LTE: Telefónica vereinbart Roaming mit Telekom und Vodafone
Um LTE-Funklöcher zu schließen, wollen die drei Netzbetreiber Roaming betreiben. Sie nennen es aber aktives Network-Sharing in grauen Flecken.

Telefónica hat LTE-Roaming mit der Deutschen Telekom und Vodafone vereinbart. Das gab der Netzbetreiber am 19. Januar 2021 bekannt. Dort bieten die Betreiber gemeinsame 4G-Zugänge auf dem 800-MHz-Frequenzband.
Noch im laufenden Jahr wollen die drei Partner jeweils "mehrere Hundert Versorgungslücken schließen", indem sie aktive Netztechnik teilen. Dazu wurden Absichtserklärungen geschlossen.
National Roaming: Industrie wollte keinen Zwang
Gegen National Roaming für LTE hatten sich die Netzbetreiber immer gewehrt. Um die Begriffe nicht zu verwenden, sprechen die Konzerne in den Ankündigungen von aktivem Network-Sharing in graue Flecken. Auch der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, ist ein Gegner des nationalen Roamings im Mobilfunk. Homann sagte im November 2019: "Wir müssen diese elende Debatte um einen Zwang zum Roaming beenden." Nationales Roaming bedeute die Verpflichtung der Mobilfunkbetreiber, das eigene Netz für die Konkurrenz zu öffnen. "Die kooperative Mitnutzung von Standorten ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg", sagte Telefónica-Deutschland-Chef Markus Haas.
Die Netzbetreiber sind wegen der geplanten Zusammenarbeit im Kontakt mit dem Bundeskartellamt und der Bundesnetzagentur. Für die Erschließung bislang komplett unversorgter Gebiete haben die drei Mobilfunknetzbetreiber im Herbst 2019 eine Grundsatzvereinbarung für knapp 6.000 neue Standorte geschlossen. Jeder Betreiber baut anteilig und gewährt den anderen Beteiligten ein Nutzungsrecht an der passiven Netzinfrastruktur. Hier werden nur die baulichen Infrastrukturen wie Funkmasten und Stromversorgung gemeinsam genutzt, die Sendetechnik und Antennen stellt hier jeder Betreiber eigenständig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die aktive Vermarktung wurde in Sachen Pico-Zellen doch längst eingestellt. Das ist von...
Zum einen würde ich Richtfunkanbindung nicht pauschal als "wacklig" ansehen. Und Gigabit...
Der selbe Staat, der für Planung, den Bau und den Erhalt der Autobahnen eine neue...
Die Überschrift ist falsch, es ist kein Roaming. Viel mehr ist es Infrastructure Sharing...
Gilt das dann auch für Verträge die nicht direkt bei o2 abgeschlossen werden? Bsp Aldi...
Kommentieren