA Semi mit der Entwicklung von stromsparenden Prozessoren auf Basis der Power-Architektur.

    12.06.200810 Kommentare
  7. PGP verschlüsselt Mac-Festplatten

    PGP, Hersteller von Verschlüsselungssoftware, hat eine Version des Programms Whole Disk Encryption für das Apple-Betriebssystem MacOS X auf den Markt gebracht. Die neue Version 9.9 ermöglicht die Einrichtung einer Pre-Boot-Authentification auf Intel-Macs mit MacOS X ab Version 10.4.

    11.06.200810 Kommentare
  8. MacOS X 10.6 mit ZFS

    Die für 2009 geplante neue MacOS-X-Serverausgabe 10.6 wird Suns Dateisystem ZFS mit an Bord haben. Schon bei der letzten Version des Betriebssystems war dies geplant. Nähere Details zur Implementierung gibt es indes noch nicht.

    11.06.200838 Kommentare
  9. Snow Leopard - Apple gibt Ausblick auf MacOS X 10.6

    Apple gibt auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC einen Ausblick auf die kommende Generation des Betriebssystems MacOS X. "Snow Leopard" lautet der Codename des kommenden MacOS X 10.6, mit dem Apple die Leistungsfähigkeit des Betriebssystems verbessern und "einen neuen Standard für Qualität setzen" will, statt viele neue Funktionen einzuführen.

    10.06.2008125 Kommentare
  10. Plattformübergreifender Kolab-Client auf dem LinuxTag

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt auf dem LinuxTag 2008 in Berlin die Linux-Software Kontact unter Windows und MacOS X vor. Die Portierung durch das KDE-Projekt wurde vom BSI vorangetrieben.

    30.05.20088 Kommentare
  11. MacOS X 10.5.3 erhöht WLAN-Zuverlässigkeit (Update)

    MacOS X 10.5.3 erhöht WLAN-Zuverlässigkeit (Update)

    Apple hat mit 10.5.3 die dritte große Aktualisierung seines Betriebssystems MacOS X alias Leopard veröffentlicht. Neben Fehlerbehebungen gibt es einige neue Funktionen wie zum Beispiel die Unterstützung aktueller Digitalkameras und eine Adressbuch-Synchronisierung mit Google und dem iPhone.

    28.05.2008109 Kommentare
  12. Leopard auf Atom

    Apples Betriebssystem MacOS X 10.5 Leopard lässt sich auch auf Intels besonders stromsparender x86-CPU Atom ausführen. Passend dazu nähren gerade neue Gerüchte die Hoffnung auf einen Tablet-PC von Apple.

    27.05.200865 Kommentare
  13. Open-Xchange wird Apple unterstützen

    Die Groupware-Lösung Open-Xchange wird in Zukunft auch Apple-Programme unterstützen und eine freie Outlook-Anbindung bieten. Zudem wurde die Software gemeinsam mit Parallels in das Plesk Control Panel integriert. Hoster können Open-Xchange so einfach als Software-as-a-Service (SaaS) anbieten. Als Basis dient der Open-Xchange Server 6, der ab September 2008 auch alleine erhältlich sein soll.

    20.05.20080 Kommentare
  14. Valves Source-Engine künftig auch für Linux und Mac?

    Valves Source-Engine künftig auch für Linux und Mac?

    Gerüchte gibt es schon länger, jetzt meldet eine amerikanische Newsseite, dass Valve an einer Linux- und MacOS-X-Version seiner weit verbreiteten Source-Engine arbeitet. Sinnvoll wäre es - allein schon, wenn Valve künftig auch mit diesen Betriebssystemen Geschäfte über seine digitale Vertriebsplattform Steam machen möchte.

    12.05.2008122 Kommentare
  15. Fujitsu: Kompakter Einzugsscanner mit USB-Stromversorgung

    Fujitsu bietet zahlreiche Einzugsscanner an - meist sind diese für Windows-Umgebungen gedacht. Mac-Anwender, die hoffen, mit einem Treiber die Geräte ebenfalls nutzen zu können, dürften enttäuscht sein: Fujitsus Scanner sind betriebssystemfixiert. Nun ist eine Mac-Variante des winzigen ScanSnap S300 erschienen.

    07.05.20086 Kommentare
  16. VMware Fusion 2.0 unterstützt DirectX 9

    VMware hat eine Beta-Version der Mac-Virtualisierungslösung Fusion 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich mehrere Bildschirme und DirectX-9-Anwendungen verwenden. Für Fusion-Anwender wird das Update kostenlos sein.

    06.05.200814 Kommentare
  17. CrossOver für BSD

    Wünschen nach einer BSD-Version der kommerziellen Wine-Fassung CrossOver hatte die verantwortliche Firma CodeWeavers bisher eine Absage erteilt. Nun hat CodeWeavers jedoch eine experimentelle Portierung abgeschlossen und will seinen Kunden künftig auch Zugang zu aktuellen Testversionen geben.

    06.05.200816 Kommentare
  18. Parallels Server virtualisiert MacOS X

    In der nun verfügbaren vierten Beta-Version des Parallels Server kann die Virtualisierungssoftware auch MacOS X als Gastbetriebssystem nutzen. Einen fixen Erscheinungstermin für die Software gibt es noch nicht. Zudem ist Parallels Desktop für Mac nun als Teil des Abonnementdienstes für Microsoft Expression Professional erhältlich.

    06.05.20088 Kommentare
  19. Java SE 6 nun auch für MacOS X 10.5

    Lang hat's gedauert, nun aber bietet Apple Java SE 6 für MacOS X 10.5 offiziell zum Download an. Bislang war die aktuelle Version der Programmiersprache nur in Form einer Preview verfügbar. Sun veröffentlichte Java SE 6 bereits im Dezember 2006.

    30.04.200830 Kommentare
  20. Leo4Allv3 - bringt MacOS X auf den PC

    Wer weg will von Windows, kann unter anderem zu Apples MacOS X wechseln - ist dann aber an Apple-Hardware gebunden. Diese erfreut sich zwar großer Beliebtheit, doch nicht jeder will für MacOS X auch seinen bestehenden PC oder das traute Notebook aufgeben - aufgrund findiger Hacker ist das mittlerweile nicht mehr nötig, wird immer einfacher, aber leider nicht legaler.

    25.04.2008194 Kommentare
  21. VMware Fusion unterstützt Time Machine

    VMware hat ein kostenloses Update für die Mac-Virtualisierungssoftware Fusion veröffentlicht. Die Backup-Lösung Time Machine funktioniert jetzt auch mit virtuellen Maschinen und Fusion kann zudem mit Boot-Camp-Partitionen umgehen, auf denen Windows XP mit dem neuen Service Pack 3 installiert ist.

    25.04.20082 Kommentare
  22. IBMs Forschungsabteilung testet Migration zum Mac (Update)

    Der kalifornische Technikberater Daniel Eran Dilger schreibt in seinem Blog "RoughlyDrafted" über ein internes IBM-Forschungsprogramm, bei dem Apples MacBook Pro als Alternative zu den Windows-basierten ThinkPads genutzt wird. Nach dem Abschluss der im Januar 2008 beendeten ersten Testphase sollen ein Großteil der 24 Teilnehmer gebeten haben, das Apple-Notebook dauerhaft nutzen zu können.

    17.04.200843 Kommentare
  23. OpenComputer ade? Hackintosh-Anbieter Psystar unter Beschuss

    Der Entwickler des EFI-Emulators PC EFI V8 zeigt sich erbost darüber, dass Psystar auf Basis seiner kostenlosen Software einen kommerziellen "Hackintosh" anbietet - und untersagt Psystar nun die Nutzung. Derweil haben einige Publikationen versucht, mehr über die Psystar-Gründer herauszufinden.

    17.04.200836 Kommentare
  24. Aus OpenMac werden OpenComputer und OpenPro

    Aus OpenMac werden OpenComputer und OpenPro

    Psystar hat - offenbar aus markenrechtlichen Gründen - seinen kommerziellen "Hackintosh" von OpenMac nach OpenComputer umbenannt und auch gleich noch ein High-End-Modell namens OpenPro angekündigt, um damit Apples Mac Pro Konkurrenz zu machen. Gegenüber der InformationWeek gab sich Psystar zudem kämpferisch - Apples EULA will der US-Händler nicht akzeptieren und dies notfalls auch gerichtlich ausfechten.

    16.04.2008126 Kommentare
  25. OpenMac - US-Händler verkauft PC mit MacOS X

    OpenMac - US-Händler verkauft PC mit MacOS X

    Der US-Händler Psystar bietet derzeit einen Einsteiger-PC als günstige, leistungsfähigere, aber auch größere Alternative zum Mac mini an. Als Option für den rund 400,- US-Dollar kostenden "OpenMac" wird dazu MacOS X 10.5 ("Leopard") vorinstalliert mitgeliefert.

    14.04.2008133 Kommentare
  26. Photoshop CS4 - 64-Bit-Version für den Mac fällt weg

    Adobes Photoshop-Produktmanager John Nack schreibt in seinem Blog, dass Photoshop CS4 nur unter Windows zusätzlich als 64-Bit-Software angeboten wird. Mac-Nutzer müssen sich hingegen gedulden - erst die CS5-Version von Photoshop wird als 64-Bit-Variante erscheinen. Anders bei Adobes kommender Fotosoftware Lightroom 2.0 - diese wird vom Start weg unter entsprechenden Windows-Versionen und MacOS X 10.5.x auch als 64-Bit-Software ausgeführt und soll damit etwas mehr Leistung bringen.

    03.04.200881 Kommentare
  27. Transgaming beteiligt sich an OpenGL-Entwicklung

    Transgaming, Entwickler von Software, um Windows-Spiele unter Linux zu nutzen, ist der Khronos Group beigetreten. Das Industriekonsortium lenkt seit 2006 die OpenGL-Entwicklung. Transgaming setzt selbst auf 3D-Standard und will nun auch aktiv Einfluss auf die Weiterentwicklung nehmen.

    31.03.200824 Kommentare
  28. Webdesign-Software Freeway 5 erschienen

    Softpress Systems hat mit Freeway 5 eine neue Version seiner Webdesign-Software für den Mac veröffentlicht. Neu ist vor allem die Erstellung von CSS-basierten Menüs aus einer Liste heraus sowie die Unterstützung für Googles Angebote wie den Blogger-Dienst, Maps etc. Das Programm arbeitet Template-basiert, kann aber auch ohne vorgegebene Layouts genutzt werden.

    31.03.200814 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. 14
  8. 15
  9. 16
  10. 17
  11. 18
  12. 19
  13. 20
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #