PiPhone: Raspberry-Pi-Handy für 160 US-Dollar

David Hunt hat auf Basis eines Raspberry Pi B das PiPhone entwickelt. Das winzige Gerät mit Adafruit-Display funkt im GSM-Netz, alle Komponenten zusammen kosten nur knapp 160 US-Dollar und sind problemlos erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Das PiPhone
Das PiPhone (Bild: David Hunt)

Der irische Programmierer und Fotograf David Hunt, bekannt für seine eigenwilligen Umbauten von Raspberry Pi, hat auf Basis der kleinen Enwicklerplatine ein funktionstüchtiges Handy gebaut. Das von ihm PiPhone getaufte Gerät besteht im Kern aus dem Raspberry Pi B, das er mit weiteren Bauteilen zum Mobiltelefon umgebaut hat.

Als Touchdisplay verwendet das PiPhone einen Adafruit PiTFT. Das 2,8-Zoll-Panel löst mit geringen 320 x 240 Pixeln auf und ist per UART mit dem Raspberry Pi B verbunden. Eine selbst geschriebene Bedienoberfläche ermöglicht es, Nummern einzutippen und per Tastendruck Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen. Den Code möchte der Ire bald bei GitHub hochladen. Damit Anrufe überhaupt funktionieren, hat Hunt ein Quad-Band-GSM-Modul verbaut, in das eine SIM-Karte gesteckt wird. UMTS oder gar LTE sind somit nicht möglich.

Unter dem Funkmodul sitzt ein Gleichspannungswandler (DC-DC-Wandler). Dieser transformiert die 3,7 Volt des Lithium-Polymer-Akkus in 5 Volt um und versorgt das Gerät so mit Energie. Da auch ein Raspberry Pi Abwärme erzeugt, wird die Verlustleistung von einem passiven Kühler abgeführt, beim PiPhone ist dieser aber vom Display verdeckt. Ein kleiner Lüfter pustet auf den Kühler, damit das DIY-Handy nicht überhitzt.

  • Das PiPhone (Bild: David Hunt)
  • Das PiPhone (Bild: David Hunt)
  • Das PiPhone (Bild: David Hunt)
  • Das PiPhone (Bild: David Hunt)
Das PiPhone (Bild: David Hunt)

Ein paar Kabelbinder halten alle Einzelteile zusammen, sie sind mit rund 10 US-Dollar die günstigsten Komponenten des PiPhone: Das Raspberry Pi B kostet laut Hunt 40 US-Dollar, der Touchscreen 35 US-Dollar, der Akku 35 US-Dollar, das GSM-Modul 48 US-Dollar und der bei eBay gekaufte DC-DC-Wandler, wie die Kleinteile, 10 US-Dollar.

Zusammen macht das 158 US-Dollar und damit mehr, als so manches Smartphone kostet. Daher merkt Hunt scherzhaft an, es sei sinnvoller, ein Mobiltelefon im Geschäft um die Ecke zu kaufen - "aber wo bleibt da der Spaß?"

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dopeusk18 28. Apr 2014

Moin, weiß jemand wo ich ein GSM Modul für mein Pi bekomme? Finde das sehr interessant...

Anonymer Nutzer 28. Apr 2014

Vorausgesetzt der PC kann überhaupt soweit bedient werden, daß es zum erstellen eines...

jochot 27. Apr 2014

Ok, was bringen dir die Sachen? Das OS erscheint mir nicht so als ob man da großartig...

pierrot 27. Apr 2014

... hab die Antwort mal korrigiert. Auf die Frage, ob es Mikrofon und Lautsprecher hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,75€ • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /