Repeater: Deutsche Telekom und SK Telecom bauen eigene 5G-Ausrüstung

Gemeinsam wollen die beiden Netzbetreiber 5G-Repeater bauen und einsetzen. Dabei will man führend auf dem Markt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Technik aus Südkorea
Technik aus Südkorea (Bild: Deutsche Telekom)

Deutsche Telekom und SK Telecom haben eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint-Ventures für 5G-Technik geschlossen. Das gaben die Netzbetreiber am 9. November 2020 bekannt. Es soll um 5G-Repeater für die Inhouse-Versorgung gehen.

Derzeit gebe es nur wenige Hersteller, die solche Geräte entwickelten, erklärte die Telekom. Das Joint Venture sei auf diese Marktlücke ausgerichtet. Man will "zukünftig eine Vorreiterrolle auf dem Markt einnehmen". Die Telekom ist von Netzausrüstern wie Huawei, Ericsson oder auch Nokia abhängig. Versuche der Telekom, selbst Netzwerktechnik zu entwickeln, waren bisher nicht so erfolgreich, dass es zu einem breiten Einsatz in der Praxis gekommen wäre.

Telekom und SK Telecom: Zuerst 5G-Repeater abschließen

Die südkoreanische SK Telecom (SKT) werde technologische Vermögenswerte in das Joint Venture einbringen. Mit dem eigenen 5G/LTE-Dualmode-Repeater unterstützt das Unternehmen aktuell den Test mit ausgesuchten Kunden der Telekom. Zwischen August und Oktober dieses Jahres wurden bei Kunden in Berlin, Hamburg, Bonn, Köln, München, Darmstadt, Frankfurt und Leipzig die Repeater installiert. Das Joint Venture soll die weitere Entwicklung des 5G/LTE- Repeaters abschließen.

Das Funksignal muss im Innenbereich oft mehrere Wände überwinden, wodurch es geschwächt wird. Je höher die Frequenz der verwendeten Funkwellen, desto weniger erreichen sie die Geräte innerhalb von Gebäuden. Mit den Hochfrequenz-Bändern des neuen 5G-Standards wächst diese Herausforderung.

"Die ersten Rückmeldungen der Kunden zum Produkttest haben den Wert unserer Partnerschaft gezeigt - für uns, aber vor allem für unsere Kunden. Wir werden mit dem Repeater beginnen, aber mit diesem Joint Venture möchten wir noch viel mehr erreichen", sagte Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Telekom.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 10. Nov 2020

Eben, und wenn es dann einen speziellen "Magenta EinsPlus"-Router gibt, der Ethernet...

polarkreis 10. Nov 2020

schon "marktführend" werden .... langsam langweilt es. Die kriegen doch eh nichts...

gelöscht 10. Nov 2020

So einfach ist das nicht. Vorher muss noch Firmware und UI verstümmelt werden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Fire TV: Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland
    Fire TV
    Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland

    Nach Indien und den USA können künftig auch Nutzer in Deutschland Amazons eigene Fire-TV-Fernseher bestellen. Es gibt drei Modellreihen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /