Sonnet

Thunderbolt-Adapter macht USB 3.0 und eSATA an Macs möglich

Sonnet will noch in diesem Jahr einen Adapter für Thunderbolt anbieten. Dieser ermöglicht es wiederum, Adapter aufzunehmen, die im Expresscard-Format gebaut wurden. So lässt sich ein Macbook Air etwa um Firewire 800 oder auch USB 3.0 nachrüsten. Der Preis der Lösung ist allerdings hoch.

Artikel veröffentlicht am ,
Thunderbolt-Adapter nimmt verschiedene Expresscards auf.
Thunderbolt-Adapter nimmt verschiedene Expresscards auf.

Sonnets Echo-Expresscard/34-Thunderbolt-Adapter ist eine kleine Box, die es ermöglicht, andere Schnittstellen per Thunderbolt anzubinden. Dazu sind allerdings noch Expresscards nötig, da die Box selbst nur Anschlüsse für Thunderbolt und eine Expresscard/34 bietet.

Aufgrund der Thunderbolt-Anbindung sollten die Geschwindigkeiten der Schnittstellen beim Mac ankommen, vorausgesetzt, die Expresscards im 34-mm-Format liefern PCIe-Signale und kommunizieren nicht per USB 2.0. Unklar ist, wie sich der Adapter mit Expresscards anderer Hersteller verhält. Laut Sonnet müssen die Entwickler der Expresscards im Treiber nur berücksichtigen, dass die Karte eventuell per Thunderbolt ans System gebunden wird.

Sonnet selbst deckt die meisten Verbindungen mit eigenen Adaptern ab. Es gibt aktuelle SATA-Karten (6 GBit/s) sowie Adapter für USB 3.0, Firewire 800 und Gigabit-Ethernet. Gerade Macs mit wenigen Schnittstellen werden damit flexibler beim Zubehör.

Auch Adapter für schnelle SD-Karten mit UHS-1-Unterstützung und Compact-Flash-Karten gibt es. Zudem wird ein PCIe-Bus-Extender angeboten. Eine Besonderheit ist Sonnets Expresscard, die Firewire 400 und USB 2.0 anbietet. Der USB-Anschluss funktioniert mit dem Thunderbolt-Adapter nicht.

Der Adapter wird in den USA für einen Preis von rund 150 US-Dollar angeboten und soll Ende Oktober 2011 verschickt werden. Auf der Webseite von Sonnet findet sich ein technisches Datenblatt und eine Kompatibilitätsliste. Zu den Kosten des Adapters kommen dann noch die Kosten für den Expresscard-Adapter. Außerdem liegt kein Thunderbolt-Kabel bei, dass muss sich der Anwender selbst für 50 Euro kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /