LTE, 5G: 1&1 stellt Zusammenarbeit mit Vodafone ein
Überraschend hat United Internet (1&1) die Vermarktung seiner Tarife im Netz von Vodafone eingestellt. Der Grund wird nicht offen genannt.

United Internet (1&1) bietet keine Tarife mehr im Netz von Vodafone an. Das hat der Mobilfunkprovider in einem Schreiben an seine Handelspartner mitgeteilt. Online können die Tarife nicht mehr gebucht werden.
Firmensprecher Wolfgang Wölfle sagte Golem.de auf Anfrage: "1&1 konzentriert sich in der aktiven Vermarktung auf leistungsstarke Mobilfunk-Tarife. Dabei stehen moderne LTE- und 5G-Tarife mit mobilen Datengeschwindigkeiten von bis zu 225 MBit/s beziehungsweise 300 MBit/s im Fokus." Für Bestandskunden mit D-Netz-Verträgen habe dies bis auf weiteres keine Auswirkungen. Sie könnten die Dienste wie gewohnt ohne Einschränkungen nutzen. Über die Kundenhotline seien die D-Netz-Tarife auch weiterhin buchbar.
Die Onlinemagazine Teltarif und Mobiflip hatten zuerst über die Streichung der Angebote unter Berufung auf ein Schreiben von 1&1 an seine Handelspartner berichtet. Laut den Informationen von Mobiflip sind die Tarife 1&1 All-Net-Flat, 1&1 All-Net-Flat Young, 1&1 All-Net-Flat Business und 1&1 Daten-Flat betroffen.
LTE und 5G: Streit zwischen United Internet, Vodafone, Telefónica und Telekom
Durch die bisher erfolglosen Verhandlungen von United Internet um LTE-Roaming bei der Deutschen Telekom und Vodafone sind die Beziehungen belastet. United Internet will mit seiner Tochterfirma 1&1 Drillisch nur dann ein 5G-Netz aufbauen, wenn es nationales Roaming in den bestehenden 4G-Netzen der Konkurrenten gibt. Rund zwei Jahre verhandelte Firmenchef Ralph Dommermuth mit den drei Netzbetreibern, aber ohne Ergebnis.
Zudem beklagte Dommermuth im Januar 2021, dass seit der Fusion von O2 und E-Plus keiner der drei etablierten Anbieter dem Weiterverkäufer "freiwillig Netzkapazitäten zu marktgerechten Preisen" mehr anbiete. Nur darum habe man sich entschieden, die 5G-Frequenzen zu ersteigern und ein Netz zu bauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wo habe ich das suggeriert? hat keiner behauptet. Sie würde aber alle Geld sparen wenn...
das Problem mit dem eigenen Netzausbau liegt ja in den noch fehlenden Frequenzen. Die...
Warum sollte man die Anbieter zwingen? Es gibt keinen Marktbeherrschenden Anbieter im...
Kündige doch einfach milthifle des messprktolls der Bundesnetzagentur, breitbandmessung...
Kommentieren