Intelligentes Adressbuch: Cobook 1.0 für OS X gleicht Daten mit Facebook & Co. ab

Mit Cobook haben Kaspars und Janis Dancis ein intelligentes Adressbuch für Mac OS X entwickelt, das ein lokales Adressbuch mit den in sozialen Netzwerken hinterlegten Kontaktdaten kombiniert.

Artikel veröffentlicht am ,
Adressbuch gleicht Daten mit Facebook, LinkedIn und Twitter ab.
Adressbuch gleicht Daten mit Facebook, LinkedIn und Twitter ab. (Bild: Cobook)

Cobook gleicht seine Daten mit dem Standardadressbuch von Mac OS X ab und gewährt schnellen Zugriff auf die Daten über ein Icon in der Menüzeile am oberen Bildschirmrand. Der größte Vorteil von Cobook besteht aber in der Möglichkeit, Kontaktdaten aus Facebook, LinkedIn und Twitter zu importieren.

Die in Cobook gespeicherten Daten können mit Tags organisiert werden und die Funktion "Quick Add" ermöglicht es, einen Kontakt schnell hinzuzufügen und die zugehörigen Details später nachzutragen.

Seit rund einem Jahr arbeiten Kaspars und Janis Dancis an Cobook. Um die Entwicklung ihrer App zu beschleunigen, haben sich die beiden Entwickler HackFwd angeschlossen, dem von Xing-Gründer Lars Hinrichs gegründeten Startup-Finanzierer, der sich ausschließlich an Programmierer richtet.

  • Cobook 1.0 für Mac OS X
  • Cobook 1.0 für Mac OS X
  • Cobook 1.0 für Mac OS X
Cobook 1.0 für Mac OS X

Cobook 1.0 kann ab sofort kostenlos im Mac App Store heruntergeladen werden. Künftig soll die App um zusätzliche kostenpflichtige Funktionen für Unternehmensnutzer und Powernutzer erweitert werden. Für die nächste Version von Cobook ist der Abgleich der Kontaktdaten mit Google Contact und Xing geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Noppen 25. Mai 2012

Du hast offensichtlich überhaupt nicht verstanden, was dieses Tool ist und macht.

MovieKnight 25. Mai 2012

Ich finds auch immer wieder nervig. Mir würde es ja schon reichen, wenn die Links zu...

MacGT 24. Mai 2012

Das hätte ich jetzt nicht erwartet.... und jedes iPhone und jedes Symbian Handy. Aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /