KOffice für Unix, Windows und MacOS X

Neue Alphaversion veröffentlicht

Die achte Alphaversion der freien Office-Suite KOffice 2.0 läuft nicht nur unter Unix und Linux, sondern auch unter Windows und MacOS X. Darüber hinaus wurde die OpenDocument-Unterstützung weiter verbessert.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

KOffice 2.0 Alpha 8 ist die erste Version der Software, die für Plattformen außerhalb der Unix-Welt verfügbar ist. Die Portierung basiert auf der Arbeit, die das KDE-Projekt in die Windows- und MacOS-X-Versionen ihrer Programme investiert hat.

In der Präsentationssoftware KPresenter lassen sich jetzt Notizen und Sound verwenden. Darüber hinaus sollen die KOffice-Komponenten - allen voran die Textverarbeitung KWord - besser mit dem OpenDocument-Format umgehen können.

Linux- und Unix-Nutzer können sich den Quelltext der Anwendung herunterladen. Für Windows und MacOS X gibt es Installer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 29. Mai 2009

Rechtschreibkorrektur? ;)

chris109 15. Jun 2008

Weil Trolltech in diesem Fall mit verdienen möchte, wie das Microsoft und Borland eben...

PowerPoster 13. Jun 2008

das steht da nirgends...hats wer geschafft zu installieren? und wie?

GeForce 7900 GTX 13. Jun 2008

Aqua beschreibt doch nur das GUI, nicht Quartz-Window Server, der für die grafische...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /