National Roaming: United Internet will Bau des eigenen Mobilfunknetzes starten
Wenn ein Vertrag mit Telefónica für nationales Roaming steht, will United Internet gleich loslegen. Ein viertes Mobilfunknetz könnte bereits ab Mai entstehen.

Sobald 1&1 Drillisch gesicherten Zugang zu National Roaming habe, "kann der Bau unseres eigenen Mobilfunknetzes starten". Das sagte Unternehmenssprecherin Lisa Pleiß Golem.de auf Anfrage. "Alle weiteren Voraussetzungen für den erfolgreichen Start unseres Mobilfunknetzes haben wir bereits in den letzten Monaten geschaffen."
1&1 Drillisch prüft derzeit ein neues Angebot von Telefónica für nationales Roaming. Zum Wochenbeginn stiegen die Kurse der Aktien von 1&1 Drillisch und der Konzernmutter United Internet weiter deutlich an. Im neuen Telefónica-Angebot wurden die Preise für Drillisch gesenkt. "Insbesondere sind wieder jährlich sinkende Datenpreise vorgesehen", erklärte United Internet. Ein Vertragsschluss ist laut Telefónica ungefähr bis Mitte Mai 2021 möglich.
Ein Vertragsschluss hätte für 1&1 Drillisch einen "positiven Ergebniseffekt von circa 30 Millionen", die im Geschäftsjahr 2020 verbucht würden.
1&1 Drillisch will nur dann ein eigenes 5G-Netz aufbauen, wenn es nationales Roaming in einem bestehenden 4G-Netz der Konkurrenz gibt.
Auflagen zwingen Telefonica zum Nachbessern für 1&1
Eine Prüfung der EU-Kommission kam laut United Internet zu der Einschätzung, dass das von Telefónica im Oktober 2020 vorgelegte Angebot nicht im Einklang mit den Auflagen bei der Übernahme von E-Plus stehe und nachgebessert werden müsse. Daraufhin hat Telefónica am vergangenen Freitag ein verbessertes Angebot vorgelegt. Zuvor hatte Telefónica-Chef Markus Haas noch behauptet: "Wir sind überzeugt davon, dass unser Angebot allen behördlichen Überprüfungen standhält."
Als die Fusion von Telefónica O2 und E-Plus von der EU-Kommission im Juli 2014 unter Auflagen genehmigt wurde, bekam Drillisch dadurch die Möglichkeit, 20 Prozent der Kapazität der Telefónica-Mobilfunknetze anzumieten. Im Vertrag von 1&1 Drillisch mit Telefónica steht laut 1&1, dass der Provider genauso gestellt ist wie Telefónica und Zugriff auf maximal 30 Prozent des Netzes hat, inklusive aller Neuerungen. Man hat die Option, Full MVNO (Mobile Virtual Network Operator) oder sogar Betreiber (Mobile Network Operator) zu werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann besuch mich doch mal in der Firma. Alles außer O2 hat im Gebäude einfach gar keinen...
Ich sitze grade auf einem Aussiedlerhof am Rande eines Naturschutzgebietes mit 4/5 Balken...
Kommentieren