LucasArts: Indiana Jones lässt die Peitsche wieder knallen
Publisher kündigt mit Battlefront 2 sein erstes PSP-Spiel an
Fans um den gegen fiese deutsche Schergen kämpfenden Kult-Archäologen Indiana Jones können sich freuen: LucasArts widmet ihm ein neues Konsolenspiel, in dem der Held mit Hut und Peitsche wieder sein Können beweisen muss. Außerdem verkündete der Publisher, im Rahmen der Electronic Entertainment Expo (E3), mit Star Wars Battlefront 2 sein erstes Spiel für Sonys Spielehandheld PlayStation Portable (PSP) an.
Battlefront 2 für die PSP wird von Savage Entertainment entwickelt und soll der bereits angekündigten Konsolenversion inhaltlich weitgehend entsprechen. Es kann also auf dem Boden und im All geschossen sowie mit Jedi-Kräften gekämpft werden. Hinzugefügt wurden Mini-Kampagnen, um dem schnellen Handheld-Spiel zwischendurch gerechter zu werden als die längeren Konsolenkampagnen. Auf Netzwerk-Mehrspieler-Action muss auch auf der PSP nicht verzichtet werden, da die WLAN-Funktion des Spielehandhelds unterstützt werden. Allerdings können nur bis zu vier Spieler mit- und gegeneinander spielen. Ausgeliefert werden soll Battlefront 2 im Herbst 2005. Erstmals wird LucasArts dabei ein Handheld-Spiel selbst und nicht über Partner vertreiben. Auch Battlefront 2 für die PlayStation 2, die Xbox und den PC sind bereits für den Herbst angekündigt.
Zum Indiana-Jones-Spiel für Konsolen hat LucasArts bisher nicht viel verraten. Bekannt ist nur, dass das Spiel für Geräte der neuen Konsolengeneration erscheinen soll. Ob alle drei kommenden Konsolen unterstützt werden sollen, also Xbox 360 (kommt Ende 2005), PlayStation 3 (Frühjahr 2006) und Revolution (2006), verriet LucasArts noch nicht. Allerdings vergeht auch noch etwas Zeit, bis Indy wieder seine Peitsche knallen lässt - das neue Konsolenspiel wurde für 2007 in Aussicht gestellt. Dann soll es mit einem die Welt umspannenden Abenteuer, sehr realistischen Umgebungen und ausgefeilter künstlicher Intelligenz glänzen, verspricht der Publisher.
Trotz neuer Konsolen will LucasArts auch die bestehenden Systeme nicht vernachlässigen. "Obwohl sich die Industrie auf die nächste Generation von Konsolen vorbereitet, ist es wichtig zu erkennen, dass die aktuellen Systeme noch sehr relevant sind und die PC-Plattform so stark wie immer bleibt", so Peter Hirschmann, LucasArts' Vice President of Production. Große Ankündigungen für PC und bestehende Konsolen gab es zur E3 aber von LucasArts nicht.
Neues war vom Echtzeitstrategiespiel Star Wars Empire at War für den PC zu hören: Das derzeit von Petroglyph entwickelte Spiel wird es nicht mehr im Jahr 2005 auf den Markt schaffen, stattdessen soll es nun im Frühjahr 2006 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
seit die grafik dieser spiele es ermöglicht dass für die nase der figuren mehr als 1...
Jo danke Grizzz, kennste Lagrizzz ? *g
Das hält mich aber trotzdem nicht davon ab seit nun fast 15 Jahren regelmäßig die alten...