Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Thunderbolt

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Hub (vorne) hängt an Mac, Monitor und Festplatte. (Bild: Lacie) (Lacie)

Lacie: Adapter von eSata auf Thunderbolt

Lacie bietet einen Adapter an, mit dem an aktuellen Macs auch externe Festplatten mit eSata-Schnittstelle per Thunderbolt angeschlossen werden können. Das Gerät ist jedoch nicht ganz billig und reduziert den Kabelverhau nur bedingt.
Thunderbolt-Display (Bild: Apple) (Apple)

27 Zoll: Apple stellt Thunderbolt-Display vor

Passend zum neuen Mac Mini und Macbook Air kündigt Apple ein erstes Thunderbolt-Display an. Das 27-Zoll-Display wird über die neue, von Intel entwickelte Schnittstelle angeschlossen und bietet seinerseits Anschlüsse für Gigabit-Ethernet, Firewire 800, USB 2.0 und Thunderbolt.
Thunderbolt-Kabel gibt es jetzt zu kaufen. (Bild: Apple) (Apple)

Light Peak: Apples Thunderbolt-Kabel stecken voller Technik

50 Euro für ein zwei Meter langes Thunderbolt-Kabel? Der Preis für das Apple-Produkt hat tatsächlich viele Nutzer verwirrt. Nachdem iFixit eines der neuen Kabel auseinandergenommen hat, wird deutlich, warum die Kabel so viel kosten: In Thunderbolt-Verbindungen (Intel Light Peak) steckt sehr viel mehr Technik als in herkömmlichen Datenverbindungen.
2009 noch eine Speziallösung PCIe-x8 von AMD und Fujitsu per Kabel (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

PCIe-Kabel: 32 GBit/s über drei Meter geplant

Mit Thunderbolt, HSDL und anderen Spezialfällen existieren bereits schnelle Verbindungen. Jetzt will laut EE Times auch die PCI Special Interest Group (SIG) bis 2013 eine PCI-Express-Kabelverbindung spezifizieren, um dem Bedarf an besonders schnellen Kabelverbindungen gerecht zu werden.