Apple
Mac Mini mit Thunderbolt und Sandy-Bridge-CPU
Neben dem Macbook Air und Mac OS X Lion hat Apple auch seinen Mac Mini auf einen aktuellen Stand gebracht. Ab sofort ist der kleine Mac mit Intels aktuellen Sandy-Bridge-Prozessoren und Thunderbolt-Schnittstelle zu haben.

Apple bietet den Mac Mini weiterhin in zwei Versionen an: einer Desktopversion und einer Servervariante mit zwei Festplatten. In beiden kommen Dual-Core-Prozessoren der Serie Core i5 und Core i7 zum Einsatz, die auf der aktuellen Sandy-Bridge-Architektur basieren. Zudem hat Apple auch hier die neue Schnittstelle Thunderbolt verbaut. Zudem unterstützt der Mac Mini neben WLAN nach 802.11a/b/g/n auch Bluetooth 4.0.
Die Desktopversion Mac Mini kommt nun ohne optisches Laufwerk und wird in zwei Standardversionen angeboten: Die kleinere gibt es ab 599 Euro mit einem Core i5 mit 2,3 GHz und einer 500 GByte großen Festplatte, aber nur knapp bemessene 2 GByte RAM. Immerhin kann der Mac Mini auf Wunsch mit bis zu 8 GByte Arbeitsspeicher bestückt werden. Als Grafikchip kommt Intels HD Graphics 3000 zum Einsatz.
Das größere Modell kostet ab 799 Euro. Apple stattet es mit einem Core i5 mit 2,5 GHz und immerhin 4 GByte Arbeitsspeicher aus. Als Grafikchip kommt hier AMDs Radeon HD 6630M zum Einsatz. Optional kann auch ein Core i7 mit 2,7 GHz verbaut werden.
Neuer Mac Mini Server
Im Mac Mini Server steckt ein Core i7 mit vier Kernen und 2,0 GHz, 4 GByte RAM und zwei Festplatten mit je 500 GByte und 7.200 Umdrehungen pro Minute. Als Grafikchip kommt Intels HD Graphics 3000 zum Einsatz, als Betriebssystem die Servervariante von Mac OS X. Der Mac Mini Server ist ab 999 Euro zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die gleichen Postings habe ich vor Jahren gelesen als Apple sich als erster erdreistet...
Es hat mich zuerst auch etwas "geschockt". Aber eigentlich braucht man das Laufwerk bei...
Es kommt nicht auf die technischen Spezifikationen an und ob die Ware ihrem tatsächlichen...
Kann könnte noch erwähnen, dass der Mac Mini Bluetooth 4.0 hat.