Mit Adrian Wong verlässt einer der leitenden technischen Ingenieure Google Glass in Richtung Oculus VR. Wongs Expertise könnte Oculus unter anderem helfen, die Bedienung der VR-Brille zu verbessern und sie für Endkunden attraktiver zu machen.
Die Proteste gegen ein Zwei-Klassen-Internet in den USA zeigen Wirkung. Die Regulierungsbehörde FCC will ihre umstrittenen Pläne zur Netzneutralität offenbar entschärfen, aber noch nicht aufgeben.
Es sind wohl mehr Benutzer von dem Einbruch vor wenigen Tagen betroffen als bisher bekannt. Das hat AOL jetzt mitgeteilt. Die gestohlenen Daten werden für eine Spam-Flut genutzt.
Die Unzufriedenheit der US-Konzerne mit den Überwachungspraktiken der NSA wächst. Ein kurzfristig anberaumtes Treffen im Weißen Haus konnte die Kritik von Facebook-Gründer Zuckerberg nicht ausräumen.
Neue Regeln erlauben den US-Internetkonzernen eine detailliertere Auskunft über die Anfragen der Geheimdienste. Allerdings sind die Zahlen weiterhin nicht besonders aussagekräftig.
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Geheimdienste mit manipulierten Webseiten den überwachten Nutzern Spähprogramme unterschieben. Neue NSA-Dokumente zeigen nun detailliert das Vorgehen der Dienste, unter anderem mit "Fuchssäure".
Eine NSA-Hackertruppe namens TAO dringt nahezu überall ein, seien es Blackberry-Mailkonten oder neu gekaufte Rechner. Sie operiert wohl auch in Deutschland.
2014 sollen die ersten Oberklasse-Smartphones mit Ubuntu Touch auf den Markt kommen. Laut Mark Shuttleworth sei der erste Vertrag mit einem Hersteller bereits abgeschlossen, Verhandlungen mit weiteren laufen. Shuttleworth verrät außerdem nähere Informationen über die Vermarktung des Betriebssystems.
Acht große Internetunternehmen, angeführt von Google und Microsoft, fordern US-Präsident Barack Obama und den US-Kongress dazu auf, die Befugnisse der Geheimdienste zu beschneiden. Die Konkurrenten tun sich zusammen und fordern einen besseren Schutz ihrer Nutzer.
Um an die Reisedaten von Diplomaten zu gelangen, hat der britische Geheimdienst GCHQ weltweit die Reservierungssysteme von Hotels überwacht. Die Spionageoperation trägt den Namen "Royal Concierge".
Nach der Übernahme durch Yelp wird Qype geschlossen. Inhalte der Nutzer wurden automatisch zu Yelp übertragen, Anwender müssen sich aber manuell registrieren. Das zeigt, wieso Produktverschmelzungen bei nutzergenerierten Inhalten so schwierig und selten sind.
Vor einem Regal mit Science-Fiction-Literatur ist der angebliche Betreiber der Handelsplattform Silk Road festgenommen worden. Sein Anwalt wies vor dem Haftrichter die Anschuldigungen zurück: Sie lauten auf Verschwörung zu Drogenhandel, Computerhacking und Geldwäsche sowie Anstiftung zum Mord.
Die Enthüllungen von Edward Snowden zur NSA und anderen Geheimdiensten bringen eine Fülle von Abkürzungen und Namen von Einrichtungen und Personen mit sich. Golem.de hat die wichtigsten Erklärungen kompakt zusammengefasst.
In einem gemeinsamen offenen Brief fordern 63 namhafte IT-Konzerne mehr Transparenz im Zusammenhang mit dem NSA-Programm Prism. Sie wollen Details dazu veröffentlichen, welche Informationen sie an die US-Geheimdienste weitergegeben haben.
Seit Anfang Juni hält Whistleblower Edward Snowden mit seinen Enthüllungen über die Spähprogramme der Geheimdienste die Welt in Atem. Golem.de dokumentiert die wichtigsten Ereignisse im Überblick.
Die neue Enthüllung über das britische Spionageprogramm Tempora, das an transatlantischen Glasfaserkabeln Telefonate, E-Mails, Facebook-Einträge und Website-Besuche abhört, wirkt für die Justizministerin wie eine Hollywood-Vision. Patrick Breyer will wissen, ob die Telekom als Mitbetreiberin internationaler Seekabel darin verwickelt ist.
Crocodoc bietet einen Cloud-Dienst an, der Office- und PDF-Dokumente in HTML5 umwandelt und unter anderem von Dropbox und Microsoft genutzt wird. Ab sofort gehört Crocodoc dem Dropbox-Konkurrenten Box.
Künftig können Anwender von Microsofts E-Mail-Dienst Outlook.com über das Portal direkt auf Skype zugreifen. Dazu ist jedoch ein Plugin nötig, das nur für bestimmte Browser verfügbar ist.
Das Karrierenetzwerk LinkedIn will Inhalte bieten und gibt darum viel Geld für den Newsreader Pulse von Alphonso Labs aus. Die Software erhielt einst Lob von Steve Jobs.
Open-Xchange hat mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vorgestellt. Damit lassen sich wie bei Google Docs Office-Dateien im Browser bearbeiten. OX Documents wird allerdings als Open Source anbgeboten.
Backbone.js vereinfacht die Entwicklung von Javascript-Applikationen und stellt eine Art Baukasten für Single-Page-Apps bereit. Ab sofort steht die Javascript-Bibliothek in der Version 1.0 zum Download bereit.
Microsoft hat die Testphase seines neuen E-Mail-Dienstes Outlook.com beendet. Der Dienst hat bereits 60 Millionen Nutzer, jetzt werden alle Hotmail-Nutzer integriert. Deren bisherige E-Mail-Adressen bleiben erhalten.
Update Mit dem Blackberry Z10 und dem Blackberry Q10 wurden die erste beiden Smartphones mit Blackberry 10 vorgestellt. Die neue Blackberry-Version soll nach Jahren Geräte ermöglichen, die es mit Apples iPhones und mit Android-Smartphones aufnehmen können.
Das berufliche Onlinenetzwerk LinkedIn hat erstmals mehr als 200 Millionen Mitglieder. Die meisten Nutzer kämen mittlerweile nicht mehr aus den USA, schreibt das Unternehmen.
Der Sicherheitsexperte Jeremi Gosney hat sich zum Knacken von Passwörtern einen Cluster aus 25 Grafikkarten gebaut, dessen Leistung CPU-basierte Systeme überbieten soll. Aber nicht nur die Hardware des Rechners ist eine Besonderheit.
Der Yahoo-Manager, der den Vertrag zwischen Yahoo und Worldwide Directories ausgehandelt hat, hat die Seiten gewechselt und soll hinter der Klage stehen, die Yahoo 2,7 Milliarden US-Dollar kosten könnte.
Die Version 17 von Winzip bindet das Packprogramm für Windows an die Cloud an und bietet Funktionen für die PDF-Erstellung, baut Wasserzeichen ein und soll die Weitergabe komprimierter Daten in sozialen Netzwerken ermöglichen.
Google und auch andere große Unternehmen nutzen zu kurze DKIM-Schlüssel, entdeckte der Mathematiker Zach Harris. Er schickte eine E-Mail an die beiden Google-Gründer mit der Adresse des jeweils anderen als Absender.
Eine der größten Neuerungen, die Microsoft für Office 2013 plant, ist die Möglichkeit, die Office Suite mit Web-Apps zu erweitern. Verteilt werden diese über den neuen Office Store, der ab sofort zur Verfügung steht.
Schutz der Privatsphäre, Zusammenarbeit mit Regierungsstellen, Copyright auf Nutzerinhalte: Die Website tos-dr.info sieht sich die gesamten AGB von Twitter, Facebook, Google, Apple oder Dropbox an und spürt versteckte Fallen auf.
Update Im Mai 2012 haben die Gründer und Chefs von Bioware noch Entlassungen angekündigt, inzwischen haben sie das Entwicklerstudio möglicherweise selbst verlassen - darauf deuten ein Onlineprofil und Branchengerüchte hin.
Update Mit Outlook.com wagt Microsoft einen Neustart in Sachen Webmail und präsentiert eine aufgeräumte Oberfläche im Windows-8-Design. Mit Funktionen zum Aufräumen der Inbox und automatischen Filtern soll Outlook.com aber auch technisch begeistern und Hotmail ersetzen.
Digg, eine der ersten Social-Media-Plattformen, wird für 500.000 US-Dollar zerschlagen und verkauft. Betaworks übernimmt nur die Marke und die Technik. Keiner der Entwickler wechselt zu der Plattform News.me.
Update Es gibt weitere Hinweise, dass es auf der Gamescom 2012 irgendetwas Neues zu GTA 5 geben wird - neue Informationen von Rockstar Games sind möglich, vielleicht sogar eine spielbare Version.
Einige ehemalige Nokia-Mitarbeiter, die an der Entwicklung des Nokia N9 maßgeblich beteiligt waren, haben mit Jolla einen neuen Smartphone-Hersteller gegründet, um Smartphones auf Basis des Linux-basierten Betriebssystems Meego zu entwickeln.
Nach einem Hackerangriff beim Businessnetzwerk LinkedIn sind jetzt auch Nutzerdaten beim Musikstreamingdienst Last.fm verschwunden. Last.fm fordert seine Nutzer auf, das Passwort zu ändern.
Update Die Auskunftei Schufa will in Nutzerdaten bei Facebook, Twitter und Xing Datamining betreiben, um Erkenntnisse über die Kreditwürdigkeit der Nutzer zu gewinnen. Partner ist die Universität Potsdam (HPI).
Nach LinkedIn hat nun auch die US-Datingplattform eHarmony bestätigt, dass in den vergangenen Tagen im Internet veröffentlichte Passwörter zum Teil von ihren Nutzern stammen.
Update Das soziale Netzwerk LinkedIn könnte Opfer eines Hackerangriffs geworden sein. Millionen von Nutzerpasswörtern sollen auf einer russischen Hackerwebsite veröffentlicht worden sein.
Mit Cobook haben Kaspars und Janis Dancis ein intelligentes Adressbuch für Mac OS X entwickelt, das ein lokales Adressbuch mit den in sozialen Netzwerken hinterlegten Kontaktdaten kombiniert.
Facebook ist ein öffentlich an der Börse gehandeltes Unternehmen. Der Start erfolgte mit einiger Verspätung. Nach einem ersten leichten Sprung fiel die Aktie wieder auf den Ausgabepreis.
Cloud-Dienste spielen in Windows 8 eine große Rolle, die Marke Windows Live, unter der Microsoft seine Cloud-Angebote bisher gebündelt hat, lässt Microsoft aber sterben. Nutzer sollen sich aussuchen können, welche Dienste von Microsoft sie nutzen wollen.