Dünner Laptop und leistungsfähige Kühlung gelten als Widerspruch. Mikromechanische Lüfter sollen ihn aufheben.
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel
Probleme mit Flüssigmetall bei der Playstation 5 nehmen leicht zu: Golem.de hat mit einem Reparaturexperten über die PS5 gesprochen.
Von Peter Steinlechner
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel
Probleme mit Flüssigmetall bei der Playstation 5 nehmen leicht zu: Golem.de hat mit einem Reparaturexperten über die PS5 gesprochen.
Von Peter Steinlechner
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann
In vielen Gaming-Computern ist sie anzutreffen. Doch woraus besteht eine Wasserkühlung eigentlich? Worauf muss man achten und ist sie wirklich so viel besser?
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Um die schnelle Glasfaserverbindung von Init7 zu nutzen, habe ich meinen PC zum Router umgebaut.
Eine Anleitung von Michael Stapelberg
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Ein Erfahrungsbericht von Thomas Ell
Die Stromwirtschaft warnt vor dem Einsatz von elektrischen Heizgeräten. Aber warum droht durch Millionen neuer Elektroautos kein Blackout?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Technisch wieder einmal hervorragend: Nvidias Ada-Grafikkarten sind unglaublich schnell und für ihre TDP nicht besonders laut oder warm.
Ein Test von Martin Böckmann
Die Stromwirtschaft warnt vor dem Einsatz von elektrischen Heizgeräten. Aber warum droht durch Millionen neuer Elektroautos kein Blackout?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Ein Erfahrungsbericht von Thomas Ell
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann