Durch Massive MIMO werden in großen Räumen sehr hohe Datenübertragungsraten von 1,2 GBit/s im Uplink erreicht. Huawei erklärt, damit der Erste zu sein.
Huawei hat die Ruralstar-Mobilfunkstation für Entwicklungsländer verbessert. Sie verbraucht jetzt weniger Energie und kann aus der Ferne konfiguriert werden.
Noch vor wenigen Tagen konnte das Landesministerium für Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen die Vorteile des Mobilfunkpaktes loben und die Erfolge ausweisen. Was noch zu tun ist, weiß die Behörde aber nicht.
Netzbetreiber und Deutsche Bahn treffen sich derzeit häufig, um die LTE-Versorgung in Zügen zu verbessern. Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter sieht deutliche Fortschritte.
Motorola Solutions wird die Bundeswehr mit Funktechnik beliefern - für LTE und für Tetra-Digitalfunk, der maximal eine Datenübertragungsrate von 28,8 KBit/s liefert.
Wenn ein Vertrag mit Telefónica für nationales Roaming steht, will United Internet gleich loslegen. Ein viertes Mobilfunknetz könnte bereits ab Mai entstehen.
Um das größte LTE-Funkloch auf der ICE-Strecke Berlin-Hamburg zu schließen, hat die Telekom schon elf Standorte vorgeschlagen. Doch seit zwei Jahren bewegt sich nichts.
Die Netzbetreiber standen in diesem Jahr unter Druck von der Bundesnetzagentur, durch den 5G-Start und die Coronapandemie. Darum wurde endlich etwas massiver ausgebaut.
Das Vergabeverfahren für den Glasfaserausbau der Deutschen Bahn steht still. Doch ihre Broadband-Gesellschaft findet bereits 18 Kunden für die Nutzung des bestehenden Netzes.
Ein Netzbetreiber hat auf einer Teststrecke von vier Kilometern das Problem der schlechten Internetversorgung in Zügen gelöst. Swisscom hat daran lange gearbeitet.
In Regionen ohne Energieversorgung und Backbone sind die fliegenden Plattformen für die Telekom und SPL eine reale Alternative. Telekom-Chef Höttges sieht das auch als Antwort auf den Handelskrieg zwischen China und den USA.
In zwei Messungen schneidet ein Open-RAN-Mobilfunknetzwerk bei LTE schlecht ab. Unklar ist, ob es an der Technik oder an der schlechten Abdeckung liegt.
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart lobt die Ergebnisse des Mobilfunk-Paktes. Doch eine Anfrage seines FDP-Parteifreundes Bernd Reuther kommt zu einem anderen Schluss.
Vodafone baut Frankfurt am Main in allen Stadtteilen mit 5G in einem LTE-Bereich (Band 3) aus. Dabei braucht man wieder Dynamic Spectrum Sharing (DSS).