Bioware arbeitet unter Hochdruck am PC-Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic, schweigt aber zum geplanten Geschäftsmodell. Jetzt hat sich der Chef von Lucas Arts zu dem Thema geäußert. Außerdem gibt es Gerüchte über ein drittes Star-Wars-MMORPG.
Jedi-Ritter mit genug mentaler Macht haben es wohl erwartet: Das September 2008 für Xbox 360 und Playstation 3 veröffentlichte Star-Wars-Actionspiel The Force Unleashed soll auch für Windows-PC und MacOS X erscheinen. Aber auch Konsolenbesitzer schwingen das Lichtschwert in neuen Abenteuern.
Schüttelnd ins Abenteuer: Lucas Arts hat den Klassiker The Secret of Monkey Island in der grafisch aufgehübschten "Special Edition" auch für das iPhone veröffentlicht - komplett mit Sprachausgabe und allem Drum und Dran. Golem.de hat die Smartphone-Version angetestet.
Beim Klabautermann! Welcher Spielepirat hätte wohl damit gerechnet, noch einmal über die alte Monkey Island zu marschieren? Aber die Winde stehen günstig, denn Lucas Arts hat den Klassiker frisch angemalt, ein neues Steuerkreuz spendiert und eine Handvoll Matrosen im Synchronstudio eingesperrt.
E3 Erstmals haben Bioware und LucasArts in Los Angeles ausführlich Ingame-Einblicke in Star Wars: The Old Republic gewährt. Das Onlinerollenspiel glänzte mit außerirdischer Sprachausgabe und spannenden Charakterklassen.
E3 Telltale Games und Lucas Arts haben die Rückkehr von Monkey Island angekündigt. Für den Sommer 2009 sind gleich zwei Spiele geplant, ein komplett neues Adventure und ein Remake des ersten Spiels rund um den Möchtgernpiraten Guybrush Threepwood, seiner Liebe Elaine und ihrem Gegner LeChuck.
Die Lichtschwerter brummen weiter: Lucas Arts stellt im Trailer und mit Bildern das kommende Jedi-, Macht- und Klonkrieger-Actionspiel "The Clone Wars - Republic Heroes" für Konsolen und PC vor. Das Spiel ist eng mit der gleichnamigen Zeichentrickreihe verknüpft. Spieler landen nach dem Finale in der zweiten Staffel.
Indiana Jones ist wie ein falscher Fünfziger, er taucht immer wieder auf. Nun kündigt ein nicht offiziell veröffentlichter Trailer sein neues Abenteuer an. Ob es sich dabei um das auf der E3 2006 vorgestellte Spiel handelt, ist unklar.
Das englische Entwicklerstudio Free Radical Design ist pleite. Rund 185 Angestellte verlieren wohl ihren Job. Zuletzt hatte das Team an Time Splitters 4 sowie laut Gerüchten an einem Star-Wars-Spiel für LucasArts gearbeitet.
Manisch verliebte Vampirfürsten, vorlaute Fledermäuse, in Mafia-Manier organisierte Ratten: Die Handschrift des ehemaligen LucasArts-Mitarbeiters Bill Tiller ist im Adventure A Vampyre Story unverkennbar. Nicht nur angesichts des Humors werden Erinnerungen an die Zeiten von Monkey Island und Sam & Max wach.
LucasArts und Bioware haben sich für das kommende Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic viel vorgenommen. Eine außergewöhnlich umfangreiche Handlung, eine detailreiche Spielwelt und virtuelle Begleiter im Stile von R2D2 oder Chewbacca sollen die Spieler fesseln. Golem.de war bei der Präsentation in San Francisco.
Golem.de ist live vor Ort mit dabei, während LucasArts und Bioware das Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic enthüllen. Gerüchte gab es schon länger - aber jetzt bestätigen die Unternehmen, dass der Titel sich in der Entwicklung befindet. Und nennen Details zum Inhalt.
Die Rückkehr der Jedi-Ritter findet diesen Herbst auf Xbox 360 und Playstation 3 statt. Lucas Arts schickt den Spieler in eine - im wahrsten Sinne des Wortes - filmreife Handlung um Macht, Hass und alles, was sonst noch zur Star-Wars-Welt gehört.
"Game Generations" heißt das Buch, das der Computerspielejournalist Frank Magdans auf der GC 2008 im Rahmen der Retro-Gaming-Veranstaltung "GC Art: History + Culture" vorgestellt hat. Golem.de hat mit Magdans über die Klassiker von LucasArts, finanzielle Nöte von Entwicklern, Retro- und Independentgames gesprochen.
Die iPhone-Software PhoneSaber wurde aus dem App Store entfernt. Diese spielt Laserschwertgeräusche ab, wie man sie aus den Star-Wars-Filmen kennt. Diesmal wurde die Software nicht durch Apple aus dem App Store genommen, sondern der Anbieter selbst hat die Software entfernt - auf Drängen von LucasArts.
Nintendo hat auf der Spielemesse E3 ein Zusatzgerät angekündigt, mit dem die Bewegungserkennung des Wiimote-Gamepads besser funktioniert. Schön für Nintendo - schlecht für unabhängige Spieleentwickler, die über das Motion Plus offenbar viel zu spät informiert wurden.
Der einstigen Vorzeigefirma LucasArts ging es schon besser, doch die auf der E3 präsentierten Konsolenspiele sind erstaunlich stark. The Force Unleashed zeigt spektakuläre Grafik- und Physikeffekte im Star-Wars-Universum, der neue Titel Fracture innovative Ideen. Lichtschwert-Duelle sind auch im Programm.
Fakt: LucasArts verkleinert sein internes Entwicklerteam um 75 bis 100 Programmierer, Designer, Tester und Grafiker. Gerücht: Die Arbeiten an bislang nicht angekündigten Spielen dauern deutlich länger - darunter auch die an einem neuen, bislang nicht offiziell angekündigten Onlinerollenspiel im Star-Wars-Universum, das gemeinsam mit Bioware entsteht.
In diesem Jahr kommt kein "Krieg der Sterne"-Film in die Lichtspielhäuser - er erscheint als Spiel. Jedenfalls arbeitet LucasArts an einem Actionkracher, der im September 2008 mit einer kinoreifen Handlung und neuartigen Spezialeffekten beeindrucken will. Golem.de hat aktuelle Informationen zu dem Titel.
Dass in bekannten Kampfsportspielen auch mal Helden und Bösewichte aus anderen Spieluniversen ihr Stelldichein geben, ist nichts Neues. Für das kommende Schwertkampf-Actionspiel Soulcalibur IV hat sich Namco Bandai Games aber etwas Besonderes ausgedacht und in Zusammenarbeit mit LucasArts werden zwei Größen aus dem Star-Wars-Universum zu den spielbaren Kämpfern hinzugefügt.
Der kürzlich von EA übernommene Rollenspiel-Entwickler Bioware arbeitet wieder mit LucasArts an einem neuen Spiel. Ob es sich um einen neuen Teil des Star-Wars-Rollenspiels "Knights of the old Republic" handelt, wurde aber noch nicht verraten.
LucasArts und TT Games haben nun auch noch ein Lego-Videospiel um Indiana Jones angekündigt: In "Lego Indiana Jones: The Videogame" (Arbeitstitel) kann die Geschichte der Filmtrilogie um den Archäologen durchgespielt werden.
Mit "Star Wars: The Force Unleashed" können Krieg-der-Sterne-Fans sich hemmungslos der Macht hingeben. Wie das aussieht und dass ein Sternenzerstörer der Macht nichts entgegen setzen kann, zeigt der mittlerweile verfügbare Trailer von der E3 2007.
LucasArts will den spirituellen Nachfolger von Jedi Knight 2 bereits im Frühling 2008 veröffentlichen - allerdings nur auf Konsolen.
Die Entwickler von Telltale Games haben Wort gehalten und bieten bereits zwei Monate nach der gelungenen Rückkehr von Sam & Max in "Culture Shock" mit "Situation Comedy" die zweite Adventure-Episode der beiden tierischen Detektivhelden zum Download an. Die Story überzeugt dabei wieder einmal durch viel Witz und Irrsinn; spielerisch hat sich hingegen nicht viel verändert.
Satte 13 Jahre hat es gedauert, bis Fans des legendären Lucas-Arts-Adventures Sam & Max endlich eine Fortsetzung der Abenteuer des rabiaten Polizisten-Duos präsentiert bekommen. Aber auch wenn es angesichts der langen Wartezeit fast schon zynisch klingt: Das Ausharren und Hoffen hat sich gelohnt.
Das vom Comic-Zeichner Steve Purcell ersonnene Duo Sam & Max ist wieder da, in Form eines neuen Adventures von Telltale Games. Eigentlich gehen Prügel-Hase und Detektiv-Hund bereits seit dem 17. Oktober auf Jagd nach Weltverschwörern, doch erst ab dem heutigen 1. November 2006 steht die erste Episode "Sam & Max: Culture Shock" auch zum kostenpflichtigen Download für den Rest der Welt zur Verfügung.
Sony Online Entertainment und LucasArts versuchen wieder mehr Spieler in ihr Online-Rollenspiel Star Wars Galaxies zu bekommen. Nachdem alte Kunden zum Teil wegen der starken Veränderungen am Spielprinzip vergrault wurden, hoffen die Betreiber nun mit einer großzügigen Testversion - und schenken Neu- und Wiedereinsteigern das Basisspiel inkl. einiger Erweiterungen.
Das Anfang 2005 veröffentlichte Lego Star Wars entpuppte sich als Überraschungserfolg - die Kombination aus der berühmten Lizenz und den berühmten Bauklötzen funktionierte eben nicht nur im Spielzeugladen, sondern auch am PC ziemlich gut. Etwas mehr als ein Jahr später steht nun bereits die Fortsetzung in den Läden und kann im Vergleich zum Vorgänger nochmals deutlich zulegen.
Petroglyphs Echtzeitstrategiespiel "Star Wars: Empire at War" verspricht dem Spieler sowohl Bodenmissionen, in denen sich eine stattliche Anzahl AT-ATs und Bodentruppen durch die Landschaft schlagen, als auch Raumkämpfe, in denen sich Fans der Star-Wars-Serie austoben können. Bis zum Erscheinen des Spiels können Interessierte sich nun an der neu erschienenen Demo versuchen.
"Ich spürte eine große Erschütterung der Macht als ob Millionen in panischer Angst aufschrien und plötzlich verstummten. Etwas Furchtbares ist passiert", so Obi Wan Kenobi im ersten Star-Wars-Film über die Zerstörung des bewohnten Planeten Alderaan. Diese Worte passen auch auf den Spielerschwund des Online-Rollenspiels "Star Wars Galaxies" - nur ist nicht der Todesstern daran schuld, sondern ein von LucasArts zwecks Erhöhung des Spielspaßes und des Star-Wars-Feelings eingespielter Patch, der Spieler in Scharen flüchten lässt und im offiziellen Forum für enttäuschte Diskussionen sorgt.
Mit der gerade erschienenen ScummVM 0.8.0 können alte LucasArts-Adventures sowie auf dem selben Entwicklungs-System basierende Spiele nun auch auf der PlayStation Portable, der PlayStation 2, Handhelds mit EPOC/SymbianOS und AmigaOS 4 gespielt werden. Generell verbessert wurden der Launcher und die Bedienoberfläche in den Spielen.
Steve Purcells Helden-Duo Sam & Max hat eine neue Chance, auf dem PC doch noch in Form eines zweiten Adventures neue Kriminalfälle lösen zu können. Wie bekannt wurde, hat sich das im Jahr 2004 unter anderem von ehemaligen Lucas-Arts-Entwicklern gegründete Spielestudio Telltale Games nun wie erhofft die Rechte für eigene Sam-&-Max-Spiele gesichert.
Auf der Siggraph 2005 wurde nicht nur neue 3D-Grafiktechnologie sowie 3D-Software vorgestellt, auch Filmregisseur und Produzent George Lucas machte mit seiner Keynote zum Start der Computergrafik-Fachmesse auf sich aufmerksam. Der vor allem durch seine Star-Wars- und Indiana-Jones-Filme bekannt gewordene Lucas wünschte sich mehr Interaktivität für künftige Spiele.
Laut Lucas Arts kommt das Echtzeitstrategiespiel "Star Wars: Empire at War" doch nicht mehr in diesem Jahr. Das PC-Spiel wird derzeit von Petroglyph entwickelt, die für Westwood und später Electronic Arts die erfolgreiche Command&Conquer-Serie schufen.
Praktisch kein Monat vergeht, ohne dass LucasArts ein neues Star-Wars-Spiel auf den Markt wirft. Diesmal gibt es aber zumindest einen wirklich guten Grund - den Kinostart von Episode 3. Das offizielle Spiel zur Leinwandvorlage beinhaltet dabei sogar gut zehn Minuten Original-Filmszenen.
Fans um den gegen fiese deutsche Schergen kämpfenden Kult-Archäologen Indiana Jones können sich freuen: LucasArts widmet ihm ein neues Konsolenspiel, in dem der Held mit Hut und Peitsche wieder sein Können beweisen muss. Außerdem verkündete der Publisher, im Rahmen der Electronic Entertainment Expo (E3), mit Star Wars Battlefront 2 sein erstes Spiel für Sonys Spielehandheld PlayStation Portable (PSP) an.
Mit Star Wars Battlefront 2 soll im Herbst 2005, etwa ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten Teils, ein weiterer im Star-Wars-Universum angesiedelter Shooter erscheinen. Neben einem neuen Einzelspieler-Modus mit eigener Hintergrundgeschichte soll der Mehrspieler-Modus auch erstmals Gefechte im Weltraum bieten - inklusive des Enterns und Eroberns feindlicher Schiffe.
Sicher, eine so starke Lizenz wie Star Wars muss gemolken werden, trotzdem müssten sich derzeit wohl auch die größten Krieg-der-Sterne-Fans fragen, ob es wirklich nötig ist, dass Lucas Arts beinahe im Monatsrhythmus neue Spiele zum Thema veröffentlicht. Immerhin: Das jetzt erhältliche "Republic Commando" sollte sich ja vom Shooter-Einerlei auf Grund zahlreicher Taktik- und Strategie-Elemente unterscheiden - theoretisch zumindest.
Diverse Auszeichnungen zum Spiel des Jahres, hohe Verkaufszahlen und Begeisterung nicht nur unter reinen Star-Wars-Anhängern - Knights of the Old Republic war wohl das Konsens-Rollenspiel 2003. Auf Grund des Erfolges konnte man sich schon damals sicher sein, dass ein zweiter Teil folgen würde, und der steht nun seit dem 10. Februar 2005 unter dem Titel Knights of the Old Republic II: The Sith Lords in den Läden.
Für LucasArts' kommenden Shooter "Star Wars Republic Commando" ist nun eine Einzelspieler-Demo erschienen. Im Spiel gilt es, als Anführer eines vierköpfigen Klonkrieger-Einsatzkommandos ("Delta Squad") Bedrohungen von der Republik und seinen Welten abzuwenden.
Das deutsche Entwicklerstudio Bad Brain Entertainment (BBE) wird definitiv kein Sam & Max 2 bringen, da entsprechende Verhandlungen seitens LucasArts abgebrochen wurden. Ganz aus ist der Traum von einem neuen Adventure um das Comic-Gespann aus Detektiv-Hund und Prügel-Hasen jedoch nicht.
Vier Jahre nach Star Wars Galactic Battlegrounds bringt Lucas Arts mit Star Wars: Empire at War ein weiteres Strategiespiel heraus, das diesmal vom Command&Conquer-Entwicklerstudio Petroglyph entwickelt wird. Krieg-der-Sterne-Fans und PC-Echtzeitstrategen müssen sich zwar noch bis zum Herbst 2005 gedulden, es gibt aber bereits erste Screenshots zu sehen.
Das ScummVM-Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem alte LucasArts-Adventures auf aktuellen Rechnern und Betriebssystemen mittels einer plattformübergreifenden Virtual Machine zum Laufen zu bringen. Die Heiligabend veröffentlichte ScummVM-Version 0.7.0 bringt einiges Neues mit sich - darunter eine Unterstützung für weitere Nicht-LucasArts-Titel sowie für einige Macintosh-Versionen von LucasArts-Adventures.
Gerüchten zufolge soll George Lucas mit der Entwicklung des von Sony Online Entertainment (SOE) betriebenen Online-Rollenspiels Star Wars Galaxies nicht zufrieden sein. LucasArts plane deshalb, das Spiel nach Veröffentlichung der Raumschiff-Erweiterung Jump to Lightspeed zurück ins eigene Haus zu holen und künftig selber zu betreiben.
Lucas Arts hat die Star-Wars-Lizenz in den letzten Jahren nahezu unendlich ausgereizt und immer neue Spiele zum Thema veröffentlicht, wobei die Qualität der Programme oft zu wünschen übrig ließ und Ankündigungen neuer Titel somit auch bei absoluten Krieg-der-Sterne-Fans kaum noch zu großen Erwartungen führten. Bei Star Wars Battlefront hatte man allerdings schon im Vorfeld das Gefühl, dass hier nach "Knights of the Old Republic" ein weiterer großartiger Titel entstehen könnte - und die Vorahnungen haben sich über weite Strecken als richtig erwiesen.
Lucas Arts hat die Fertigstellung des Star-Wars-Shooters "Star Wars Battlefront" bekannt gegeben. Grafisch ist SW Battlefront zwar nicht ganz so eindrucksvoll wie der mehr für Einzelspieler gedachte Star-Wars-Shooter "Republic Commando", konnte aber dennoch auf der Games Convention 2004 am Stand von Activision einige Zuschauer anlocken.
Nach ersten Presseberichten der vergangenen Woche hat Lucas Arts nun offiziell Entlassungen im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen angekündigt. Die Restrukturierung von Lucas Arts soll die erste große Veränderung beim Spielestudio sein, seit Jim Ward im Mai 2004 den Präsidenten-Posten des Unternehmens übernommen hat.
Es sieht so aus, als ob LucasArts mal wieder im größeren Umfang Mitarbeiter entlässt: GameSpot will unter der Hand von verschiedenen Brancheninsidern erfahren haben, dass das Spielestudio bis zu 50 Angestellte entlassen hat.
Lucas Arts sieht bekanntlich derzeit wenig Erfolgschancen in der Entwicklung klassischer Point&click-Adventures - spätestens nach der Einstellung von Sam&Max 2 und Full Throttle 2 scheint das Unternehmen dieses Genre mehr oder weniger aufgegeben zu haben. Zahleiche Entwickler, die früher an Titeln wie Monkey Island oder Day of the Tentacle mitgewirkt haben, sind aber weiterhin aktiv - und versuchen nun, mit anderen Firmen neue Adventures zu erschaffen, wie etwa das Team von Autumn Moon Entertainment.