My Book Thunderbolt Duo: Western Digitals Doppelfestplatte mit Thunderbolt
Nach Seagate will nun auch Western Digital eine Thunderbolt-Festplatte anbieten. Die externe Festplatte bietet zwei Thunderbolt-Anschlüsse und kann ihre beiden internen Platten als RAID-0 betreiben.

My Book Thunderbolt Duo von Western Digital ist offiziell angekündigt worden. Wie aus dem Namen der externen Festplatte bereits abzulesen ist, bietet das Gehäuse zwei Thunderbolt-Anschlüsse und zwei Festplatten. Im Inneren arbeiten 3,5-Zoll-Festplatten mit je 2 oder 3 TByte Speicherkapazität. Es gibt also ein Modell mit 4 und eines mit 6 TByte Gesamtkapazität.
Wenn die beiden internen Platten als RAID-0 zusammengefasst sind, soll das Gesamtsystem Datenraten von 225 MByte/s beim 4-TByte-Modell und 250 MByte/s beim 6-TByte-Modell erreichen.
Durch die zwei Anschlüsse ist Daisy-Chaining möglich, es kann also beispielsweise ein Thundebolt-Monitor oder auch ein Displayport-Monitor hinter die Festplatte geschaltet werden.
Für die nächsten Monate lässt sich die externe Festplatte nur an Macs betreiben. Allerdings wird es bald auch erste Windows-Rechner mit Thunderbolt-Schnittstelle geben. Erste Windows-Notebooks mit Thunderbolt wurden auf der CES 2012 präsentiert. Derzeit wird davon ausgegangen, dass Thunderbolt ab April 2012 nicht mehr nur von Apple in Rechnern angeboten wird.
Informationen zum Preis für die Festplatte gibt es von Western Digital Deutschland noch nicht, ebenso kein Verfügbarkeitsdatum.
Allerdings lässt sich zumindest ein Mindestpreis abschätzen. Zum Vergleich: Die My Book Duo von Western Digital ohne Thunderbolt kostet als 4-TByte-Modell derzeit rund 400 US-Dollar. Hersteller Seagate verlangt für seinen neuen Thunderbolt-Goflex-Adapter zwischen 100 und 200 US-Dollar Aufpreis. Dazu kommen noch die Kosten von 50 US-Dollar für das Thunderbolt-Kabel, das vermutlich nicht beiliegen wird. Die Euro-Preise dürften im ähnlichen Zahlenbereich liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das stimmt! Aber ein RAID1 verringert die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlusts beim...
Der Mac hat keine eSata Anschlüsse. Nehmen wir einen iMac mit SSD, darauf liegen System...
da habe ich etwas miss verstanden: ich hab das irgendwie so verstanden das zwingend ein...