5 MHz: Vodafone erhöht Datenrate im LTE-Netz
Vodafone erweitert mit mehr MHz bundesweit sein LTE-Netz. In einem Testgebiet in Thüringen wird die UMTS-Abschaltung erprobt.

Vodafone hat weiteres Spektrum für sein LTE-Netz freigeschaltet. Das gab der Netzbetreiber am 8. Februar 2021 bekannt. Mit der Erweiterung wurde die Bandbreite um 50 Prozent von 10 auf 15 MHz erhöht. Da dürfte die Datenübertragungsrate im Durchschnitt steigen.
Die zusätzliche Bandbreite hatte sich Vodafone bei der Auktionsrunde der Bundesnetzagentur im Sommer 2019 gesichert, es handelt sich um einen ehemaligen Block von Telefónica. Die Frequenzbandbreite geht linear in die Geschwindigkeit und Kapazität des Netzes ein. 50 Prozent mehr Spektrum bedeuten 50 Prozent mehr Geschwindigkeit, sowohl als mittlere Rate als auch als Spitzendatenrate.
"Auf der 'Route LTE2100' fließen die Datenpakete nun auf drei statt auf zwei Spuren und damit schneller als bisher zu unseren Kunden und in unser Netz zurück. Besonders in den Spitzenzeiten, wenn alle surfen und telefonieren, merken unsere Kunden das. Im Sommer fügen wir noch eine vierte Spur hinzu und schließen damit die Umstellung von 3G zu LTE ab", sagte Vodafones Chef-Netzplaner Guido Weißbrich.
Vodafone: Testgebiet für 3G-Abschaltung in Thüringen
In Suhl in Thüringen testet Vodafone bereits die 3G-Abschaltung. "Im Schnitt messen wir in Suhl im 2100er Band eine um bis zu 40 Prozent höhere Datenrate. Die Sprachqualität im 2G-Netz ist trotz der gestiegenen Auslastung gleich geblieben und rund 60 Prozent aller Gespräche werden bereits über die Voice-over-LTE-Technik im LTE-Netz abgewickelt", berichtete Weißbrich.
In einigen Fällen sei ein Smartphone- oder SIM-Karten-Tausch notwendig gewesen - den meisten 3G-Kunden, die sich bei Vodafone gemeldet hatten, konnte mit Änderungen bei den Smartphone-Einstellungen geholfen werden. Viele hatten die LTE-Nutzung im Smartphone nicht aktiviert. "Im Frühjahr wird Suhl voraussichtlich die erste Stadt Deutschlands sein, in der Vodafone-Mobilfunkkunden die gesamte LTE-Bandbreite im 2100er Band nutzen können", sagte Weißbrich. Bis Ende Juni schalte man Voice-over-LTE in allen Tarifen und bei den Partnern frei. "Das 2G-Netz bleibt weiter in Betrieb", betonte Weißbrich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Null Kulanz beim Tarifwechsel. Ich bin mit Vodafone eig. zufrieden. Bleche 100+ pro Monat...