Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lüfter

Das Surface Pro 3 von Microsoft (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Microsoft-Tablet: Hitzeprobleme beim Surface Pro 3 mit Core i7

Update Ein seltsamer Effekt plagt einige Nutzer des schnellsten Surface Pro 3. Auch ohne extreme Rechenlasten schaltet sich das Tablet mit einem Thermometersymbol auf dem Bildschirm ab. Inzwischen steht Windows 8 im Verdacht, der Auslöser zu sein. Microsoft will ein Update bereitstellen und hat den Fehler anerkannt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Surface Pro 3 in Einzelteilen (Bild: iFixit) (iFixit)

iFixit: Microsoft Surface Pro 3 praktisch irreparabel

Die Profibastler von iFixit haben versucht, das neue Surface Pro 3 von Microsoft auseinanderzunehmen. Dabei zerbrach ihnen das Displayglas. Unmengen Klebstoff halten auch die inneren Komponenten wie den Akku an ihrem Platz. Nicht einmal der Tausch von Akku oder SSD ist gefahrlos möglich.
Das S403-Ultrabook ist leicht aufzurüsten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Schenker S403 im Test: Das aufrüstbereite Ultrabook

Das Schenker S403 ist ein Haswell-Ultrabook mit austauschbarem Akku, das dank Wartungsklappen sehr nutzerfreundlich ist. Mit einer SSD und einer Hybrid-Festplatte verfügt es über eine gute Ausstattung. Das Gehäusematerial, das spiegelnde 1080p-Display und das Touchpad trüben den Eindruck.
HPs Officejet Pro X. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Pagewide-Drucktechnik: Feststehender Druckkopf gegen feste Köpfe

Es muss nicht immer ein Laserdrucker sein. Tintenstrahler mit unbeweglichem Druckkopf und Tausenden Düsen versprechen niedrige Druckkosten und wenig Wartung. Doch selbst der mächtige Druckerkonzern HP setzt die Technik zögerlich ein. Wir haben mit dem Hersteller über Akzeptanzprobleme und konservative Nutzer gesprochen.