Deutsche Telekom: LTE-Internet wird in 250 Flugzeugen angeboten
Im Flugzeug sollen Datenübertragungsraten von 75 MBit/s pro Funkzelle möglich sein. Satellit kommt nur zum Lückenschluss zum Einsatz.

Das European Aviation Network (EAN) kann nun für Onboard-Internet in mehr als 250 Flugzeugen genutzt werden. Das gab die Deutsche Telekom bekannt. EAN ist bisher nur bei British Airways, Iberia und Vueling verfügbar, die zur International Airlines Group (IAG) gehören.
Deutsche Fluggesellschaften verfügen laut Statista mit Stand vom 19. März 2020 über 630 Flugzeuge. Die Telekom hat zusammen mit ihren Partnern Inmarsat und Nokia ihr European Aviation Network (EAN) errichtet, auch Thales, Airbus, Cobham und Eclipse Technics waren beteiligt.
Philip Balaam, Präsident von Inmarsat Aviation, sagte: "EAN verzeichnete in den Sommer- und Herbstmonaten des letzten Jahres einen Rekord beim Datenverkehr."
Viele Partner beim EAN der Telekom
Laut Rolf Nafziger, Senior Vice President Deutsche Telekom Global Carrier and Global Business, ist die technische Ausrüstung mit 60 Kilogramm leicht, wartungsarm, platzsparend und "einfach zu installieren". Die Installationszeit für das EAN-System soll neun Stunden pro Flugzeug betragen. Abgedeckt sind Flüge zum Beispiel nach London, Madrid, Barcelona, Genf oder Rom.
Das EAN ist ein bodengestütztes Netzwerk, mit S-Band-Satelliten werden nur mögliche Lücken geschlossen. Befindet sich das Flugzeug in großer Reiseflughöhe, werden die Satellitendienste von Inmarsat dazugeschaltet. Die Latenzzeiten sollen unter 100 ms liegen. Datenübertragungsraten von 75 MBit/s pro Funkzelle sollen möglich sein. Die Reichweiten der Zellen sind mit 50 Kilometer sehr hoch. Am Boden benötigt das EAN/S-Band zwei etwa handflächengroße LTE-Antennen und oben eine ebenfalls sehr kleine S-Band-Antenne. Angaben zur Datenrate der Satellitenverbindung und wie stark sich der Wechsel im Flug auf das S-Band in der Praxis auf die Leistung auswirkt, liegen nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die meisten Leute haben leider keine Ahnung, wie Internetangebote in solchen...
Kommentieren