80 Plus Titanium: Titan statt Platin für PC-Netzteile

Ecova hat 80 Plus Titanium vorgestellt. Die neue Effizienzklassifizierung sieht erstmals Messungen bei 10 Prozent Auslastung vor, die Anforderung bei halber Auslastung liegt bei hohen 96 Prozent Effizienz.

Artikel veröffentlicht am ,
Das AX1500i ist eines der ersten Netzteile mit 80 Plus Titanium.
Das AX1500i ist eines der ersten Netzteile mit 80 Plus Titanium. (Bild: Corsair)

Die hinter der 80-Plus-Zertifizierung stehende Firma Ecova hat 80 Plus Titanium verabschiedet. Die freiwillige Effizienzklassifizierung für Netzteile führt Messwerte bei geringer Auslastung ein, zudem schreibt sie einen generell höheren Wirkungsgrad fest und gibt einen Leistungsfaktor vor.

10 Prozent Auslastung20 Prozent Auslastung50 Prozent Auslastung100 Prozent Auslastung
80 Plus Bronze-81 Prozent Effizienz85 Prozent Effizienz81 Prozent Effizienz
80 Plus Silver-85 Prozent Effizienz89 Prozent Effizienz85 Prozent Effizienz
80 Plus Gold-89 Prozent Effizienz92 Prozent Effizienz89 Prozent Effizienz
80 Plus Platinum-90 Prozent Effizienz94 Prozent Effizienz91 Prozent Effizienz
80 Plus Titanium90 Prozent Effizienz94 Prozent Effizienz96 Prozent Effizienz91 Prozent Effizienz
80-Plus-Zertifizierungen bei 230 Volt

Für Servernetzteile gibt es 80 Plus Titanium bereits seit einigen Monaten, auch die 230-Volt-Anforderungen für PC-Netzteile sind seit geraumer Zeit bekannt. Nun hat Ecova auch die offiziellen Maßgaben für das 115-Volt-Netz veröffentlicht: Bei 10, 20, 50 und 100 Prozent Belastung muss ein Netzteil eine Effizienz von mindestens 90, 92, 94 und 90 Prozent erreichen - also etwas weniger als bei 230 Volt. Zudem sieht 80 Plus Titanium einen Leistungsfaktor von 0,95 vor.

Die neue Klassifizierung enthält damit erstmals eine Effizienzvorgabe für 10 Prozent Auslastung und gibt die Leistungsfaktorkorrektur (PFC) vor. Damit trägt Ecova der Tatsache Rechnung, dass moderne PC-Systeme im Leerlauf oder bei geringen Lasten nur sehr wenig Leistung aufnehmen - im Test von Kaveri beispielsweise benötigt das komplette System nur 20 Watt.

Die Effizienz oder auch der Wirkungsgrad beschreiben, wie viel aus der Steckdose aufgenommene 115- oder 230-Volt-Leistung vom Netzteil in die anderen Energieformen umgewandelt wird. Dazu zählen die verschiedenen Spannungen eines PCs als elektrische Energie, im Falle von Lüfter und Festplatten aber auch mechanische Energie. Was nicht direkt genutzt wird, geben Bauteile wie das Netzteil in Form von Abwärme als thermische Energie frei. Abhängig von der Nennleistung und Kühlung ist daher oft ein Lüfter erforderlich.

Eines der ersten Netzteile mit 80 Plus Titanium wird das AX1500i von Corsair. Die Nennleistung beträgt 1.500 Watt - üblicherweise wird ein höherer Wirkungsgrad erst bei teuren Geräten implementiert, sehr effiziente Netzteile mit unter 400 Watt sind aus Kostengründen selten. Ein hoher Wirkungsgrad erfordert spezielle Bauteile, die sich bei teuren Netzteilen durch die hohe Marge besser abfedern lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


naxus 16. Dez 2014

was ist in den Jahren passiert? Als superflower neu raus kahm und niemand diese kannte...

unknown75 16. Jan 2014

lol stimmt hab grad mal die tdp von der gtx 670 von nem kumpel (aldi-pc ^^) nach gesehen...

Moe479 16. Jan 2014

nen kollege von mir hatt von 10 dark power pro gleich 2 entsorgen können ... 1 weiteres...

vol1 16. Jan 2014

Typisch GolemBild halt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Orange Pi 5B: Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul
    Orange Pi 5B
    Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul

    Der Orange Pi 5B kann mit vielen Anschlüssen und Schnittstellen für fast alle DIY-Projekte genutzt werden. Mit dabei ist ein WLAN-Modul.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /